1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Stick/SD-karte verschlüsseln, lesbar für Windows und Mac

Discussion in 'Software allgemein' started by Ebvent, Jun 4, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ebvent

    Ebvent Byte

    Hallo, liebe User,

    ich möchte Sticks und SD-Karten verschlüsseln, ohne das das Programm auf dem Rechner, von welchem gelesen werden soll, installiert sein muss.
    Also von jeglichem Rechner sofort nach Eingabe des PW lesbar sein.
    Gern hätte ich Stick/SD-Karte lesbar für MAC OSX und Windows.
    Natürlich würden diese mit FAT 32 formatiert sein.
    Wer kennt dazu ein passendes Programm und wer kann mir zusätzliche Tipps geben?
    Hier schon an alle ein Dankeschön für die Hinweise und Hilfen.

    MfG
    Ebvent
     
  2. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Vergiss das!
    Effektiv wird jede Maßnahme die bewirkt was du willst das von dir dargestellte Sicherheitsbedürfnis torpedieren.

    Unter WIN müsste ein AutoRun ran - und das hat MS schon mal standardmäßig auf deaktiviert gesetzt. Das zu übergehen ist ein Sicherheitsrisiko.
    Unter MacOS wäre es exakt dasselbe - kann sein, dass man es sich da leisten kann weil es weniger Pfui! gibt das Macs befällt…

    Wie auch immer müsste dasselbe Programm für beide Plattformen existieren und eine Containerdati auf dem Datenträger kontrollieren.

    Persönlich sitze ich da in einem Zwiespalt. Sicher ja, aber so behindert sicher, dass das Tagesgeschäft lahmt, taugt auch nichts. Würde denn ein gecryptetes 7Zip-Archiv genügen, unter Verlust freilich der o.g. Bequemlichkeit des auutoamitschen Aufpoppens beim Anschließen?

    Eric March
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Früher hätte ich Truecrypt empfohlen, das muß nicht installiert werden und kann mit dem zu verschlüsselnden Container auf dem USB-Stick als portable App vorhanden sein (Win und Mac).
    Aber inzwischen weiß man ja leider nicht mehr, ob es wirklich noch halbwegs sicher ist und vor allem wird es ja nicht mehr weiterentwickelt.
     
  4. Ebvent

    Ebvent Byte

    Danke an Eric und magiceye04
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page