1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Stromproblem mit HP Compaq 6820s

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by Dan13lJ0n3s, Jul 6, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich habe ein Problem mit meinem Notebook.
    Mein Netzteil war defekt und ich habe mir ein neues gekauft.
    Allerdings war dies so ein Universalnetzteil, bei dem der Stecker nicht 100% passte. Die Spannung (19V) etc. stimmte jedoch. Bei Einstecken des Netzeils gab es an der Ladebuchse des Notebooks öfters mal den ein oder anderen Funken, jedoch funktionierte es dennoch. Nun jedoch funktioniert es gar nicht mehr.

    Bei Einstecken dieses Netzteils zeigt das Notebook die blaue LED (=Akku voll geladen). Bei Einschalten geht das Notebook nach 5 Sek. wieder aus.
    Das gleiche Spiel mit dem selben Netzteil bei entnommenem Akku.

    Nun habe ich jedoch auch ein Autoladegerät auch mit 19 V Output, das in der Vergangenheit auch immer funktionierte.
    Bei Einstecken des Autonetzteils leuchtet die LED orange (=Akku wird geladen). Bei Einschalten läuft das Notebook etwa 5 Sek. und geht dann wieder aus.
    Das gleiche Spiel ebenfalls auch bei entnommenem Akku.

    Woran kann das liegen?
    Ist eventuell eine Sicherung defekt oder die Anschlussbuchse defekt?

    Vielen Dank für eure Hilfe


    Daniel
     
  2. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Was passiert denn, wenn du ein Originalnetzteil benutzt? Bei Universalnetzteilen, besonders wenn der Stecker nicht richtig paßt, bekomme ich leicht Bauchschmerzen.
     
  3. Dann passiert das gleiche wie beim Autoladegerät
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Glaskugel sagt: Billiges Netzteil hat Laptop gekillt.

    Nähere Angaben zu dem Netzteil wären nicht schlecht...
     
  5. Gibt denn die Glaskugel noch mehr Details, wie zum Beispiel woran es liegen könnte (z.B. Anschlussbuchse, Sicherung etc.) ?

    Anschlussbuchse und Sicherung hätte ich von einem anderen Notebook mit gleicher Spannung noch da.

    Bei dem "Billignetzteil" handelte es sich um ein "MC-Power", das es bei ETT gibt, 19 V Output (-> Notebook hat 19 V Input)

    Vielleicht kann mir ja jemand bei meinem Problem helfen.
     
  6. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Was magiceye bzw. die Glaskugel damit sagen wollte: Mainboard bzw gesamte Hardware einmal bei drauf gegangen, nix mit Anschlussbuchse und die Sicherung ist höchstens im Netzteil -> Hier wohl nicht.

    Edit: 19V Output/Input und weiter? Was für ein Amperewert ist denn für die 19V auf dem Netzteil und auf dem Notebook?
     
    Last edited: Jul 7, 2011
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Strom (Ampere) muss auch stimmen.
    Das sind laut Internetquellen 4,74A und ergeben 90 Watt Leistung bei 19 Volt.
    Die Ampereangabe wird bei Universalnetzteilen oft bei einer geringeren Spannung angegeben.
     
  8. Notebook hat 4,74 Ampere und Netzteil 4,75 Ampere.

    Könnte es vielleicht sein, dass es nur an der Ladeelektronik liegt, denn das Notebook geht ja kurzfristig an und hat dann kein Strom mehr, weshalb es dann auch aus geht


    ----->>> Ich habe vergessen zu erwähnen, dass anfangs das Notebook die ganze Zeit am Laden war und irgendwann das Ladelämpchen ausgegangen ist und das Notebook nicht mehr aufgeladen hat. Es hat dann noch bis zum Zeitpunkt des leeren Akkus funktioniert!! Deshalb denke ich nicht, dass die komplette Hardware defekt ist.
     
  9. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Dann ist wahrscheinlich das MainBoard hinüber, weil die "Ladeelektronik"
    auf dem MainBoard ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page