1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

STOP-Fehler 7F mit Blue Screen in XP SP3

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by ManfredEP, Dec 2, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ManfredEP

    ManfredEP Byte

    Hallo,
    der Fehler ist folgender:
    Beim Aufruf bestimmter Programme kommt es, relativ schnell nach dem Start des jeweiligen Programms, zu einem Stopfehler 0x0~07F mit dem ersten Parameter (in der Klammer) 0x0~08.

    Anmerkung: Die Schreibweise '0~0' ist eine für den Rechner adaptierte Schreibweise aus der Mathematik, bei der die '~' in die '0' hineingeschrieben wird. Beide bedeuten ein Auffüllen mit Nullen, soweit dies erforderlich ist.

    Googlen des Fehlers hat als mögliche Ursachen Hardwarefehler der Festplatte, des RAM, des Motherboard (Northbridge) oder der CPU ergeben sowie alternativ Softwarefehler in einem Treiber.

    Hardwarefehler kann ich allerdings weitestgehend ausschließen. Der Grund: Der Fehler tritt, wie erwähnt, bei bestimmten Programmen auf. Ich habe bisher keine systematische Liste aller bei mir installierten Programme erstellt, die betroffen sind. Immerhin handelt es sich bei einem Stop-Fehler um einen Blue-Screen-Fehler, der immer auch Strukturschäden (gerne auch mal in der Registry) an der Festplatte hinterlässt. Sowas provoziert man üblicherweise sicher nicht allzu häufig, da irreparable Schäden an Dateien des Betriebssystems nie ausgeschlossen werden können. Das ergäbe dann eine Neu-Installation, ohne der Fehlerursache oder seiner Behebung auch nur ein bisschen näher zu kommen. Sicher nicht sehr wünschenswert.

    Nochmal zu den Hardwarefehlern: Die Festplatte wurde durch eine Andere ersetzt (beide allerdings nicht neu; gebraucht gekauft; nicht die gleiche Quelle). Der HBA (SCSI) wurde zeitweise getauscht, jetzt allerdings wieder der alte Zustand hergestellt, da dieser HBA besser ist. Der Fehler trat auch mit dem anderen HBA auf. Das Motherboard ist ersetzt (auch gebraucht; nicht typgleich, aber gleicher Chipsatz). Die CPU wurde getauscht (fehlerunabhängig; upgrade). Der RAM wurde um einen weiteren Riegel ergänzt, die Beiden getauscht (RAM in DIMM1 nach DIMM2 und umgekehrt), was keine Änderung im Zeitpunkt des Auftretens des Fehlers oder anderen Faktoren bewirkte. Ganz getauscht wurde er noch nicht, da ich keinen Ersatz zur Verfügung habe (das ist alles immer auch eine Geldfrage).

    Hinzu kommt: Jeder Fehler in der Hardware sollte sporadisch und damit zufällig im Hinblick auf das betroffene Programm sein. Das ist aber nicht der Fall. Es besteht eine direkte Korrelation zwischen dem Programm und dem Fehler.

    Eine (wie erwähnt) unvollständige Liste der betroffenen Programme bzw. der Programme, die definitiv nicht betroffen sind:
    Mozilla Firefox Version 2.?.14 deutsch und 3.0.3 deutsch: nicht betroffen
    Pegasus Mail 4.41 deutsch: nicht betroffen
    OpenOffice 2.3 (verschiedene Teilprogramme) deutsch: nicht betroffen
    Show Traffic (Netzwerktool) Version 1.6.0 englisch: nicht betroffen
    Paint Shop Pro Version 7 deutsch: nicht betroffen
    Druckertreiber für Lexmark Z612 und Epson LQ-100 (sowie 'generic/Text only'-Pseudo-Treiber): nicht betroffen.
    Scannertreiber für Mustec ScanExpress 1200UB+ : nicht betroffen.
    USB-Treiber für verschiedene Geräte (u.a. Speicherkartenleser, Stick, Gamepad): nicht betroffen.
    Verschiedene Spiele (Simulationsspiele wie 1602): nicht betroffen
    Notepad (benutze ich gerade): nicht betroffen.

    Internet Explorer Version 6 (aus dem Windows XP Home) und Version 7: betroffen, direkt nach dem Start (Fenster öffnet sich).
    NVidia Systemsteuerung (für NVidia Grafikkarte; aus dem Treiber; verschiedene Versionen): betroffen; direkt nach dem Aufruf; kein Fenster
    Verschiedene Spiele (quasi-realistische Darstellung; zum Beispiel X2- die Bedrohung oder Spellforce 1): betroffen

    Die Verschiedenartigkeit der betroffenen Programme (und ebenso der Nichtbetroffenen) lässt vermuten, dass der Fehler von einem Systemprogramm, einem Systemtreiber oder einer System-DLL verursacht wird. Da auch der IE in beiden Versionen betroffen ist, können es nur solche DLL sein, die dem System bereits beiliegen (der verwendet logischerweise keine Anderen). Außerdem hat der Fehler auch alle Änderungen, wie die Einspielung vom SP3 oder andere Updates, 'überlebt'. Also sollte es eine Datei betreffen, die nie geändert wird.

