1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

STOP-Fehler 0X0000007B und Weihnachten ist gelaufen...

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Klau, Dec 26, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Klau

    Klau ROM

    Hallo Leute,

    habe vor kurzem mein neuen Rechner bekommen. Am Anfang lief noch alles super, bis ich dann am 2.Tag ein STOP Fehler angezeigt bekommen habe.
    Habe mir nichts weiter dabei gedacht, da es nach einem Neustart auch wieder ging.

    Habe dann mal den Rechner neu Installiert, um die Partitionen "meinen Bedürfnissen" anzupassen (Auslieferungszustand hat mir nicht gefallen. Alles auf C)
    Komischerweise ist die Installation als zweites Betriebssystem durchgegangen, quasi Multiboot. Also während der Instal hat er mich nicht nach EULA gefragt und auch nicht nach meinem "Partitionswunsch" etc.
    Naja seit dem habe ich einmal WinXP prof im (Auslieferungszustand) auf C und einmal WinXP prof als die die ich installiert habe auf D.

    Habe dann vor zwei Tagen das Pgm Symantec Antivirus deinstalliert. Während der Denistallation wurde ich gefragt, ob ich den durch die Deinstallation freigeschaffenen Platz, auf C übertragen möchte. Na ja.....habe ich mir gedacht, wieso Platz verschwänden, auf C könnte ich es doch gebrauchen. Habe mit OK bestätigt, dem folgte ein Neustart und seit dem habe ich Bluescreen mit dem STOP-Fehler:

    STOP: 0x0000007B
    (0XF789EA98, 0XC0000034, 0X00000000, 0X00000000)


    Vierus schließe ich aus, da der Rechner ja neu ist.

    Seit dem geht gar nichts mehr. Hab auch schon ein System Diagnostic durchgeführt und auch mal versucht neu zu installieren. War alles erfolglos!! Oder mit <F6> während des Bootens, aber dann will er eine Diskette. Und ich habe doch kein Diskettenlaufwerk!!!
    Microsoft Knowledge Base hat leider auch nicht geholfen.

    Nachdem ich mein Rechner einschalte, bootet dieser hoch bis zu dem Zeitpunkt wo er eigentlich Win XP prof. starten sollte. Statt Win XP kommt
    dann im unteren Bildschirmrand "Starting Symantec Recovery Disk". Und danach nur Bluescreen mit dem o.a. STOP Fehler.

    Ich bin verzweifelt. :aua: Weihnachten und die Feiertag sind für mich gelaufen. Sitze seit dem am Rechner und versuche ein Lösung zu finden.
    Leider ohne Erfolg. Bisher zumindest.... ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Währe euch sehr dankbar.
    Aber ich bitte euch, nicht zu technisch formulieren, da ich nicht der beste in Sachen Hardware bin. Sehts mir bitte nach.....

    Lieben dank und noch schöne Feiertage
    Klaus
     
  2. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hi!

    Ich persönlich würde mir wohl eine Live-CD (ein direkt von CD bootbares Betriebssystem z.B. Koppix) schnappen, damit alle wichtigen (persönlichen) Daten sichern (auf CD/DVD brennen) und anschließend den Rechner komplett platt machen.
    Sprich:
    XP-CD rein, während der Installation alle Partitionen löschen, eine (beliebig große) Systempartition erstellen, formatieren und XP installieren. Anschließend über die Datenträgerverwaltung den Rest der Platte aufteilen, formatieren und ggf. umbenennen.

    Gruß
    Amundi

    PS: Das alter des PCs sagt nichts über dessen Virenfreiheit aus. 5 Minuten unzureichend geschützt online und das wars.. lesenswert
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Ist fraglich obdas mit einer Windows Recovery-CD funktioniert.
    Wenn er mit der Win-CD in die Wiederherstellungs-Konsole kommt würde ich einfach einmal den MBR neu schreiben (irgendwo muss sich der Symantec-Dreck ja eingenistet haben).

    In der Konsole folgende Befehle ausführen:

    fixmbr

    fixboot
     
  4. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Ok, kann natürlich sein, dass das mit einer Recovery-CD nicht geht. - hab nie eine besessen. *g*
    Allerdings dachte ich, aufgrund der Aussage,
    dass diese Option möglich wäre.
     
  5. Klau

    Klau ROM

    Hallo!
    Danke für die Antworten!!

