1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Stocken bei DVB-S Aufnahmen

Discussion in 'TV & Video' started by Shaker1978, Jun 28, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Shaker1978

    Shaker1978 Byte

    Hallo.

    Ich verzweifle schon seit langem an folgendem Problem:
    Meine TV Aufnahmen via WinTV 6 und ProgDVB 6.x leiden unter ständigen Aussetzern, Rucklern und letztlich einem Auseinanderlaufen von Bild + Ton.

    Neue Versionen der Software haben nicht geholfen, sowie ein Austauschen des Empfangskabels.

    Erst jetzt konnte ich das Problem etwas einkreisen:
    Wenn ich Cool&Quiet per Energieschema deaktiviere (also CPU Takt und Spannung auf 100%) UND mindestens einen Kern belaste, NUR dann ist das TV Bild und auch die Aufnahme weitestgehend ruckelfrei! Wird ein Kern ausgelastet und sorgt also dadurch für ein heraufsetzen von Takt und Spannung auf 100% funktioniert es auch!

    Ich kann keine logische Erklärung dafür finden und erst recht keine dauerhafte Lösung für mein Problem... :bahnhof:

    Wer weiß oder vermutet etwas?
     
  2. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Aufnehmen tust Du hoffendlich als Mpeg2 Transtportstream .ts ?
    Dabei dürfte nix in die Hose gehen , ist nehmlich das "Original" das gesendet wird.Alle Anderen Formate , werden schon vom PC versaut.

    MfG T-Liner
     
  3. Shaker1978

    Shaker1978 Byte

    Nein, habe immer als MPEG-2 aufgenommen. Hatte bisher kein Tool, das .ts konvertieren konnte. Außerdem bedeutet das immer einen weiteren Zwischenschritt also mehr Zeitaufwand beim späteren Bearbeiten. Ich hielt MPEG-2 für ausreichend "original", denn nichts anderes steckt doch im TransportStream oder?

    Ich kann die .ts - Aufnahme von ProgDVB mal testen, ob das Abhilfe schafft...
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    -> ProjectX

    Mehr gibts unter www.sele.biz
     
  5. Shaker1978

    Shaker1978 Byte

    Danke dir. Kenne das. Finde für die einfache Konvertierung aber PVAStrumento besser. Deshalb auch "hatte" ;)
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Das ist die andere Alternative. Ich jedoch bevorzuge ProjectX, deshalb mein Tipp in diese Richtung.
     
  7. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Wenn Du es gleich in Mpeg2 aufnimmst (wird es von TS in dein Mpeg) von deinem Progdvb gewandelt , und treibt die Prozessorlast etwas hoch.
    Wenn es zu fehlern in der Sendeübertragegung kommt (die du ev. nicht wahr nimmst) kommt es (jenachdem wie viele Fehler vorliegen) zu stottern oder Tonversatz.
    Deshalb der Umweg über Projectx , diese Schneidet und Demuxt nicht nur , sonder , was besonders wichtig ist , beseitigt solche Fehler .
    Diese 1-3 min solltest Du dir gönnen.

    Ich machs so :
    Film in TS aufnehmen
    In Project X demuxen und schneiden (wenn keine Werbung drin ist)
    in Cuttermaran laden (wenn Werbung drin ist) , läßt sich dort sehr einfach endfernen .
    Anschließend mit DVD Flick ne DVD (ev auch nur auf Festplatte) erstellen. (Die erzeugten .VOB sind deine Mpeg's , reicht auch ein umbennenen)
    DVD Flick weil Freeware
    Persöhnlich nehm ich TMPEGENV DVD Authoring 3 with Divx

    MfG T-Liner
     
  8. Shaker1978

    Shaker1978 Byte

    Klingt logisch, wenn ProjectX Fehler beseitigt, indem es vereinfacht gesagt Stille einfügt, anstatt samples wegzulassen oder so etwas in der Art habe ich gelesen. Ich werde die TS Aufnahme mal versuchen.