    Die Frage lautet nun: Wie bekomme ich heraus, wo der Fehler herkommt? Das Ereignisprotokoll gibt nichts her, er kann offenbar nichts feststellen oder der Rechner kann es nicht mehr schnell genug in Sicherheit bringen.

    Tschüß

    Manfred

    Systemdaten:
    ASRock K7VT6 Motherboard mit 1,5 GB RAM (zwei Riegel; 1x 1GB -schon länger vorhanden, 1x 512 MB jetzt gekauft)
    AMD Athlon XP 3100 D-Cache (256 KB)
    550W Netzteil; noch ziemlich neu
    SCSI Festplatten 18 (Windows-C), 9, 9, 9 & 73 GB (die Zahl und Aufteilung hat quasi historische Gründe)
    IDE-Festplatte 61 GB
    keine S-ATA
    IDE-Brenner LG Super Multi GSA-H44N; DVD +/- R/RW DL und DVD-RAM
    SCSI-DVD-ROM Pioneer 303R
    SCSI-HBA LSI 21002 und, aus technischen Gründen LSI 22801
    Grafik NVidia GeForce 6200

    Software: Windows XP Home SP2 mit SP3 nachträglich
    Die oben erwähnten und zahlreiche, weitere Programme
    Grafikkartentreiber: verschiedene Versionen bis 175.? (der wohl Neuesten)
    Im Moment Windows Biuld-In-Treiber (andere wieder de-installiert nach Fehler)
    Druckertreiber und Netzwerktreiber
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Einen Blick in die hiesige "Best of WinXP" hast Du bereits geworfen?
     
  3. Jogy05

    Jogy05 Kbyte

    Trotzdem würde ich jetzt erstmal auch Hardwarefehler tippen.
    Hast du denn deine Speicherchips schon geprüft (Wäre für mich die Erste Maßnahme)
     
  4. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

  5. ManfredEP

    ManfredEP Byte

    Ja, memtest86 ist drübergelaufen. Da war nichts. Weder mit dem einen Riegel (der 1 GB) noch bei allen Beiden. In keiner Reihenfolge.

    Na ja, ich hatte es schon erwähnt: Wie ist ein Speicherfehler zu erklären, wenn der Fehler immer an der gleichen Stelle auftritt? Ich meine, egal ob der Rechner gerade erst gestartet ist oder schon seit Stunden läuft und X Programme gestartet und wieder beendet wurden. Man sollte annehmen, dass durch die Speicherverwaltung und die virtuellen Adressen jedes Programm immer wieder an anderen Stellen im Adressraum landet, je nach dem, was vorher so alles gelaufen ist. Hardwarefehler im RAM können folglich eigentlich nicht zu so einem Fehlerbild führen. Mit einer Ausnahme: Wenn es ein Fehler in einem Bereich ist, der von einer System-DLL oder einem SYS-Treiber (noch eher denkbar, da SYS-Treiber meines Wissens nach nicht ausgelagert werden, DLL's aber schon) belegt wird. Denn das Zeug landet bei jedem Booten an der gleichen Stelle. Doch auch dann gibt es wieder ein Gegenargument: Neue Treiber oder Treiber zu Hardware, die hinzugekommen ist. Denn dann verschieben sich, je nach der Ladereihenfolge, die schon vorhandenen Treiber. Daher müsste es einer der zentralen Treiber sein, die zuallererst geladen werden, zum Beispiel zur Speicherverwaltung. Dann allerdings dürften nicht nur bestimmte Programme betroffen sein, denn den Service dieser Treiber brauchen sie alle. Nun habe ich die Hardware keineswegs geändert (das würde ich mir in so einer Situation niemals wagen; bis auf die Änderungen zwecks Fehlersuche natürlich), aber ich musste wegen der Systemfehler durch die vielen Abstürze mein System neu einrichten. Dabei habe ich dann nicht von Anfang an alle Treiber wieder geladen. Der Systemzustand nach der Neu-Installation entsprach also nicht immer dem Zustand beim ersten Auftreten des Fehlers. Trotzdem tritt er, seit er zum ersten Mal erschien, immer in gleicher Weise auf. Insbesondere bei IE 6 (den 7-er haben ich damals noch nicht gehabt) hat sich am Fehlerbild nie etwas geändert.

    Ich weis, das ist alles mit starken 'wenn's' versehen. Doch angesichts der Tatsache, dass sich um's Verrecken keine Hardwarefehler finden lassen ...

    Tschüß

    Manfred

    Ergänzung: Zu dem STOP-Fehler-Link: den kenne ich. Doch der Fehler bei mir tritt nicht speziell bei Druckerbenutzungen auf (die Drucker tun sogar), sondern beim Start von Programmen. GDI käme in Betracht (Fensterverwaltung), doch dann bleibt die Frage, warum nicht alle Programme betroffen sind -GDI benutzt jedes.

