1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Strahlen CPUs?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by P.A.C.O., May 2, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Schön. Aber nun will ich diesen Satz auch noch erklärt haben. Bitte.

     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das trägt nichts zum Thema bei.

    Ansonsten: l = cv/f

    cv= 2,99 792 485 x 10^8 m/s
    f = 3x 10^9 s^-1, daraus folgt
    l rund 0,1 m = 10 cm.

    Ein 3 GHz Prozessor läuft mit einer Takt-Wellenlänge von rund 10 cm.
     
    Last edited: May 2, 2009
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Aber er gibt keine 125W an elektromagnisch relevanter Strahlungsleistung ab. Das meiste erfolgt im Bereich der Wärmestrahlung ;)
    Ansonsten ist der Heatpsreader um den CPU-Kern doch wunderbar zur Abschirmung geeignet.
     
  4. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Ich kann ja an den Knöppen spielen ;)

    Das würde aber bedeuten, wenn ich im laufenden Betrieb des PC meinen Kopf an die CPU halte, bin ich in kurzer Zeit tot. Bei 125 Watt.
     
  5. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... auch wenn sich das so einige hier wünschen würden.
    nein. wie mädschig schon geschrieben hat, der größte anteil der energie wird in wärme umgesetzt.

    ich war einmal mitarbeiter eines großen antennen-herstellers.
    die antennenmonteure haben sich bei großer kälte (in russland)
    unter einer strahlenden ukw-antenne aufgewärmt (125 kW sendeleistung)

    die monteure wurden bei dieser bestrahlung nicht einmal zeugungs-unfähig.

    da richten die 125watt bei dir mit sicherheit keinen schaden an.
     
  6. Hummer

    Hummer Megabyte

  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist dann so wirksam, wie ein CE-Zeichen.
     
  8. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Jaja, die Russen räumen ja auch havarierte Atomkraftwerke auf, ohne das ihnen was passiert.

    Und warum streutet man sich dann immer noch, ob Handys mit ihren Milliwatt das Hirn verbrutzeln?
     
  9. Hummer

    Hummer Megabyte

    Last edited: May 2, 2009
  10. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Da kann man seine 30 Euro genauso gut im Lokus entsorgen ;)
     
  11. Hummer

    Hummer Megabyte

  12. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Die Heizleistung einer CPU ist um einiges höher als die eines Mobiltelefons, stimmt schon. Nur hält man sich selten einen Prozessor an den Kopf. ;) Und die CPU würde auch "nur" zu Verbrennungen der Haut führen, der Mobilfunk heizt (angeblich) im Innern auf. Kannst du dir jetzt aussuchen was dir besser gefällt. :D

    Hm wer weiß, vielleicht wird CPU-Branding sogar mal Mode...
     
  13. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ich habe vor einiger Zeit gehört: Während man die Mikrowelle in Benutzung hat soll man die Küche besser verlassen.
    Vergleichbares habe ich in Verbindung mit CPUs noch nicht gehört ;)
     
  14. 1337moehre

    1337moehre Kbyte

    Ich bin dafuer wir malen nen Smiley auf die CPU, damit die Experten gerechtfertigt sagen koennen, CPU's strahlen.
     
  15. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... jo, solange man darüber steitet,
    solange gibt es noch keine fundierten kenntnisse zu dem thema.
    da diese diskussion schon so alt wie das handy selber ist,
    glaube ich nicht, dass dass morgen die aussage kommt,
    dass das handy ein gehirn verbruzzelt.

    aber jetzt, wo du das annsprichst,
    man könnte annehmen, dass es doch sein könnte.

    die verantwortlichen für die finanzkrise
    telefonieren auch nicht so oft über das festnetz.
    und die, die durch die innenstadt mit angewachsenem
    handy am ohr herumlaufen,
    zeigen doch recht merkwürdige auffälligkeiten.
     
  16. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Diese Aussage wird auch nicht kommen.
    Nicht nachdem das Handy in der Gesellschaft voll etabliert ist und quasi zur Standard-Ausstattung eines modernen Menschen zählt.
    Außerdem wird im Handy-Markt viel zu viel Geld umgesetzt, hier darf die Industrie keine Einschnitte zulassen.
     
  17. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Na, da hab' ich ja was losgetreten !

    @ PACO
    Auch als Moderator sollte man vielleicht die Forenmitglieder informieren, wenn man einen Beitrag in ein anderes Unterforum verschiebt.


    Da hast Du sicher Recht.
    Die Prozessorfrequenz wird ja auch üblicherweise erst im Prozessor erzeugt, meist durch Multiplikation des FSB.
    Das Mainboard schirmt sicher auch noch einen Teil ab sowie der Kühlkörper.

    Aber wenn nur 10% der Leistung als elektromagnetische Wellen abgestrahlt werden sind das sicher um die 10W.

    Ein "Handy" ist auf 2 W max. begrenzt.

    Ne gute Mikrowelle hat um die 900 W Mikrowellenleistung.
    Die Wellenlänge liegt bei ca.12cm - entspricht einer Magnetron-Frequenz von 2,455 GHz. Da wird nur das Wasser dielektrisch erwärmt.
    Und mit den 3 GHz Prozessorfrequenz ist man da schon nahe dran.

    Es soll gerüchteweise auch CPUs geben, die mit 2,4 GHz laufen ;).

    Schönen Sontag noch an alle.
     
  18. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Und, hast du mal die Nachkommen dieser Monteure gesehen? :rolleyes:
     
  19. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    so wirklich abgestrahlt wird mangels angepasster antenne(n) nicht viel. es entsteht vielmehr ein "nahfeld", ähnlich wie bei rfid sendern/empfängern, das mit r^4 oder noch rascher abklingt.

    "normales" wlan (IEEE 802.11b/g) arbeitet zwischen 2,412 (kanal 1) und 2,484 (kanal 14) ghz.
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es sind auch keine 10W. Schon ein Handy in der Nähe eines Lautsprechers verursacht sehr extreme Störungen. Und die sind schon eine Weile auf 1W begrenzt, zudem kommt das eine Watt auch nur dann zum Einsatz, wenn der Funkmast sehr weit weg ist.

    Ich hab mein oben schon mal angesprochenes Funkgerät mal aus Versehen in der Nähe eines Röhrenmonitors liegen gelassen und beim Senden von Daten via PacketRadio mit 5W auf ca. 430MHz fiel erst das Bild in sich zusammen, dann kam ein Knistern aus dem Monitor und anschließend war er Schrott, ehe ich das Funkgerät wieder ausschalten konnte. :(
    Wenn also wirklich mehr als 1W Strahlungsleistung im PC entstehen und abgegeben werden würde, dann würden alle Komponenten in Metallkäfigen sein, um sich nicht gegeneinander zu stören. Da kommen allenfalls ein paar Milliwatt zustande und höchstens in der Summe des PCs geht es mal ein Richtung einiger hundert Milliwatt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page