1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Stoppt Linux # Teil 1: Linux nur als Minderheit sicher

Discussion in 'Smalltalk' started by windowsgott, Apr 30, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Windows gilt als unsicher, langsam und teuer. Als Alternative wird immer wieder mit dem freien und kostenlosen Betriebssystem Linux geliebäugelt. Doch es könnte auch ganz anders aussehen.

    Stellen wir uns einmal die Frage, warum Windows so unsicher ist und Linux eben nicht. Die meisten Menschen werden jetzt behaupten, dass die Sicherheit von Linux an dem offenen und jedermann zugänglichen Quellcode liegt, welchen jede Person weltweit bearbeiten kann, die auch nur ein bisschen Ahnung vom Programmieren hat. So können womögliche Fehler binnen kurzer Zeit behoben werden.

    Viele Leute vergessen aber den Aspekt, dass Linux nur von einem Bruchteil der Menschen genutzt wird. Wieso sollten also Viren-Programmierer und Hacker Schadprogramme für Betriebssysteme programmieren, welche so gut wie niemand benutzt? Über 90 Prozent aller PC-Besitzer arbeiten mit Windows. Somit kann man mit Schadprogrammen für dieses Betriebssystem viel mehr Schaden anrichten und für Aufruhr in der Öffentlichkeit sorgen – dem Ziel aller Virenprogrammierer und Hacker.

    Diesen Zustand verdeutlichen auch ganz klar die Medien. In der letzten Zeit hat man selbst in öffentlich rechtlichen Sendern wie der ARD von gefährlichen Viren wie Blaster, MyDoom und Sobig gehört. Der Grund ist klar. Die Medien warnen mit solchen Meldungen einen Großteil der PC-Besitzer.

    Stellen wir uns vor, es würde in der heutigen Situation über gefährliche Sicherheitslücken in Linux im Fernsehen gesprochen werden. Würde sich der Großteil der Zuschauer wirklich dafür interessieren? Mit Sicherheit nicht.

    Dass es auch ganz anders aussehen könnte, verdeutlicht eine einfache Überlegung. Würde die Situation umgekehrt aussehen und Linux wäre das meistbenutzte Betriebssystem, wären Warnungen über Viren für Linux genauso im Munde wie heutzutage für Windows. Kein Wunder. Schließlich würde sich die Programmierung von Schadprogramme für Linux in solch einem Falle für alle Viren-Autoren sehr lohnen, da Linux dann das meistbenutzte Betriebssystem wäre.

    Konkurrenz belebt zwar den Markt, dennoch sollte man nicht mit den Vorurteilen um sich werfen, dass Linux sicherer sei. Selbst wenn ein Großteil der PC-Benutzer auf Linux umsteigen würde, bliebe die Situation die Gleiche: Viren und Schadprogramme wird es immer geben. Die Anzahl und das Medien-Interesse daran liegen jedoch an der Verbreitung des Systems. Also: Wer denkt, dass er mit Linux auf der sicheren Seite ist, hat sich geirrt. Die Situation könnte ganz schnell kippen.

    Quelle: [url gelöscht]
     
  2. Ich finde, dass der Artikel aussagekräftig ist. Schliesslich stimmt es, dass es die vielen Viren nur wegen der hohen Verbreitung gibt.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Für einen Hacker oder Virenprogrammierer wäre es 10mal "ruhmreicher", Linux zu knacken. Insofern halte ich von dieser Theoreie rein gar nicht.

    Es gibt schließlich auch Viren für z.B. Handys mit Symbian-OS, obwohl die meisten im Gegensatz zu Linux noch nichtmal was davon gehört haben.

    Windows ist in der Standardkonfiguration einfach dafür ausgelegt, daß es die User möglichst komfortabel und problemlos benutzen können, da wird die Sicherheit schon mal außen vorgelassen.

    Wenn ein Linux-Anbieter die Windows-Benutzer mit einem ähnlich komfortablen Paket locken will, wäre es sicherlich auch genau so leicht, es zu knacken, wie derzeit Windows.

    Fazit: Man kann ALLES drehen und wenden, wie es einem gefällt :D

    Gruß, MagicEye
     
  4. Suruga

    Suruga Guest


    Im Grunde steht dort nur eine Behauptung, wenn es mehr Linux User gäbe, gäbe es auch massenweise Linux-Viren.

    Das ist mir zu pauschal und ich finde diese Theorie argumentativ etwas dünn und nicht belegbar. Es fehlt jegliche Grundlage, um eine logische Ableitung zu bilden.


    Die Vermutung liegt nahe, das mit wachsendem Marktanteil von Linux, vermehrt Linux Viren aftauchen müßten.

    Dem entgegen steht dieses:
     
  5. Ob das allerdings auch Windows-User kümmert ist eine andere Frage. Wenn sowas in den Medien käme, würde viele User es unterlassen, auf Linux umzusteigen.
     
  6. Genau dass will ich damit sagen. Es kommt nur auf die Verbreitung des Systems an, welches missbraucht wird. Viren welche keinen Schaden auf Grund wenig genutzter Systeme machen, sind sinnlos.
     
  7. Ich glaub ihr seid alle schon so Linux-Besessen, dass ihr nicht mehr zugeben könnt, dass Linux theoretisch auch schlechte Seiten hat, wenn bestimmte Fälle eintreten. Der Text handelt davon, wie es auch sein KÖNNTE, wenn windows nicht das meistegnutzte System wäre.
     
