1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Stromanschlüsse bei SLI

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by PrOjEkTcHa0s, Nov 15, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi Ho Gemeinde ...

    Da meine GTX 260 in die Jahre gekommen ist, hab ich günstig 2 GTX 570 Phantom bekommen.

    Allerdings hab ich da nun ein paar Fragen dazu.

    Die wichtigste Frage dazu ist, ob meine Netzteil und meine Stromanschlüsse dazu reichen.

    Folgendes steht zur Verfügung: (Für mehr Details, System hier im Forum hab ich weitgehenst aktualisiert)

    Netzteil ist ein Cougar Power X 700 W
    Auf der 12V+1 Leitung sind 30A
    Auf der 12V+2 Leitung sind auch 30 A

    Combiniert gibt das Netzteil dort 648 W aus


    Frage 1:

    Reicht mein Netzteil aus, um damit 2 GTX 570 im Sli betrieb zu befeuern?
    Diverse Netzteilrechner sagen nein, manche allerdings geben aus, dass es schon reicht

    Frage 2:

    Reichen meine Stromanschlüsse aus?

    Mein Netzteil hat insgesammt 2 Kabel, die für PCIe Stromversorgung vorgesehen sind.

    Jedes Kabel hat 2 Stecker. 1x 6 Pin Anschluss und 1x 6+2 Pin (also 8 Pin)

    Die GTX Phantom benötigt 1x 6 Pin und 1x 8 Pin


    Sollte mein Netzteil nun ausreichen von der Leitung her, wie schliesse ich die Stromversorgung an?

    benötigt ein Sli Verbund zwingend 4 separate Stromkabel?

    Oder kann ich jeweils 1 Kabel für 1 Karte verwenden?
    Also Kabel 1 in Karte 1 und Kabel 2 in Karte 2
    (Alternativ wäre auch noch Möglich, Kabel 1 6 Pin und Karte 1 und Kabel 1 8 Pin in Karte 2, Kabel 2 6 Pin in Karte 2 und Kabel 2 8 Pin in Karte 1)

    Nachdem ich da keine Erfahrung hab, würde mich freuen, wenn ihr mir da Tips geben könntet.

    Und zu guter letzt, Frage 3:

    Die Phantom hat irgendwie 2 Möglichkeiten, die SLI Brücke anzuschliessen. Ist es generell egal, auf welchen (ich nenne es mal) Strang ich die anschliessen muss? Oder gibt's dafür Regeln, die zu beachten sind.
    Die SLI Brücke war beim Mainboard dabei.
    In der Anleitung der GraKa ist darüber aber nichts gestanden

    Ich würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könnt und danke schon mal im vorraus für Eure Mühen
    Wie schon gesagt, ich hab keinerlei Erfahrung mit SLI, wollte aber diese Gelebenheit mal nutzen, um selber mal SLI gehabt zu haben.

    Grüße

    PrOjEkTcHa0s
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das 700 Watt Cougar wird knapp reichen.
    http://www.computerbase.de/2011-01/...e-gtx-500-sli/23/#abschnitt_leistungsaufnahme
    Allerdings ist es suboptimal, da es keine DC-DC-Technik hat, was bei der Belastung empfohlen wird.

    Reichen wird es, weil für die Grafikkarten ausreichend Strom bereit gestellt werden kann.
    http://www.tech-review.de/include.php?path=content/articles.php&contentid=15505&page=2
    Es sollten also ca. 50 Ampere für beide Grafikkarten bereit stehen. 30 sicher und was noch von der CPU übrig bleibt. Die braucht höchstens 8 Ampere.
     
  3. also sollte es klappen ...

    Es wird ja sicher auch nicht so sein, dass ich nun bis ans Ende des PCs hier das SLI Sys laufen lassen will.

    Dazu wirds mir wohl auf Dauer zuviel Strom ziehen.

    Ich will es einfach mal gesehen / gehabt haben und mir meine eigene Meinung bilden z.B. zu Microrucklern usw
    Mal paar Runden BF zocken und dann wird die wohl wieder rauswandern

    Die Phantom allein reicht mir ja allemal aus, die 2te wird dann irgendwann als ersatz Karte da bleiben bzw evtl in den PC meiner Frau wandern, wenn ich das 8Pin Kabel vom Thermaltake netzteil hab.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der i7-2600 ist immer noch eine starke CPU, die mit allen Spielen problemlos fertig wird. Da kann es auch eine GTX980(ti) sein, mit der man zudem Strom spart gegenüber dem SLI Gespann aus alten Grafikkarten.
     
  5. Ne 980 wär sowas von überdimensoniert für mich ...

    Das aktuellste was ich hab, ist CoD Ghost und BF4 ... wär total rausgeworfenes Geld ...

    Wenn CoD nicht DX 11 vorraussetzten würd, hätt mir auch die GTX 260 noch gereicht.
    Meine Sparkle GTX 570 hat sich leider damals nach der garantie verabschiedet, weshalb ich dann die 260er wieder reingesteckt hab.

    Mein 2600 i7 bleibt auch drin, solang bis der PC den Geist aufgibt.

    Und wie schon gesagt, SLI soll ja nicht dauerhaft bleiben.
    Brauch ich einfach nicht.

    Ich wills nur mal laufen lassen, dass ich SLI mal gehabt hab und mir selber ein Bild machen kann davon.

    Danach fliegts wieder raus die 2te Phantom geht dann entweder in den Schrank oder in den Rechner meiner Frau
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Völliger Unsinn Dein Vorhaben.
    Stromfressend und keinerlei Vorteil gegenüber einer modernen Karte.
    Wenn Du Glück hast, geht irgendwas hoch am Board bei der Extrembelastung.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Immerhin ist es keine GTX480.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page