1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Strafanzeige wegen Betrugs bekommen von www.fastload.tv

Discussion in 'Erfahrungen mit Firmen' started by dspiegel, Oct 28, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dspiegel

    dspiegel ROM

    Hallo!

    Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.

    Mein Sohn ist 16 und hat sich im Juli bei www.fastload.tv
    (p2p Software) angemeldet und er sagt, er hätte die software
    heruntergeladen um ein paar filme herunterzuladen. Das
    wäre auch gut gewesen soweit.

    er hatte bei der anmeldung ein falsches geburtsdatum angegeben,
    weil man da 18 jahre alt sein muss.

    als die rechnung von dem anbieter kam, habe ich
    dem anbieter geschrieben, dass mein sohn noch nicht
    voll geschäftsfähig ist und die zahlung verweigert.
    ich habe dazu ein musterbrief von der verbraucherzentrale hamburg
    genommen. Ich habe nichts mehr von denen gehört.

    letzte woche hat mein sohn eine ladung von der Polizei wegen
    Betrug bekommen. nach rücksprache mit der Polizei ist es wegen
    o.g. internetseite. sie haben ihn wegen falschbeurkundung und
    wegen leistungskreditbetrug bzw. eingehungsbetrug angezeigt.
    bevor ich jetzt mit meinem sohn zur vernehmung gehe wollte ich erst mal hier fragen was man da so am besten macht.

    laut polizei wäre es tatsächlich strafbar, ein falsches geburtsdatum anzugeben. der vertrag wäre zwar schwebend unwirksam allerdings
    wäre die strafrechtliche seite hiervon nicht betroffen.

    ich weiss dass es nicht um viel geht, aber es ist mir schon wichtig,
    dass mein sohn keinen ärger am hals hat. Hätte wohl doch besser die rechnung bezahlt oder was soll ich bzw. mein sohn machen?

    danke für eure hilfe

    Dieter
     
  2. X.MAN

    X.MAN Moderator

    ...na dann ab zum Anwalt!
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Die Widerrufsbelehrung ist aber auch herzallerliebst auf der Seite - vor allem der letzte Satz.
     
  4. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

  5. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Da es sich hier um ein laufendes Strafverfahren handelt: :zu:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page