1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Stromausfall = Linuxverlust??

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by wico, Feb 11, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wico

    wico Byte

    Hallo Fans,

    bin in helle Aufregung:
    habe gerade unter Suse Linux 9.0 gearbeitet und plötzlich
    fiel der verdammte Strom aus. Wollte Linux wieder starten
    aber mit der Textkonsole + startx und Rootpasswort komme
    ich nicht mehr in KDE "rein" :-(
    Bitte um schnelle und leicht nachvollziehbaren Lösungsvorschlägen
    da ich eine wichtige Arbeit unter Linux noch erledigen muß
    (Abschlußarbeit die ich ja nicht speichern konnte)

    >bin jetzt auf Win 98 angewiesen :-(.....

    mit besten Dank
    wico
     
  2. bitumen

    bitumen Megabyte

    wer sich sowas leisten kann... aber im notebook brauch ich sowas nich ;)
     
  3. bitumen

    bitumen Megabyte

    Tja, mit der holzhackermethode funktionierts immer...
    Wie cirad schon sagte, hätte ein fsck gereicht, um das system zu retten.
    Bei deinem neuen system würde ich dir unbedingt "tune2fs -j" empfehlen...

    mfg
     
  4. wico

    wico Byte

    Hallo an alle,

    habe mich entschlossen Linux neu zu installieren. Schreibe jetzt schon wieder unter Suse Linux. Hoffe nur das es nicht all zu oft einen Stromausfall gibt - denn jedesmal
    Linux neu zu installieren kann ja auch nicht im Sinne des Erfinders sein, oder???

    Bedanke mich für all die Lösungsvorschläge
    ein treuer Linuxjünger
    mfg
    wico
     
  5. cirad

    cirad Kbyte

    Auf die Partitionen solltest du mal fsck ausführen.
    Ich kann dir aber nicht sagen, was bei dir da gerade genau ist und warum SuSE das nicht automatisch macht, bzw. was SuSE jetzt genau von dir will (habe kein SuSE).

    Linux kann afaik auch keine Korrekturen auf gemounteten Partitionen vornehmen. Falls du Knoppix hast, kannst es von da aus machen. Vielleicht kann man auch ein fsck auf read-only gemountete Partitionen ausführen (wobei es dann nicht sonderlich schlimm sein kann, wenn man sie mounten kann (: ).
     
  6. wico

    wico Byte

    Hallo whyski,
    habe die Meldung eingegeben aber leider ohne Erfolg
    >>command not found<<


    Hallo cirad,
    nach startx erhalte ich folgende Meldung:

    >>tee:/root/X.err:read-only file system
    >>/usr/X11R6/bin/startx:line 201:cannot create temp file for here document:Read-only file system
    /usr/X11R6/bin/startx:line 208 xinit: command not found

    ......wie heißt des Rätsels Lösung??????

    herzlichst
    wico
     
  7. cirad

    cirad Kbyte

    Soetwas sollte es nicht geben. Ein kleines Restrisko besteht natürlich wegen ATA-Plattencaches, das sich nicht per Software beheben läßt (außer Deaktivierung des Caches).

    Was kommen denn für Fehlermeldungen, wenn du startx ausführst?
     
  8. wico

    wico Byte

    habe ich meine Abschlußarbeit gesichert, dank an euch allen.
    Wie aber komme ich wieder in mein Linux-System???
    Inmitten des Bootvorganges erscheint die Meldung:

    >>>>bash#mount -n -o remount, rw/
    >>>>give root password to login:
    Gebe ich ein und dann erscheint
    >>>>(none):~#
    Mein Benutzername/Passwort/startx/yast2 will er nicht haben
    >>>>nicht gefunden
    Was muß ich hier nun eingeben?????

    Muß ich nun tatsächlich Suse Linux neu installieren???????
    Ich hoffe ihr habt eine einfachere Lösung für mich....

    mfg
    wico
     
  9. pcw_user

    pcw_user Byte

    kommst Du gar nicht mehr in Linux oder nur nicht mehr in KDE?

    wenn KDE nicht mehr geht, geht GNOME? Schon mal KDE neu installiert? Oder das ganze X-System neu installiert? Im Zweifelsfall gehe über Textkonsole rein, sichere Deine Dateien und instaliier Linux erneut (wenn gar nichts mehr geht).

    wenn Du gar keinen Zugriff mehr hast, nimm irgendeine Live-CD (SuSE Live-CD, Knoppix), boote damit und versuche Deine Linuxlaufwerke von der Platte zu mounten. Dann kannst Du zumindest Deine Daten für eine evtl. Neuinstallation sichern.
     
  10. emacs

    emacs Megabyte

    Stromausfall ist immer übel, wenn du nicht gerade deine Partition mit ext2 formatiert hast, sollte sich dein Linux aber wieder berappeln. Also fahre die Kiste erstmal herunter und starte neu, beobachte dabei die Bootsequenz, ob dir da irgendetwas merkwürdiges angezeigt wird.

    Wenn Linux mit booten fertig ist, kannst du dir das Bootprotokoll unter /var/log/bootmessage noch mal anschauen, vorausgesetzt, du kannst dich an der Textkonsole einloggen und mit vi die Datei öffnen.

    Wenn das alles nichts hilft, dann boote mit einer Knoppix CD und sichere erstmal die Datei, an der du gearbeitet hast (unter Knoppix kannst du das Ding auf CD brennen, oder auf einen Memorystick schieben).

    Greg
     
  11. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Das solltes du eingeben und dann e2fsck, reiserfsck, .... oder was du halt für ein Dateisystem hast ... mit der Partition als Parameter eingeben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page