1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Stromkabel nach dem Netzteil verlängern??

Discussion in 'Smalltalk' started by stei80, Mar 26, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. stei80

    stei80 Kbyte

    Hallo,

    ich weiß jetzt nicht, ob hier mir jemand mit meinem Problemchen helfen kann. Ich möchte meinen Router wo anbringen, wo leider keine Steckdose ist.

    Meine Frage daher: Kann man das Anschlußkabel (also das nach dem Netzteil) mit einem zweiadrigen ? Kabel verlängern oder gibt es dafür spezielle Adapter?

    Vielen Dank im Voraus.

    stei80
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,
    was ist das für ein Netzteil, meist sind das doch Steckernetzteile ?.
    Du willst also Trafos sekundärseitig (Niederspannung) verlängern ?. Das kannst du machen mit einem 2-poligen Kabel, bitte auf Plus/Minus achten wenn das Steckernetzteil Gleichspannung abgibt.
     
  3. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Es wäre aber ratsam, primärseitig zu verlängern, sekundärseitig sind die Verluste erheblich größer, es ist zu erwarten, dass ab wenigen Metern der Router unterversorgt ist.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Besonders bei einem nicht stabilisierenden Netzteil.
     
  5. stei80

    stei80 Kbyte

    also es ist ein Netzteil von Speedport 500 W.

    Primär heisst das vor dem Netzteil?

    Aber ich hab doch keine Steckdose. Es wird mir wahrscheinlich nichts anderes übrig bleiben als Stromkabel zu verlegen
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Poste doch einmal einfach was auf dem Netzteil steht, Sekundär wieviel Volt (meist sind das 12 Volt) und wieviel mA. Zusätzlich posten welche Enfernung, also wie lange soll das Kabel werden. Dann kann man da auch etwas zu dem Spannungsabfall sagen, wobei ich da keine grossen Probleme sehe wenn 12 Volt.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Output 12V /1A
    vom W701V

    Ich konnte ablesen ohne auszuziehen :)

    Dann hatte ich auch mal ein Steckernetzteil für 10€ angeschlossen, weil das eine längere Schnur hatte.
    Das hatte (3-)12V max. 500mA
    Das reichte auch. Wurde nur etwas warm.
     
  8. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Man kann das 230V- oder das 12V-Kabel verlängern, elektrisch kein Problem, von der Kabelverlegung her sehe ich da nicht einmal einen Unterschied im Aufwand!

    Beim Verlängern des 12V-Kabels muss man jedoch unbedingt prüfen ob der Spannungsabfall nicht zu gross ist.

    Nur die Amperes ergeben den Spannungsabfall in Volt!
    500W bei 230V sind rund 2 Amperes, bei 12V aber 40 Amperes.

    Spannungsabfall berechnen oder messen und gegebenenfalss den Kabelquerschnitt erhöhen

    Gruss Urs
     
  9. stei80

    stei80 Kbyte

    also auf dem netzteil steht

    OUTPUT 12,0 V 1000 mA

    die Verlängerung sollte ca. 6 Meter sein
     
  10. digipower

    digipower Kbyte

    Korrekt gerechnet... aber ich bezweifle, dass es sich bei der Angabe 500W um Watt handelt sondern eher um die Bezeichnung.

    Mit 40 Ampere sekundärseitig könnte man z.B. eine Wurst braten oder ein Auto starten... :D
     
  11. stei80

    stei80 Kbyte

    so, also wie es ausschaut werde ich wohl Steckdosen hinmachen... :(
     
  12. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Natürlich wäre das für einen sehr, sehr GROSSEN Router...
    Ich hatte die 500W ohne zu denken von meinem Trafo für eine lange 12V-Lichtanlage übernommen, wo ich am Anfang 6 mm2 Drähte nehmen musste, damit die Lämpchen am Ende noch gleich hell strahlten.

    Als ich hier schrieb, wussten wir noch nicht, wie lang die Leitung sein sollte. Die einzig mögliche Erklärung für die Verlängerung der 12V anstatt der 230V war für mich, dass ein möglichst dünnes Kabel irgendwo im Haus versteckt werden sollte.
    Dann stellt sich das Problem schon - in den richtigen Proportionen. Router sind kaum so spannungstolerant wie Lämpchen.

    Gruss Urs
     
  13. digipower

    digipower Kbyte

    Is' schon klar... Du musst Dich sicher nicht rechtfertigen. Aber die Versuchung war zu gross... ich konnte einfach nicht anders :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page