    Wichtige Daten habe ich nicht auf dem Rechner, da dieser Neu ist. Ich habe schon versucht den Rechner neu aufzusetzten. Leider ohne Erfolg. Die Textmodusphase läuft wie geschmiert, aber dann nach´em Neustart zeigt er mir wieder den Bluescreen mit der selben Stop-Fehler Meldung an. Also ich komm da nicht weit.

    In die Wiederherstellungskonsole komme ich auch nicht. Aber was ist mit "mbr neu schreiben", fixmbr gemeint? Wie habe ich da vorzugehen?

    Was meint Ihr, könnte ich aufgrund dieser Fehlermeldung immerwieder das selbe Problem mit dem Rechner haben, auch wenn es repariert ist? Im mein der Rechner ist neu. Da sollte doch alles funzen.

    LG
    Klaus
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,
    liste einmal deine Hardware auf die verbaut ist. Ist das ein Komplettrechner oder Selbstbau ?.
    Festplattenhersteller und Typ der Platte ?
    Hast du Hilfsprogramme vorrätig, Boot-CD's (Partition Magic, TestDisk usw., Win XP Vollerversion).

    Problembehandlung bei "Stop 0x0000007B"-Fehlern in Windows XP
    http://support.microsoft.com/kb/324103/de
     
  7. Klau

    Klau ROM

    Hallo

    der MS Artikell hat mir auch nicht weitergeholfen.

    Ist ein Dell Komplettrechner. Und nicht mal ne Woche alt.

    -Core 2 Duo 2,13 GHz, 1066MHz FSB,2MB cache
    -320 GB 7200rpm SATA Hard Drive
    -256 MB ATE X1300 Pro Half height Graphics card 2x DVI or VGA, 1xS-Video
    -8x DVD+/-RW Drive
    kein Diskettenlaufwerk!

    ich Hoffe die Angaben reichen aus.
    Hilfspgm´s habe ich leider nicht. Habe noch zu dem System eine OEM Version WinXP prof. und eine Treiber CD (Diagnostics+utilities). Haben beide nicht geholfen.

    Bin am Überlegen, den Rechner einfach wieder zurückzuschicken.
    Wenn einmal der Wurm drin ist, dann bekommt man den nicht mehr so schnell raus.....oder was meinst Du??

    LG
    Klaus
     
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,
    Dell Rechner sind üble Müllhaufen (Blechtrottel) :) , würde auch sagen rufe den Support an und am besten Geld zurück falls das möglich ist. Könnte ein Problem sein mit dem Treiber für den SATA-Controller, habe aber keine Ahnung was DELL da verbaut hat.
     
  9. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Habe noch eine private Nachricht zu dem Problem bekommen, ich poste sie einmal hier rein weil scheinbar ein DELL spezifisches Problem..
     
  10. Klau

    Klau ROM

    War bisher mit Dell eigentlich immer zufrieden. Aber bekanntlich gibt es ja für alles ein erstes mal....

    Werde morgen den Suport anrufen und Geld zurück oder neuen Rechner verlangen.

    Weihnachten war dieses Jahr nicht schön....:(

    Vielen Dank!

    LG
    Klaus
     
  11. Klau

    Klau ROM

    Das gibt´s doch nicht.....ich bin mit meinem Problem nicht alleine. Also nicht nur ich hatte Sch*** Weihnachten.

    Ich hoffe die stellen sich da nicht quer, wenns darum geht die Ware umzutauschen.

    Der Support wrid morgen was von mir hören.
     
  12. Klau

    Klau ROM

    MEIN RECHNER GEHT WIEDER......:laola:

    habe ca. 3 Stunden mit dem Support von Dell gesprochen. Haben gemeinsam Einstellungen im BIOS vorgenommen und dann Rechner neuinstalliert. und jetzt gehts wieder.

    Der Typ von der Technik meinte: das im BIOS unter Drives der SATA Operation ATA anstelle von AHCI ausgewählt werden muss. Er hat mir das so erklärt das die Einstellung AHCI bei Serversystemen mit neuerer Software einwandfrei funktioniert aber das es bei Clientrechnern es schon mal zu Probelmen kommen kann. Das war wohl bei mir der Fall.

    Naja...jedenfalls bin ich froh das es wieder funktioniert.

    Danke für eure Hilfe/Infos/Tipps

    LG
    Klaus
     
  13. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hatte ich in Posting #8 angesprochen dass er den SATA-Treiber nicht findet. Im Operation ATA braucht er den nicht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page