1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Stirbt RD-RAM womögl.aus?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by deas, Jan 17, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deas

    deas Halbes Megabyte

    Was ist von RD-RAM zu halten? Habe die "Befürchtung", daß es ihn bald vielleicht gar nicht mehr gibt, also nix mit Speichererweierung und so, wenn man RD hat? Und was sind die Vorteile, die den hohen Preis rechtfertigen (obwohl lt. PC-Welt alle RAM-Preise gestiegen sind, nur RD bleibt gleich teuer...)
    Was meint Ihr - Pro oder contra RD?
    Ciao-
    D.
     
  2. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    So ein Hintergrund hat mir grad noch gefehlt, danke.

    Aber naja, wenn Intel unfähig ist, selbst zu Knebeln, ist das ja auch bezeichnend :-)

    RDRAM hat bisher nur der P4 wirklich gebraucht. Bringt ja immernoch 5 % gegenüber DDR.
    Nur jetzt wo der Massenmarkt schnelle Chips nachfragt, ist DDR auch weitergekommen.

    Technik nicht schlecht, aber die Mehrinvestition hat nur einen Mhz-Blender-Chip auf annehmbare Leistungswerte gebracht.

    Bei höheren Mhz-Zahlen wird aber in Zukunft auch eine bessere Synchronisierung vorteilhaft sein.
    CPU: Ram 5:1, 4:1, 3:1 etc...

    Der P4 entfernt sich ja immer weiter von vernünftigen Verhältnissen, weil er so extrem hoch taktet.

    Und ob ein P4 3ghz überhaupt schneller ist, als ein XP 2400+, werd ich mal stark anzweifeln. Aber in Sachen Fliesskomma-Rechnung und Video mit SSE1&2 geht die Leistung ja in Ordnung.
    Dann muss man aber auch wirklich nur diese Sachen schwerpunktmässig verwenden.

    Aber ist ja natürlich geschickt, solche Lizenzgebühren zu kassieren.
    So haben die Kohle gekriegt, ohne dass sie sich an dem Blei in den Regalen stören müssen.

    Aber astronomisch wird die Summe bei dem Absatz auch nicht werden.

    Schönes Wochenende :-))

    MfG

    Schugy
     
  3. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    128MB RAMBUS RIMM PC800 65,00 Euro

    256MB RAMBUS RIMM PC800
    135,00 ? Euro

    Bei http://www.atelco.de z.B......?
     
  4. deas

    deas Halbes Megabyte

    Danke erstmal f. eure Antworten. Wo kann man solche Restbestände erwerben? Habe nämlich bei "normalen" Angeboten überhaupt kein RD-RAM gefunden. Mein PC ist noch rel. neu, und ich weiß eigentlich nicht, ob ich überhaupt jemals noch eine Erweiterung brauchen werde. Aber man weiß ja nie, was die Zukunft bringt, und bevor ich das nächste Mal was kaufe, möchte ich schon genau Bescheid wissen. Lacht mich nicht aus, daß ich mir jetzt schon solche Gedanken mache, bin einfach nur neugierig. Aber ich glaube, mehr als z. Zt. handelsüblich bräuchte man auch in fernerer Zukunft nur im High-End-Videobereich, oder? Ich muß mein Mainboard ja nicht bis auf das letzte Byte ausreizen (theorethisch könnte ich den Arbeitsspeicher ja noch verdoppeln).
    Viele Grüße
     
  5. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    RD-DRAM war wohl seiner Zeit ein wenig weit voraus und die Firma hat auch verdammt Pech gehabt:
    Da hat man einen "freien" SDRAM Markt, auf dem sich Firmen wie Infinion, Samsung, NEC,Kingston etc tummeln und austoben, bks sie alle Verluste machen, und RD-DRAM sieht dagegen astronomisch teuer aus.

    Ein P4 2,2 Ghz läuft ungefähr 4-6% langsamer, wenn er nur mit DDR-Speicher gefüttert wird, dafür gibt man nicht den hohen Mehrpreis aus. Ein AMD ist davon noch weniger abhängig.

    Und jetzt wo RD-RAM preiswert wird, kommt auch noch DDR333 raus.
    Dann ist der Unterschied garnicht mehr spürbar.

    Ein erfahrener User hätte dich eh davor gewarnt, frühzeitig einen P4 zu kaufen.

    Innerhalb der P4 Reihe hat Intel den Sockel geändert, P4 lief nicht auf P3-boards, der neue Celeron1,2ghz passt auch nicht mehr auf alte Boards, der P2 nicht auf P1 Boards. Das ist bei Intel doch schon seit Ewigkeiten so, und da darf man sich dann nicht täuschen lassen.

    Ich kann bei mir Duron, Athlon B, C, XP draufsetzen, da erhält das den Wert meiner Komponenten.

    Für RD ist der Zug jetzt aber wohl endgültig abgefahren.
    Vielleicht kann man Restbestände noch zu erträglichen Preisen erwerben.

    MfG

    Schugy
     
  6. fridi

    fridi Byte

    contra! DDR wird immer mehr unterstützt und immer billiger...sogar intel stieg um von rd zu ddr
     
  7. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Sicher kannst Du noch in Jahren RDRAM kaufen. Ich würde Dir aber eher zu DDR-SDRAM raten, welches jetzt auch von Intel-Seite erhältlich ist (falls Du unbedingt einen P4 möchtest).
    Beachte aber, dass RDRAM-Module immer paarweise zum Einsatz kommen müssen; und dass es für die leeren RAM-Steckplätze sogenannte Dummy-Module braucht, d.h. kein Speicher, aber die Spannungskreislauf muss geschlossen sein.

    Gruss,

    Karl
     
  8. megatrend

    megatrend Guest

    Knebelvertrag\' einzugehen: Intel musste bei den Neuentwicklungen zwingend und ausschliesslich RDRAM-Interfaces einbauen. Nun sind diese Verträge nach doch relativ langer Zeit ausgelaufen, und Intel hat jetzt auch Chipsätze mit DDR-SDRAM im Angebot.

    Ich selbst glaube, dass RDRAM sicher noch eine Weile erhalten bleibt, bin aber hinsichtlich des geringfügigen Performancegewinns (wenn überhaupt) gegenüber DDR-SDRAM enttäuscht.

    Gruss,

    Karl
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ein neues System würde ich mir wohl damit auch nicht mehr kaufen. Aber so schnell wird er wohl nicht aussterben. Es gibt ja selbst heute noch EDO-RAM zu kaufen, obwohl der schon seit Jahren als vom Aussterben bedroht gilt. Die Preise für solche Exoten sind natürlich astronomisch, da wird es bei RD auch nicht anders kommen.
    Mir war allerdings so, daß Intel wohl im Server-Bereich weiter auf RD setzen will. Da bringt er wohl sehr viel mehr Geschwindigkeitsvorteile, als bei gewöhnlichen Desktop-Anwendungen oder Spielen.
    Ist aber heutzutage eh normal, daß man beim Aufrüsten zu dem Schluß kommt, daß ein neues Mainboard mit CPU und RAM Minus Preis der alten Komponenten meist billiger ist, als nur Speicher oder CPU zu wechseln, wenn der Rechner älter als 1..2 Jahr(e) ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page