1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

stromanschluss von GeForce 9600 Gt unklar!

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by stuffinator, May 7, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi ich habe mir vor wenigen Tagen eine Nvidia GeForce 9600 Gt gekauft, welche meine derzeitige Ati Radeon x1950 pro ablösen soll! Die Grafikkarte ist heute gekommen und da wollt ich sie gleich einbauen!

    Bei meiner Ati lag ein Stromadapterkabel dabei von 4 Pin 5,25 Zoll auf 6 Pin PCIe und bei meiner GeForce aber ein Y-Adapterkabel 4 Pin 5,25 Zoll auf 6 Pin PCIe, sprich 2x4Pin auf 1x6 pin (so sieht das aus)

    Meine Frage ist nun, kann ich den alten Stromadapter von meiner Ati nehmen und an der neuen Nvidia risikolos anstecken, oder kann es da Probleme geben?

    Über fixe Antworten würde ich mich freuen!

    mfg Stuffinator
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Keine Anleitung dabeigewesen?

    Die neue Karte braucht wesentlich mehr Strom.
    Also solltest Du vom Netzteil 2 unterschiedliche Kabelstränge nehmen und jeweils von einem Strang einen der Stecker nehmen und beide zusammenschalten.
    Das hat den Hintergrund, daß der Spannungsabfall in Grenzen gehalten wird.
    Wenn Du 2 Stecker eines Kabelstrangs nimmst oder sogar nur einen Stecker mit dem alten Adapter, müssen die gesamten 100W über ein einziges Kabel transportiert werden. Das dürfte dann recht warm werden und irgendwann nicht mehr gelb sondern verkohlt aussehen...
     
  3. Eric51

    Eric51 Megabyte

    Hallo
    @magiceye04
    Laut Test bei Computerbase verbraucht die NV 9600GT unter Last weniger Strom als ne ATI 1950pro.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hast Du zufällig einen Link?
    Meine Erkenntnisse sind:
    Die 1950pro nimmt sich 65W bei 3D.
    Die 9600GT braucht unter 3D-Last 50W mehr als im 2D-Betrieb. Da dürften also mindestens 80W zusammenkommen.
     
  5. Eric51

    Eric51 Megabyte

  6. Danke ersteinmal für die Antworten! Ich hab es in der Zwischenzeit nun schon so ausprobiert und ganz geblieben isses, wenn das jedoch, wie du sagst auf Dauer keine Lösung ist, muss ich mir wohl ein neues Netzteil kaufen, da an meinem aktuellen nur 1 Kabel frei ist!

    Btw. laut Alternate verbraucht die geforce bei volllast 96 Watt und die radeon ca. 69 Watt!
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Danke Eric für den Link. Das kommt davon, wenn man wie ich mit Daten aus verschiedenen Testberichten vergleicht ;)

    In diesem Fall scheinen die 96W bei Alternate/Geizhals also ein wenig übertrieben oder der 3DMark fordert die Transistoren nicht ganz.

    Im Prinzip kannst Du es also mal probieren, mit dem Ati-Adapter, ich würde aber mal nach 1-2 Stunden Spielerei fühlen, wie warm das Kabel wird.
    Du kannst ja an beide Kabel durchaus auch noch andere Dinge anhängen, notfalls mit Y-Verteiler oder Verlängerungen. Es geht nur darum, daß der Strom für die Karte aus 2 Kabelstränge kommt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page