1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Störende Oberleitung

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Gerstenmann, Jan 9, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Halli und hallo liebe Leute,

    seit meinem Umzug flimmert mein Monitor wie blöde.
    Problem: ca. 20 m hinter meiner Wohnung läuft ne schicke Oberleitung von der lieben Bahn lang.
    Frage: Was kann ich dagegen tun? (gegen das Flimmern!)
    Mu-Metall is mir denn doch etwas zu teuer, Monitor anders ausrichten bringt nichts.
    Mein Informatikdozent meinte, ich solle mir eine Hülle aus Alufolie basteln und um den Monitor herum stellen. Kann das funktionieren und wirken sich die miesen Killerstrahlen ;-D evtl. auch auch meine Platte oder die CPU aus? Wie sieht\'s mit dauerhaften Schäden aus? Möglich?

    Also: falls jemand Ahnung oder eine ähnliche Erfahrung gemacht hat, möge er sich bitte hier verewigen. Bin für jede Hilfe dankbar.
     
  2. frederic

    frederic Halbes Megabyte

    Man muß zwischen magnetischer und elektrischer Komponente der Strahlung unterscheiden. Gegen die magnetische Komponente (Einheit: Tesla) hilft nur MU-Metall, das aber in so großen Mengen schwer beschaffbar und schweinisch teuer ist. Die elektrische Komponente (Einheit: V/m) ist mittels faradayschen Käfigs abzuschirmen, also prinzipiell mit Alufolie oder dem genannten Fliegengitter; das hilft aber nur, wenn die Störstrahlung nicht anderswie inden Monitor reinkommt (zB. über die Datenleitung oder gleich die Grafikkarte). Wahrscheinlicher ist aber ohnehin magnetische Einwirkung auf das CRT-Ablenksystem (Gegenprobe mit Flachbildschirm?).

    Bahnstrom ist übrigens stets besonders unangenehm, weil der nur 16 2/3 Hz hat und somit alle Maßnahmen gegen Stromnetzstörungen nur 1/3 deren Wirksamkeit haben (Netzfrequenz=50 Hz).

    Tip: Check vor aufwendigen Aktionen erst mal, ob sich in der Nähe der Maschine Sicherungskästen oder Hausanschlußleitungen befinden.

    Gruß
    frederic
     
  3. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    ob überhaupt eine Verbesserung sichtbar ist. Wenn\'s nicht klappt, dann hast Du wenigstens die paar € gespart.

    Was die CPU und die Platte betrifft: Die stecken im Rechner und damit in einem Metallgehäuse. Da brauchst Du Dir keine Gedanken zu machen.
     
  4. Thele

    Thele Kbyte

    ...welche Platte ? Trägst du Kunsthaar und meinst mit CPU den BRAIN ? Tschuldigung, mir war gerade so zum ... ,mfg thomas

    PS: Alufolie ist wohl nicht so geeignet, am besten vielleicht eine "Haupe" aus Weissblech, die dann geerdet wird.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page