  8. Jetzt hast dus mir aber gegeben. Ist wohl dein Standard-Kommentar an jeden, der etwas sagt, welcher nicht deiner Meinung ist.
     
  9. Dazu sage ich nur Pflaumen-August
     
  10. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  11. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  12. tja, mit werbebanner kann man hald geld verdienen. deswegen der vorspann ^^
    Danke fürs bereichern ^^
     
  13. cirad

    cirad Kbyte

    Schön, daß ich gerade Langeweile habe und auf den Compiler warten muß. :D

    Nur leider vergißt er ein paar Kleinigkeiten wie beispielsweise:
    1) SUID/SGID, unter Windows gibt es mWn nichts vergleichbares
    2) ACLs sind deutlich komplexer als traditionelle Unix-Rechte.
    3) Windows ist nicht seit Anfang an ein sauberes Multiuser-OS gewesen. So läuft auch heute einiges nur mit privilegierten Rechten oder eben nicht unter verschiedenen Benutzern.
    4) Das mit der Standardkonfiguration ist bekannt.
    5) Interpretation von Dateien anhand der Erweiterung, anstatt über Rechte, Flags oder Inhalt. Ganz fatal, wenn man dann auch noch auf die Idee kommt, die Erweiterungen auszublenden.
    6) Viele Fehler führen zu großen Lücken. Entweder, weil die Fehler selbst sehr kritisch sind, oder weil konzeptuelle Fehler wie die Integration des IE in das eigentliche System dahinter stecken. Gegenüber allen anderen Punkten hier ist das aber nicht trivial zu beweisen.
    7) Benutzer scheren sich einen Dreck um Prüfsummen, aber davon gibt es in der Linux-Welt ebenfalls viele. Vorbildlich ist bei Windows hingegen die Prüfung von Signaturen, aber leider nicht überall. Aber unter Linux sieht es da teilweise noch schlimmer aus.
     
  14. realax

    realax ROM

    Und du scheinst so Windows besessen zu sein, wie dein Name es andeutet, das du den ganzen Ärger (sprich Bugs und z. T. GROBE Sicherheitslücken wie MS-Blast etc) mit Windows vergisst.

    Linux ist nicht das beste Betriebssystem, das stimmt. Die ganze Konfigurationsarbeit kann ziemliech nerven, das ist wohl eins der größten Mankos von Linux. Zudem gibt es keine Klaren Standarts in Punkto Modulstart etc.

    ABER: Linux ist sicherer, weil der normale Nutzer nie als Superuser agiert und so Viren erst keine Chance haben wichtige Daten zu löschen (was nicht dafür schützt dass die eigenen Daten gelöscht werden könnten). Der Versuch von mir unter Windows nur als eingeschränkter User zu arbeiten ist schnell gescheitert (nach 3 - 5 minuten wars vorbei) da viele Programme und Spiele den Administrationsmodus vorrausetzen um zu laufen (unter Warcraft kann als eingeschränkter User nicht abspeichern wenn es unter Programme installiert ist!).
    Ich arbeite schon seit der ersten Win95 mit Windows als Betriebssystem und muss ehrlich sagen dass ich so langsam die Schnauze voll habe von Microsoft Produkten, für die ich ein Vermögen (als Schüler sind 140€ eben viel) hinlege um dann ein total verbugtes und unsicheres OS zu haben, nur weil bestimmte Dinge bisher gar nicht oder nicht so gut unter anderen Betriebssystemen laufen.
    Ich bin nicht Linux-Geil, sondern nur Windows-Müde.
     
  15. xp_GAU

    xp_GAU Byte

    Also ich find´Ubuntu Klasse und das bald erscheinende neue Ubuntu wird nochmals besser...deswegen breche ich hier und jetzt mal ´ne Lanze für die tuxe ;-)
     
  16. gaming

    gaming Byte

    hey windowsgott vielleicht hat windows ja einige gehirnregionen gelöscht aber 5 post hintereinander muss das sein das nächste mal bitte den ändern button benutzen
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    @Gaming: Überlasse solche Kommentare bitte den Moderatoren. Die sehen nämlich im Gegensatz zu normalen Usern, daß sich zwischen den einzelnen Beiträgen zusätzlich noch folgendes:

    "Dieser Beitrag wurde von *** gelöscht."

    Selbstgespräche sehen also meist nur so aus, weil der Gesprächspartner einfach wieder seine Beiträge entfernt hat ;)

    Gruß, Andreas
     
  18. Also ohne jetzt Partei für den einen noch für den anderen brechen zu wollen. Auch Linux hat seine schwächen im Sicherheitsbereich. Da muss man nur mal Zeitschriften wie IX oder Ct lesen Windows kann man auch sicher machen das es vernünftig und sicher läuft. Problem ist halt das man teilweise zwischen den Nutzern hin und her switchen muss.

    Ich selber will wieder zu Linux wechseln, da es einfach ein kostenfaktor ist den man nicht aus den Augen verlieren darf.
    Ausserdem ist es seit VMWare auch nicht mehr das Problem ein Windowssystem innerhalb des Linux zu integrieren, wo man alles nutzen kann was unter Linux so nicht läuft.
    Gruß

    Dodger
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page