1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Stimmt das??

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Mover, Sep 25, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mover

    Mover Byte

    Hi,

    ich hab jetzt schon mehrmals gehört das die Artic-Silver Leitpaste besser sei als so billige!? Wenn das stimmt ist die Paste zum Empfehlen?(hab so ne billige drauf)
    Genauso mit den Kupferspace es soll ja nicht nur die Die schützen sondern auch Wärme abführen! (Stimmt das??) Braucht man so ein Space??

    Danke für die Hilfe schon mal im vorraus

    MfG. Mover
     
  2. wecosys

    wecosys Byte

    Hi,

    Silber hat rein theoretisch einen etwas besseren Wärmeleitwert (Ag=407 W/mK | Cu=384 W/mK). Die Silberspacer sind aber fast ausschließlich versilberte Kupferplättchen, und bringen dementsprechend keinen Vorteil. Noch nicht mal optisch, denn man sieht ihn ja ohnehin nicht. ;-)

    Ich möchte hier nochmal die CT zitieren:
    <B>Ausgabe 19/2001 S.244</B>
    ..."Von ein bis zwei Grad Celsius Verbesserung ist die Rede - freilich ohne genaue Angabe der Messmethode. Wenn sich diese Messungen auf das Hardwaremonitoring des Mainboards stützen, so liegt die Erklärung auf der Hand: Praktisch alle Mainboards messen gar nicht die Temperatur des Prozessor-Dies, sondern nur die des Keramikträgers an dessen Unterseite. Wenn der Glücksfall eintritt, dass der Kupferspacer eine thermische Verbindung zwischen diesem Träger und dem Kühlkörper herstellt, kann die Keramik tatsächlich kühler sein. Das sagt über die Die Temperatur aber nichts aus"...
    "<B>Fazit:</B> Kupferspacer können in den meisten praktischen Anwendungsfällen also keine Wirkung zeigen. Dafür bringen sie aber gefährliche Nebenwirkungen mit,"..."Wenn man die Pro- und Kontr-Argumente zum Thema Kupferspacer abwägt, so kann die <B>Empfehlung</B> nur lauten: <B>Hände weg und Geld gespart!</B>"

    Sooo...*schnauf* ich hoffe damit das Thema erschlagen zu haben... :-D

    Nebenbei bemerkt, verkaufe ich selbst meinen Kunden keine Spacer mehr. Im Gegenteil wenn Kunden nach einem verlangen dann verweise ich auf den Artikel der CT, welche immer Griffbereit im Regal liegt. Ist noch besser als überprüfen (s.o.), habe soeben den Restbestand an den Lieferanten zurückgeschickt... mit Kopie des Berichtes...*g*

    Gruß Markus...
    [Diese Nachricht wurde von wecosys am 27.09.2001 | 17:09 geändert.]
     
  3. Mover

    Mover Byte

    Hi,

    kannst du mir sagen was besser ist ?? Und zwar ein Kupferspace oder ein Silberspace. Von der Wärmeableitung her!!

    MfG. Mover
     
  4. wecosys

    wecosys Byte

    Hmmm... ja ich denke die Möglichkeit besteht. Aber ich bin mir nicht ganz sicher, ob der Spacer unter Wärmeeinwirkung (bzw. beim Erkalten liegt die Gefahr) genügend Spannung aufbringt, um den Kühler wieder von der CPU abzuheben. Wäre mal eine Sache wert zum Nachfragen.

    Mal sehen, wenn ich unseren Werkstoffkundedozenten an der FH sehe frag ich mal...

    <B>Nachtrag :</B>
    Habe den Dozenten gleich getroffen und gefragt. Er sagte es wäre unwahrscheinlich, dass eine Kupferplatte den Kühlkörper wegdrückt. Allerdings wäre es möglich, wenn die Verformung stark genug ist, dass die Kermik beschädigt wird... Naja... ich weiß immer noch nicht. Nehme die Dinger aber aus dem Programm.

    Gruß Markus
    [Diese Nachricht wurde von wecosys am 27.09.2001 | 17:13 geändert.]
     
  5. wecosys

    wecosys Byte

    Hi Benjamin,

    auf die Idee mit dem verbogenen Spacer ist kaum einer aus der Szene gekommen. Also aus der Übertaktungsszene...*g* Aber in einer der letzten CT\'s war ein genialer Artikel über die Dinger drin. Große Überschrift "Weglasszubehör"... sagt ja wohl alles oder?

    Wobei ich auch selbst schon mehrere "hochwertige" Spacer verbaut habe. Zum Teil habe ich selbst nachgemessen (per BIOS versteht sich) und die Temperatur hat sich teilweise tatsächlich 2 - 3 Grad niedriger eingependelt... Woran das nun wieder lag...keine Ahnung... ;-)

    Gruß Markus

    PS: Es gibt ja Händler, die verkaufen jetzt nur noch selbst überprüfte Kupferspacer. Mach ich auch so... Haarwinkel drauf und dann sieht man es ja...
     
