1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Stellt IBM keine Platten mehr her?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Wollecompi, Jan 1, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Wollecompi

    Wollecompi Megabyte

    Ich meinem Compi ist eine IBM Platte drin (UPM 5400, 10 GB) und ich will in naher Zukunft eine zweite Reinbauen. Hab aber gelesen, das es besser ist, eine Platte gleicher Marke oder Typs einzubauen. So war ich nun in sämtlichen Online Shops auf der Suche nach IBM Platten. Aber keine hat welche! Stellt IBM keine Platten mehr her? Ich suche eine mit 5400 UPM, bis 20 GB. Oder kann mir jemand einen anderen (günstigen) Hersteller empfehlen?
     
  2. Fuhrmeister

    Fuhrmeister Kbyte

    Jaein IBM stellt nicht wirklich mehr platten her, die haben das Geschäft an Hitachi abgegeben, ob du so ne platte noch findest, kann ich nicht sagen, mit seagate habe ich bisher nur gute erfahrungen gemacht.

    MFG 3Dfxatwork
     
  3. Aegis

    Aegis Kbyte

    Stimmt.

    Hitachi hat übrigens ein sehr gutes Preis/Leistungs Verhältnis!
    Ach ja, und eine zweite Platte gleicher Marke ist nicht zwingend notwendig, du kannst dir auch locker eine von einem anderen Hertseller kaufen. Wichtig ist aber, das du nicht ein NONAME Produkt kaufst, und das du dich beim Kauf erkundigst. So, dass du die Platte auch wider zurückgeben könntest. Sollte aber eigentlich funktionieren.

    MfG
    Aegis
     
  4. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Welchen Sinn oder Vorteil soll das ergeben? Du kannst natürlich eine andere HD einbauen. Einzig bei RAID-System gibt es diese Empfehlung, wobei es selbst da nicht zwingend ist. Da bestimmt dann eben die kleinste und langsamste HD die Grösse und Geschwindigkeit. Also, such dir irgendeine HD aus...

    @Aegis: Was ist bei HDs ein NoName-Produkt?. Das mag es bei Speicher geben, aber bei Festplatten??:eek:
     
  5. Wollecompi

    Wollecompi Megabyte

    @all

    vielen Dank für Eure Antworten .... aaaabbbeeeerrrrr ... schaut mal auf das Erstelldatum meines Beitrags bzw. Frage :D ...... hat sich schon längst erledigt ...


    Gruß
    Wolfgang
     
  6. Juve1106

    Juve1106 Halbes Megabyte

    und ¿

    Hast jetzt eine Mega Platte drin - so 20 an der Zahl :D
     
  7. Wollecompi

    Wollecompi Megabyte

    @ Juve 1106

    ne .... nur 2 Maxtor .... insgesamt 320 GB :D:D;):jump:

    Gruß

    Wolfgang
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page