1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sticks verschlüsseln, ohne Install der Software auf anderen Rechnern

Discussion in 'Software allgemein' started by Ebvent, Jan 5, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ebvent

    Ebvent Byte

    Hallo, User,
    ich möchte all` mieine Sticks verschlüsseln.
    Gibt es eine Möglichkeit, diese an einem Rechner (MAC oder/und Win) zu öffnen, ohne das das Programm auf dem benutzten Rechner installiert sein muss?
    Wenn ja, erbitte Vorgehensweise.
    Allen, die mir Tipps geben werden, schon hier einmal allen ein Dankeschön und natürlich für 2015 alles eerdenklich Gute.

    Gruß Ebvent
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  4. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Was mach ich bei einem MS-OS ohne BitLocker?

    Und strenggenommen ist auch das andere Tool ein «faules Ei» da es auf das Betriebssystem auf dem es beruht (bzw. ausgeführt wird) aufsetzt. Selbst wenn das Tool neben seinem verschusselten, äh verschlüsselten, Container auf dem Stick liegt.

    Der Stick müsste - was andersrum auch wieder so logisch wie unlogisch wäre - selbst bootfähig sein um dann seinerseits auf lokale Platten zuzugreifen indem sein proprietäres Betriebssystem auf- und wieder zuschlüsselt um Daten zu transferieren.

    Je nach Anforderung geht die eine oder andere Lösung durch oder auch nicht.

    Eric March
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    völliger Humbug, denn das Tool installiert sich als Netzlaufwerk, benutzt das WebDAV-Protokoll und das verstehen alle modernen OS.
     
  6. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Entweder es bootet sich und gibt den Container als Netz-LW frei oder es läuft auf den Gastsystemen (demnach ja nicht). Was nicht irgendwie mit einem Betriebssystem läuft kann sich nicht selbst installieren :D
     
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Ich sehe keine Notwendigkeit, einen Datenstick booten zu müssen.
    Ach ja, noch was:
    Quelle: der Entwickler
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page