    Zu dem Best of: Recht umfangreich, habe ich noch nicht völlig durchgeackert, zugegeben. Der Dumpel-Link führt auf die Startseite von Windows 2000 Server und die Download-Seite dazu liefert nichts, was mit dem Namen Dumpel gemeint sein könnte. Da kam ich daher irgendwie nicht weiter. Die Logs sind sauber, das habe ich gecheckt. Da ist nichts, was auch nur zeitlich in der Nähe des Absturzes liegt, geschweige denn, dass es irgendwie einen Systemfehler beschreibt. Damit bleibt die Log-Analyse bereits in den Anfängen stecken. Das ist ja das Gemeine: Der Rechner stürzt ab und nach dem Neustart gibt es nur einen Hinweis im System, dass das System abgestürzt war: die Datenfehler auf der Platte, die chkdsk bei der In-Boot-Überprüfung findet. Sonst sieht es aus, als sei der Rechner einfach ausgemacht worden. Würde man also einfach den Strom ausmachen (was ich natürlich nie getan habe), würde das Bild hinterher genauso aussehen.

    Tschüß zum Zweiten

    Manfred
     
    Last edited: Dec 3, 2008
  6. ManfredEP

    ManfredEP Byte

    Hallo,
    noch ein paar Anmerkungen: Gerade ist mir der Rechner erneut abgestürzt. Diesmal aber mit Blue Screen und einem STOP 0x0~050-Fehler (Params: 0xF75EE4C4,0x0~01,0xBFA7B846,0x0~0), diesmal allerdings mit einer Modul-Nennung: nv4_disp.dll. Die Angaben dazu sind: BFA7B846, Base BF9D5000 DateStamp 48EBD26F

    Dazu fiel mir dann noch eine andere Information ein, die ich bisher schlicht übersehen hatte: Die Maus wandert. Ich habe eine No-Name-PS2-Maus mit dem Windows-eigenen Treiber und ihr Zeiger kriecht über den Bildschirm. Manchmal schnell, manchmal langsam, hauptsächlich nach links. Das lässt ja eigentlich auf ein Treiberproblem mit dem Maustreiber und der Grafikkarte (NVidia-Karten erzeugen beim Bildwechsel einen Interrupt, soweit ich weis. Das sind auf die Dauer genug (Anzahl) um einen solchen Kriecheffekt zu erklären -sonst wüsste ich keine Quelle so vieler Ereignisse, die an der Mausposition etwas ändern könnten; es passiert immerhin auch in Ruhe).

    Ach ja, und nochmal zur Hardware: Ich habe auch Linux (SuSE 10.3 auf Platte und einige Live-CDs/DVDs). Da tut die Hardware problemlos.

    Das dazu

    Tschüß

    Manfred
     
  7. ManfredEP

    ManfredEP Byte

    Hallo,
    etwas vergisst man doch (fast) immer: Der Absturz war nach Aufruf des Internet Explorer, Version 7. Das ist besonders unangenehm, weil man dadurch die Microsoft Update-Seiten nicht mehr aufrufen kann. Dort kommt man nämlich nur mit dem IE ran.

    Tschüß

    Manfred

    P.s.: Ich weis, man sollte bei sowas besser ändern als neu schreiben. Aber die 60 min. sind inzwischen leider rum.
     
  8. ManfredEP

    ManfredEP Byte

    Hallo,
    ich weis, man sollte sich nicht so lange mit einem fehlerhaften System rumärgern. Aber da ich nun mal nicht das Geld für was Neues habe, bliebe mir nur, es ganz aufzugeben (also den Computer zu verschrotten und aus der Gruppe der Computernutzer endgültig 'auszutreten'). Das will ich aber auch nicht.

    Der Fehler hat sich verschlimmert. Jetzt bleibt Windows gleich beim Start komplett hängen. Neu-Installation? Schöne Idee, doch Setup reagiert genauso. Also doch die Hardware!

    Ich habe inzwischen (mit Ausschlachtteilen, E-Bay-Verkäufen und Anderem) so ziemlich alles an dem Rechner ausgetauscht, zumindest versuchsweise. Es verändert sich nichts. Zusätzlich bleibt der Faktor Linux. Ich arbeite im Moment damit und das geht. Ich will auch, dass Windows wieder geht, schon wegen der Spiele (eine virtuelle Windows-Maschine auf Linux ist keine Lösung, dafür ist die Kiste zu lahm und ob DirectX damit geht, weis ich noch nicht einmal).

    Ich weis einfach nicht mehr weiter. Irgend eine Beißerei (eventuell die Interrupts) vermute ich. Das Problem ist aber: das MB lässt Zuweisungen nicht zu und da fast immer irgendwie das Grafiksystem bei den Schwierigkeiten beteiligt ist, hatte ich natürlich von Anfang an den Grafikkarteninterrupt in Verdacht. Das ist hier der IRQ 11. Doch ich kann mich anstellen, wie ich will, er legt immmer noch was Anderes (meist On-Board) auf den 11-er. Auch wenn ich praktisch alles abschalte. Irgendwie hat sich das BIOS auf den 11-er versteift.

    Tschüß

    Manfred
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page