1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Stimmen die Gerüchte bzgl. Refillpatronen?

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by FrauNadja, Apr 19, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. FrauNadja

    FrauNadja Byte

  2. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... das ist zumindest kein gerücht.

    dem großen refillmarkt nach dürfte
    eine beschädigung des druckers eher unwahrscheinlich sein.
    die refillanleitungen sollte man jedoch peinlich genau befolgen.
     
  3. FrauNadja

    FrauNadja Byte

    Ich wollte ja nicht selbst refillen. Deshalb der Link, es geht um nachgekaufte Patronen....

    Wie stellt der Hersteller bei einem Defekt des Druckers fest, was ich für Patronen genutzt habe?
     
  4. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... dieses geheimnis haben die drucker-hersteller
    noch nicht veröffentlicht. :)
     
  5. FrauNadja

    FrauNadja Byte

    Das heisst konkret, sobald ich mir die Patronen bei Ebay nachkaufe, kann ich genausogut meinen Drucker-Kaufbeleg wegwerfen?
     
  6. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... ich refille meinen canon-drucker (pixma 4300 nit chip an der patrone)
    seit 2 jahren.
    bist heute hatte ich noch keinen defekt am drucker.

    ich glaube, es muss jeder für sich selber entscheiden,
    welches risiko er eingeht.

    wie teuer war denn der drucker
    und mit wieviel refillpatronen
    hat man den kaufpreis eingespart?

    bei meinem drucker war der kaufpreis 90,00 €
    der patronenpreis 1,00 € anstelle 12,00 €

    ersparnis bei 10 patronen = druckerpreis.

    selbst wenn der druckkopf kaputt geht,
    ein druckkopf kostet 40,00 €
    da ist weniger als die ersparnis bei einem tintensatz.

    da interessiert mich die herstellergarantie so gut wie überhaupt nicht. :)
     
  7. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hallo Hans10
    Bei mir dito.
    Bei meinem 2 (ein HP) geht's noch besser (kannste die Patronen mit der Gießkanne betanken :-) )
    Wollte ich dem TO auch schreiben , aber habe keinen Ersatz Druckkopf für seinen Drucker ergoogeln können .
    Deshalb wollte ich Ihm , bei einem "wirklichen" defektes seines Druckkopfes (der ja auch bei original Patronen aufträten könnte) keine Gewissensbisse machen .
    MfG T-Liner
     
  8. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Die meisten großen Refiller geben beim Einsatz Ihre Patron auch eine Garantie auf den Drucker, falls dieser damit defekt werden sollte (Druckkopf). Ist mir bis jetzt aber nie passiert. Man sollte aber schon Tinte nehmen die für den Drucker gemacht ist und nicht irgendeinen der meist in Fernsehsendungen angeboten wird.

    Wie ein Druckerhersteller refills erkennten soll, ist bis jetzt nicht ersichtlich. Meist schickt man ja den Drucker ohne Patronen ein. Außerdem muss man dies niemanden auf die Nase binden. :cool:
     
  9. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Es ist simpel. Ein einfacher Labortest der Tintenrückstände auf Beschaffenheit genügt.

    Ob dies auch gängiger Praxis der Hersteller bei Reklamationen entspricht, sei dahin gestellt.
    Hart auf hart: refills sind erkennbar.

    Ich pers. verzichte auf das Nachfüllen, setze (gechipte) Kartuschen eines Alternativ- Herstellers ein bei Epson und Canon Druckern ein, bisher fehlerfrei.

    Kosteneffizienz:
    - fast doppelter Inhalt zum halben Preis.
     
  10. Lust

    Lust Byte

     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page