1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

STRATO AG bereichert sich an Betrug!!!!!

Discussion in 'Erfahrungen mit Firmen' started by knub07, Nov 11, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. knub07

    knub07 ROM

    meine geschichte ist schnell erzählt.

    am 04. april 08 hat sich ein ex geschäftspartern mit hilfe rekonstruierter passwörter - ist dokumentiert und polizeilich auch festgehalten - domains im wert von ca. 1200 euro auf meinen namen registriet.

    noch nicht mal die bestätigungen waren da, wurde bereits mit strato telefoniert und ihnen auch mitgeteilt, dass es sich hierbei um betrug handelt. es wurde auch vereinbart, dass die passwörter sofort den kundendienst zurück gesetzt werden und ich doch ein fax schicken soll, damit die domains wieder gelöscht werden.

    alles soweit getan, anzeige erstattet, damit man log in daten erhält, wie von abuse verlangt und die stornierung geschickt..

    für mich war somit das ganze erledigt.. bis eine woche später, genau das selbe wieder passierte... diesmal im wert von mehr al 2000 euro. wieder telefoniert, anzeige erstattet und darum gebeten, die online buchmöglichkeit zu blockieren..

    von der stornierung der ersten bestellung kam natürlich keine bestätigung.. somit wurde korrespondiert, gemailt, telefoniert und gewartet...

    just eine woche später - NOCHMALS eine Bestellung über weitere schlappe 1000 euro.. zumindest wurde nach diesem vorgang der account wirklich gesperrt...

    wochenlanges warten auf stornierung, aber nichts kam, irgendwann einmal ein schreiben von frau staats - rechtsanwalt von strato, dass ich selbst schuld sei und die stornierung NICHT vorgenommen wird!! Sind ja selber schuld, wenn sie auf ihre passwörter nicht aufpassen...zu guter letzt ein anruf von vorstand herr zeibig, der mir wohlwollend anbot, zahlen sie die hälfte und sie sind draussen... die hälfte für einen betrug, den diese firma von anfang an wusste????

    ah.. sie hatten recherchiert.. der gute besitzt eine eigen firma.. hmmm da gilt das verberauchergesetzt nicht... den zocken wir mal richtig ab... dann kam eine klage und gestern der gerichtstermin in berlin.. und sie bekommen recht, recht weil ich eine einzelfirma bin, recht weil hier der verbraucherschutz nicht greift und recht weil die berliner justiz nur nach buchstaben geht. das strato von der ersten minute an wusste, dass es sich um einen betrug handelt.. darauf wird nicht eingegangen. sie müssen bezahlen, sie haben es in auftrag geben, bzw sie hätten wohl besser auf die passwörter aufpassen müssen...

    ich werde es nicht so hinnehmen.. wer kennt einen journalisten, eine zeitschrift, einen fernsehsender etc, die mir hilft!!!

    wer hat mit diesem verein, der noch KUNDENFREUNDLICHSTES Unternehmen wurde, wo der vorstand mitglied und vorstand bei NAIIN ist, noch soetwas erlebt, ich kann ja nicht der einzigste sein...

    für jede hilfe bin ich dankbar!!!! und die kann ich nun wirklich gebrauchen..

    danke!!
    h aus münchen
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das ganze hat mit Verbraucherschutz nichts zu tun. Wenn man einen Dienstleister mit der sofortigen Durchführung eines Auftrages betraut, ist nichts mit Widerruf. IMO betrügt hier der Dienstleister erst mal überhaupt nicht, sondern kommt dir sogar entgegen.

    Ja mei, warum wurden die Passwörter und alle relevanten Daten nicht von deiner Seite bei Ausscheiden des Geschäftspartners geändert?

    Warum waren die Passwörter immer noch nicht geändert?

    Gibt es dafür Zeugen oder gar ein Schriftstück?

    ...

    Na dann viel Glück. :rolleyes:

    Ansonsten gibt's doch eine Strafanzeige... - wenn der Täter zweifelsfrei ermittelt werden kann, schreibst du dem eine Rechnung über die Domains und klagst sie notfalls ein. Fertig.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page