1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Störgeräusche bei geringer Cpu auslastung

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by PaulD, Aug 22, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. PaulD

    PaulD ROM

    Hoffe das ist hier richtig.

    Mein Problem ist folgendes und zwar, wenn meine Cpu gering oder gar nicht ausgelastet ist (bei OSX Leopard), habe ich in meinen Aktiven Monitorlautsprechern Störgeräusche.
    Wenn die Cpu normal Arbeitet habe ich keine, wenn dann aber wiederum alles auf 100% läuft (Vista 64bit), dann sind diese wieder da.

    Da es ein bisschen Komplizierter ist, versuche das mal mit einer Auflistung, da ich mit 2 Betriebsystemen arbeite.

    Vista 64bit -> EPU tool zum energie sparen ->
    hohe Leistung = Störung
    energie sparen = keine Störung

    Mac OSx + EFIx (ja ich habs gekauft) ->
    keine CPU auslastung = Störung
    hohe CPU auslastung = keine Störung

    Jetzt noch etwas Abstraktes, wenn ich unter Leopard eine Flash basierte Website öffne, und dort mit einem rechtsklick in die Einstellungen wechsel, so hört das Störgeräusch auf. Leider gab es irgendwann mal ein Update von Flash oder Firefox und jetzt geht das auch nicht mehr.

    System:
    Asus P6t Deluxe v2
    intel core i7 920
    6gb ddr3 ram 1600
    be quiet dark power pro 550W

    Hoffe mir kann jemand Helfen, momentan hilft nur Boxen aus oder laute Musik hören.
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Halo PaulD!

    Hört sich an, wie eine Brummschleife.

    Mögliche Lösungen:
    1. Netzstecker der Boxen um 180° drehen
    2. Audio-In deaktivieren
    3. eventuell angeschlossene Antenne eines Radios/Fernsehers entfernen
    4. PC-Netzteilstecker drehen.

    Gruß chipchap
     
    Last edited: Aug 22, 2009
  3. PaulD

    PaulD ROM

    Hallo chipchap,
    eine 50hz Brumschleife ist es definitv nicht. Das ist ein ganz feines seuseln.
    Es geht eher in die Richtung:
    Wenn man einen Schalplattenspieler bis zum Ende der Schallplatte laufen lässt, dann ensteht ja so eine Art rauschen. So ähnlich hört sich das an, nur ziemlich leise und mit leichter variation, durch die CPU.

    1. Die Boxen sind über einen anderen Stromkreis angeschlossen und die Phasen sind so wie sie sein müssten.
    Falls es interessiert: http://www.thomann.de/de/fostex_pm05_mkii.htm
    2. Audio In ist unter Vista aus, unterm Mac kann ich es leider nicht.
    hab im Bios, aber das Front Panel deaktiviert.
    3. hab ich nicht
    4.glaube nicht, dass das was ändern würde.

    Gruß, PaulD
     
  4. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    könnte sich um einstreuungen vom (pci) bus handeln. in dem fall kannst du nichts dagegen tun, außer versuchen den "schuldigen" treiber/dienst zu finden (eventuell das energiemanagement) oder eine extra soundkarte auszuprobieren.
     
  5. PaulD

    PaulD ROM

    welcher dienst könnte das denn z.b. sein?

    ich hatte eher so das Gefühl, als würde das an der Spannung liegen, die an der CPU anliegt beim Over-oder Underclocking.
    Könnte das ne Auswirkung haben?
    Würde das gerne austesten, im Bios sind die Einstellungen alle auf Automatisch. Habe aber Angst da was zu ändern, weil ich die Einstellungen dafür nicht kenne.
     
    Last edited: Aug 22, 2009
  6. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    das mit der spannung glaube ich eher nicht, weil es ja bei osx und vista genau andersherum ist.

    ich könnte mir vorstellen, dass das energiemanagement alle paar ms einen sensor abfragt, was der soundchip mitkriegt. möglicherweise reicht es ein anderes energieschema einzustellen...
     
  7. PaulD

    PaulD ROM

    für osx habe ich bisher noch kein gutes tool, für powermanagements gefunden.
    Unter Windows ist es tatsächlich so, dass bei unterschiedlichen einstellungen das geräusch weg oder da ist.
    aber das hat doch wiederum mit der Spannungg zu tun dachte ich.

    Denn beim max. energiesparen setzt er die Kernfrequenz der Cpu auf ca. 1570mhz runter, dort ist das geräusch verschwunden.
    Im Turbomodus läuft die Cpu mit einer Kernfrequenz von ca. 2900mhz.

    Da unter osx so ein management nicht vorhanden ist, denke ich mal die cpu läuft hier die ganze zeit unter der höchsten Kernfrequenz von 2660 mhz.
     
  8. PaulD

    PaulD ROM

    der kommentar oben, war scheinbar nicht wirklich hilfreich..
    war jetzt mittlerweile bei justmusic in berlin, die mir zu einer externen soundkarte geraten haben. die immerhin nur 198€ kostet. die möchte ich aber nicht ausgeben, evt. löst diese das problem ja auch nicht?

    die computerfirma, die meinen pc zusammengestellt hat, versicherte mir, dass intern kein platz mehr dafür sei.

    wem, noch irgendwas einfällt, wie man das problem evt. beseitigen könnte, dem wäre ich sehr dankbar.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page