  6. Mover

    Mover Byte

    Hi,

    danke für deine Antwort. Wie meinst du das mit den 65°C bei voll Last oder null Last??
    Kannst dum ir zufällig sagen wie teuer so ne Paste ist??

    Auf die Idee mit dem verbogene Space bin ich noch nicht gekommen! Aber wenn er nichts oder gar nur negatives bringt werd ich wohl eher von ihm absehen und auf die Paste übergehen!
    Leitet die Sub Zero??

    MfG. Benjamin
     
  7. Mover

    Mover Byte

    Hi,

    ich denkmal mein Alpha Pal 6035 Power mit über 400g Eigengewicht würde die Anpresskraft auf den Spacer schon aufbringen.

    Danke für deine Antwort

    MfG. Mover
     
  8. Mover

    Mover Byte

    Danke für deinen Tipp, werd mir auf jeden Fall nen Kupferspace besorgen! Wie es mit der Paste aus sieht weis ich noch nicht. Wenn sie aber nicht viel bringt werd ich eher davon absehen

    MfG. Mover
     
  9. motorboy

    motorboy Megabyte

    ops, tatsächlich
    sie ist nicht el. leitend (mich hat silber irritiert - silber ist ein sehr guter leiter - normalerweise)

    grüsse
     
  10. arctic silver 2 ist nicht leitend

    es gibt eine leitende "sub zero"
    wegen sehr hohen silberanteil leitend (www.pc-cooling.de)

    max 1 bis 2 grad unterschied zu einer reinen silikonpaste
    holt arktic silver raus (meßtoleranzen natürlich auch möglich)
    die paste natürlich nur hauchdünn auftragen
    die titan paste ist gleich gut und kostet die hälfte

    der kupferspacer verhindert ein mögliches verkanten des kühlers
    mehr nicht
    die versilberten sind eine reine geschmacksfrage aber mehr effekt negativ

    wie bereits gesagt generell würde ich immer einen spacer verwenden, wegen der größeren einbausicherheit

    achja unter extremen druck den kein kühlkörper aufbauen kann wird auch as2 leitend ;) aber das ist ein anderes thema
    [Diese Nachricht wurde von bonbonfoni am 25.09.2001 | 18:39 geändert.]
     
  11. motorboy

    motorboy Megabyte

    wenn dein prozessor kalt genug ist würde ich nichts mehr machen
    die artic silver ist soweit ich weis el. leitend das ist etwas riskannt (und gegnenüber einer normalen leitpaste bringt sie vielleicht 2°C darauf kannst du gut verzichten), so ein space birngt höchstens 1°C, kann man auch sein lassen - die gefahr besteht das der spacer zu hoch ist und dann dein proz. viel zu warm wird

    so ein space ist gut bei sehr schweren CPU kühler oder welchen die eine sehr grosse federkraft haben (frage mich bitte nicht was eine sehr grosse federkraft/anpresskraft ist - weis es selbst nicht so recht)
    grüsse
     
  12. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Ja. Es gibt Gründe dafür, aber auch Gründe dagegen. Im schlimmsten Fall kann sich ein Spacer auch erst durch Wärmeeinwirkung durchbiegen.

    Gruss,

    Karl
    [Diese Nachricht wurde von megatrend am 27.09.2001 | 10:41 geändert.]
     
  13. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    65 Grad ist bei Vollast gemeint; d.h. es spielt keine Rolle; der Prozi sollte nicht darüber gehen.

    Ja, die Sub Zero I leitet. Von dem her wäre die Arctic Silver II eher empfehlenswert.

    Sub Zero I kostet ca. 10 - 15 DM, Arctic Silver so 20 - 25 DM.

    Gruss,

    Karl
     
  14. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo Benjamin,

    Für Deinen Prozi sollten Temperaturen bis 65 Grad Celsius im grünen Bereich sein. Falls Du 60 Grad oder weniger hast, würde ich nichts machen. Andernfalls würde die Verwendung von Artic Silver II oder Sub Zero I um die 4 - 5 Grad Temperaturreduktion bringen.
    Von einem Kupferspacer würde ich Dir dringend abraten, da ein solcher in Sachen Temperatur wenig bis nichts bringt (es gibt Leute, die behaupten, dass ein solcher 1 - 2 Grad bringt; aber mir haben schon User im Forum versichert, dass er rein nichts (0 Grad Differenz bringt). Der Clou ist, dass die Wärme in der Mitte stattfindet (sog. "Die"), und eben nebendran, wo der Spacer ist.
    Der Vorteil eines Spacers ist, dass er eine Zerstörung des Prozessors bei der Montage verhindern kann. Der Nachteil ist aber - sollte der Spacer auch nur winzigwenig verbogen sein - kann er das Kühlungsvermögen empfindlich verringern - das kann im schlimmsten Fall sogar zum Durchschmoren des Prozessors führen.
    Ich würde Dir von einem Kupferspacer abraten.

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page