1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Stößt mein Phenom II x4 965 an seine Grenzen ?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by XtremeGaming, Feb 8, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    da ich gern wissen will, wie hoch ich mein Phenom II 965 overclocken kann, hab ich dies auch getan, jedoch hab ich nun folgendes Problem :

    Mein System läuft mit 4,0 GHz 1,5V und mit 30° Idle sowie 54,5° Last. Ich kühle mit einen Arctic Cooling Freezer Xtreme Rev.2 und overclocke nicht im BIOS sonder mit AMD OverDrive. Temperatur beobachte ich ebenfalls mit AMD OverDrive und den Prozessor einen Stresstest unterziehen mache ich mit Prime95.
    Was mir schon komisch vor kam, was ihr sicherlich euch auch in den Augen fallen wird, dass ich dem CPU 1,5V unterziehe. Warum ? Weil er beim Kauf, unter 3,4 GHz schon 1,475 V hatte und ich mir somit dachte, nunja okey, wenn er schon bei 3,4 1,475 hat, dann erhöh ich die V trotzdem immer ein bischen, jenachdem ob das System stabil oder unstabil wird.

    Doch nun zum eigentlichen Problem :
    Da bis zu meiner eigenen magischen Grenze von 60° noch Luft ist, wollte ich ihn auf 4,2 GHz erhöhen. Dies tat ich auch und startete Prime95. Nach paar Sekunden hatte ich Bluescreen und mein Pc startete neu.
    Ich hab ihn ebenfalls mit 1,5V getestet.


    Hab ich etwas falsch gemacht ? Muss tatsächlich nochmehr als 1,5V ran ? Oder sind diese 1,5V zuviel ? -> (So wie oben beschrieben, kommt mir viel zu viel vor)

    Grüße, XtremeGaming
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie ist der Name des Mainboards? So genau wie möglich bitte, mit Revisionsnummer und BIOS-Version? Zusätzlich auch mal die Revision (Stepping) der CPU. Wie sieht es beim RAM aus? Den kann man so einstellen, dass er noch innerhalb seiner Spezifikation läuft.

    6300 MHz bei 1,45 Volt sind möglich.
    http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=369513
    :volldoll:
     
  3. Hab ein Gigabyte GA 790XTA UD4
    BIOS Version : 6
     
  4. Kann mir keiner weiter helfen ?
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Normalerweise ist die Spannung niedriger.
    http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2009/kurztest-amd-phenom-ii-x4-965-be-c3-stepping/2/
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was hindert Dich daran, mit mehr Spannung zu testen, wenn noch Luft ist bis zur Temperaturschmerzgrenze?
    Entweder gehts damit dann oder auch nicht und dann hast Du eben die Grenze erreicht.
    Reale 1,5V oder im Bios bzw. Overdrive eingestellt? Was sagt CPU-Z?
    4GHz mit einem 0815-Luftkühler ist doch eigentlich schon ganz ordentlich.
    Wenn 4GHz mit 1,5V gerade so stabil laufen, dann wäre es kein Wunder, dass mehr Takt auch mehr Spannung braucht. Und je höher der Takt, desto exorbitant mehr Spannung wird gebraucht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page