    Dennoch hätte ich dann einen ziemlich lückenhaften TS Stream, denn die Störungen sind einfach da.

    Kann es einfach an Interferenzen liegen, die mein Prozessor im Idle Zustand verursacht? So ein PC erzeugt schon sehr unterschiedliche elektro-magnetische Störfelder je nach Lastzustand. Kann man bei schlechten Soundkarten oder ner schlechten Audioverbindung zu einem Verstärker hören. Müsste eine TV Karte gegen so was nicht abgeschirmt sein und wieso kann so etwas ein digitales Signal derart stören?
     
  9. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Da verstehst Du etwas falsch.
    Der Stream der aufgezeichnet wird , ist nicht das was Du stotternt am Monitor siehst.

    Beispiel extrem: Ich schau mit meinem PC einen HD Sender , meine Grafikkarte schaft das nicht , weil sie zu alt ist .
    Bild stottert usw..
    Ist einfach so.
    nem ich meinen Stream und pack ihn auf nen USB Stick , gehe zu einem Kumpel , steck ihn dort in seinen Receiver oder den PC der ne gute Grafikkarte hat , läuft der Film einwandfrei .
    Das selbe hatte ich auf ner "steinalten" Gurke mit nem DVB-T Stick .
    Also , da die Aufzeichnung des TS Streams einen Rechner nur mit 2-4% belastet (ohne Ansehen) wird der (wenn die Empfangsanlage in Ordnung ist ), immer sauber Aufgezeichnet.
    MfG T-Liner
     
  10. Shaker1978

    Shaker1978 Byte

    Wieso verstehe ich das falsch? Du erzählst mir da nichts Neues :)

    Das von dir Beschriebene dreht sich aber überhaupt nicht um mein Problem. Auch bei der MPEG-2 Aufnahme ist ein kern nur ca. 14% ausgelastet. Die Leistung meines PC ist nicht das Problem.

    Aufnahme sowie sichtbares Bild (BEIDES!) läuft besser, wenn die CPU durch einen anderen Prozess zu 100% ausgelastet ist (niedrige Prio). Ist sie idle bzw. eben nur zu 14% belegt, kommt es zum Stottern. In Aufnahme und live Bild. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der zugrundeliegende TS Stream hingegen fehlerfrei ist. Aber wie gesagt, ich versuch's mal ;)
     
  11. Shaker1978

    Shaker1978 Byte

    Man braucht gar kein tool, um TS in MPEG-2 umzuwandeln...
    1) kann z.B. ZoomPlayer die Datei öffnen und abspielen
    2) wenn man sie umbenennt in .mpg klappt es ebenfalls, auch mit anderen tools.

    Im TransportStream steckt ja u.A. ein MPEG-2 Stream. Der muss nicht konvertiert oder sonst was werden, sondern nur extrahiert. Da kann nicht viel schief laufen. Bei ner Aufnahme von Analog (also A-D Wandlung) war das noch anders.

    Zur Zeit habe ich nicht mehr so viel Ruckler zum Testen, aber mir scheint, dass auch eine TS Datei beschädigt wäre, denn es muss am Signal liegen, das in die Karte reinkommt oder von ihr umgewandelt wird. Jedenfalls bevor es die Applikationsebene erreicht.
     
    Last edited: Jul 2, 2010
  12. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    >Man braucht gar kein tool, um TS in MPEG-2 umzuwandeln...

    Ah , ja!

    Dann , brenn doch mal dises nicht umgewandelte auf ne DVD und gib sie in einem Standalone Player wieder.

    Wenn das nur mit umbenennen geht , mach ich hier für mich ne Party , mit allen Kollegen die in TS oder TRP auf ihren Geräten aufnehmen .

    Sehen kann ich das TS auf allen Möglichen Player , aber um sie auch ohne PC oder Multimediaplayer anzusehen , bedarf es schon Aufwand.

