1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Streaming von Bilder/Videos in chronologischer Reihenfolge

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Runningman69, Apr 12, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,
    ich bin auf der Suche nach einem Multimediaplayer, der aus einem Netzwerkordner hinterlegte Bild- und Videodateien in chronologischer Reihenfolge an einen HD-Fernseher streamen kann. Quasi so wie bsp. Picasa in einer Diashow. Ich habe schon in einigen Fachgeschäften nachgefragt, bisher konnte mir noch niemand eine verbindliche Aussage geben. Kann jemand aus dem Forum helfen? :(
    Danke und Gruß
    Runningman69
     
    Last edited: Apr 12, 2011
  2. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    schau mal in meinen Thread 2 unter deinem ;)

    Da hab ich einen Link drin zu einer Windows 7 Lösung. Eventuell bringt die dich ja weiter. Dann kannst komplett auf extra Software verzichten. Und wenn im Windows die Dateien schon sortiert sind, dann sollten die theoretisch auch so ans Endgerät übergeben werden.

    Versuch ist es allemal wert.
     
  3. Hi VB-Coder,
    danke für den Hinweis, ich hatte Deinen Beitrag vorher auch gelesen.
    Ich habe XP, mein HD-Fernseher steht im Wohnzimmer und ist nicht netzwerkfähig. Ich kann also nicht via Betriebssytem direkt streamen, sondern brauche einen Multimediaplayer der die Daten holt und weitergibt. Und bei diesen Geräten ist es immer so, dass zunächst der Dateityp (Musik, Bild, Video) gewählt werden muss und anschl. auf die Ordner zugegriffen werden kann. Die vorbelegte Sortierung wird eingehalten aber dann auch nur für den gewählten Dateityp.
    Gruß Runningman69
     
  4. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Schau dir mal den Fantec TV-FHDS Mediaplayer an. Hier gibts ein Handbuch. Und soweit ich überflogen habe (ab Seite 34) kann der die Daten nach verschiedenen Kriterien sortieren. Unter anderem nach Genre, Titel, Jahr etc. Eventuell ist das ja genau das was du suchst. Und falls nach dem lesen des Handbuches (ich hab's jetzt nicht gelesen - nur überflogen) noch ungeklärte Fragen auftauchen, würde ich mich einfach mal an das offizielle Hersteller Forum wenden. Dort wirst du mit Sicherheit eine kompetente Antwort bekommen.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es gibt doch Tools, um Dateinamen automatisch umzubenennen, z.B. nach Datum. Wenn das Datum dann am Anfang der Datei steht (Jahr_Monat_Tag_Name.irgendwas), sollte doch jeder Player, der alphabethisch geordnet abspielen kann, das wie gewünscht erledigen.
     
  6. der Tipp mit dem Fantec-Gerät ist sehr gut, vielen Dank. In der Anleitung steht auch, dass man grundsätzlich nach allen Dateitypen suchen kann. Allerdings fehlt die entscheidende Info, ob dann auch chronologisch nach hinterlegten Dateinamen (z.B. Bild001 - Video002 - Bild003 - Video004...etc.) in einer Diashow abgespielt werden kann. Ich habe die konkrete Frage dort mal gepostet. @magiceye04: Ja klar, innerhalb der Bilder oder Videos oder Musikdateien machen das die Player. Ich möchte es aber "multimedial", d.h. nicht nur für einen Dateityp.
     
  7. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Bild001 - Video002 - Bild003 - Video004...

    Das ist keine Chronologische Ordnung. Eine Chronologische Ordnung wäre es, wenn die Dateien nach Erstellungs-Datum sortiert wären.

    Das würde heißen
    Bild001(01.01.2011) - Video002(02.01.2011) - Bild003(03.01.2011) - Video004(04.01.2011)

    Sobald die Dateien aber am gleichen Tag erstellt wurden greift als nächstes die Zeitangabe bei der Sortierung und die Datei die am ältesten/jüngsten ist würde ganz oben erscheinen.

    Eine andere Möglichkeit wäre die Alphabestische Sortierung. Dann würde das in deinem Beispiel aber wie folgt aussehen:

    Bild001 - Bild003 - Video002 - Video004

    Denn das B kommt im Alphabet bekanntlich vor dem V

    Man könnte hier aber nachhelfen, indem man die Dateien umbenennt und die Nummerierung voran setzt. Dann würde das ganze wieder "richtig" sortiert werden.

    001Bild - 002Video - 003Bild - 004Video...

    oder man setzt den Dateinamen wie folgt zusammen:

    1-Bild001 - 1-Video002 - 2-Bild003 - 2-Video004...

    Falls du es darauf abgesehen hast immer am Anfang ein passendes Bild zu dem nachfolgenden Video zu erhalten.
     
  8. okay, ich habe das etwas "salopp" geschrieben, das stimmt. Ich meine natürlich alphabetisch, die Dateien sind folgendermaßen benamst:

    0001.jpg
    0002.mpeg
    0003.bmp
    0004.jpg
    0005.mpeg
    ....

    In dieser Reihenfolge soll abgespielt werden
     
  9. zwischenzeitlich habe ich Info von einem Fantec-Administrator erhalten: Grundsätzlich kann man die Ordner schon nach mehreren Dateitypen durchsuchen, beim Abspielen bleibt das Gerät aber beim zuerst gewählten Typ, d.h. wenn mit einem Bild begonnen wird, dann werden zunächst alle Bilder in der definierten Reihenfolge gezeigt. Ferner, so der Admin, gibt es auch keine Geräte die das anders machen. Schade... :-(
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann nimm einen kleinen HTPC im ITX-Format. Per Software kann man bekanntlich ALLES wie gewünscht abspielen :D
     
  11. das entspricht in etwa meiner bisherigen Methode: Netbook-anschließen-und-mit-Picasa-zeigen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page