    Möchte mal sehen wie du einige meiner .TS wiedergeben willst .
    Da sind nehmlich 3-5 Sender gleichzeitig drin .
    Sowas geht mit DVBVIEWER PRO auch :-)
    D.h. du zeichnest alle Sender die auf dem selben Transponder liegen , gleichzeitig auf . Und später kannst du die Sendungen , alle einzeln ansehen (mit dem TS Player)

    MfG T-Liner
     
  13. Shaker1978

    Shaker1978 Byte

    Das kann ja alles sein, ist aber für mich irrelevant. Ich benutze MPEG-2 nur zur direkten Aufnahme. Archivieren tu ich alles als DivX AVI Dateien. Ich habe kein anderes Gerät als PC+Beamer, und dann ist etwas, das der PC lesen kann, alles was ich brauche.

    Darum meine Erkenntnis, dass ich es nicht umwandeln brauche, wenn die tools, mit denen ich das Mpeg weiter verarbeite damit so klar kommen.
     
  14. Shaker1978

    Shaker1978 Byte

    Ok, der Test im .TS Format aufzunehmen verlief leider auch erfolglos.
    Wenn ich den MPEG-Stream extrahiere und in VirtualDubMod lade, habe ich immernoch einen nicht konstanten Versatz zwischen Bild+Ton. Am Anfang des Videos stimmt noch alles und wird im Verlauf aber asynchron und immer asynchroner.
    Früher war das die Ausnahme, normalerweise waren die MPEGs ok, jetzt hatte ich schon lange kein korrektes MPEG mehr :(

    Und ich bin mir nicht bewusst, etwas Tiefgreifendes an meinem System verändert zu haben.

    Nicht mal meine Vermutung / Beobachtung, die CPU niedrig priorisiert auszulasten, hat bei einer 2-Stunden Aufnahme geholfen :mad:

    Wie benutze ich eigentlich ProjectX richtig? Finde die Oberfläche mehr als doof. Kann das überhaupt .ts in .mpeg konvertieren? Man kann demuxen, als .pva oder wieder als .ts speichern etc. aber nicht als .mpg :confused:
     
  15. Shaker1978

    Shaker1978 Byte

    Nur um das mal vorerst abzuschließen:

    Inzwischen habe ich eine Methode, die praktikabel ist, so dass nicht mehr so viel Zeit drauf geht, Filme zu archivieren.

    1) Ich habe mir eine kleine Applikation geschrieben, die niedrig priorisiert meine CPU auslastet. Es hat sich gezeigt dass manchmal (nicht vorhersagbar) der Empfang SO SEHR voller Ruckler ist, wenn das TV Programm läuft, die CPU ansonsten aber idle ist. Wird sie ausgelastet, ist das Bild fast ruckelfrei. Cool&Quiet ist es nicht, deaktivieren bringt nix, nur auslasten... Egal. workaround funktioniert.

    2) Das Auseinanderlaufen von Bild+Ton hat die fertige .MPEG (auch die .TS) aber immernoch. Allerdings funktioniert Folgendes:
    a) Aufnehmen im .TS Format
    b) Mit ProjectX demuxen (in .m2v und .mp2)
    c) Diese beiden Dateien wieder muxen mit AviDemux 2.5 in eine MPEG Datei (PS)
    d) MPEG Datei dann z.B. mit VirtualDub bzw. VirtualDubMod schneiden + konvertieren.

    b und c sind entscheidend für die Synchronisierung der Ton und Videospur. ProjectX füllt "Fehler" sinnvoll mit irgendwas auf, anstatt Samples wegzulassen oder so was Ähnliches. Weiß nicht. Jedefalls hab ich so keinen Ärger mehr beim Schneiden und Konvertieren von TV Aufnahmen.

    Mein CPU Stress tool gibt es hier:
    http://freeware.satria.de/SmartCPUStress/index.php
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page