1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Stromsparende Gaka + Ram

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Lynias, May 3, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Lynias

    Lynias Kbyte

    Hi
    Will meinen Pc ne neue Grafikkarte spendieren sie muss allerdings sehr stromsparend sein da ich da ich ein schwaches Netzteil habe.
    Mein Netzteil:
    250W
    3,3V 17A
    5V 18A
    12V 8A

    Mein System:
    Pentium 4 mit 3GHz
    1GB Arbeitsspeicher (2*512 DDR1)
    nVidia GeForce 6200LE (habe PCIE_16 Anschluss)
    Festplatte mit 250GB


    Hatte früher schon mal wegen ner neuen Graka gefragt allerdings waren meine Vorstellungen da etwas höher.
    Nun habe ich gehört das eine Ati 2600po/xt noch gehen würde.
    http://www3.hardwareversand.de/2/articledetail.jsp?aid=21661&agid=717
    Ram wollte ich mir den Holen unzwar 2-mal 1GB
    http://www3.hardwareversand.de/2/articledetail.jsp?aid=5491&agid=399

    Habe auch nen Link für die Berechnung des PC Verbrauchs und komme auf
    Fast 200W mit der neuen Grafikkarte.... (Nur bei der Festplatte bin ich mir net sicher ob ich da was Falsches eingetippt habe)
    Hier noma der Link von meinen PC:http://support.packardbell.com/de/item/index.php?pn=PB34206803&g=1400
    Wäre net wenn jemand meine rechnung überprüfen könnte:o
    Mfg Lyn
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Grafikkarten und CPUs bedienen sich fast ausschließlich aus der 12V-Leitung Deines Netzteils - und da können gerade mal 8A abgegeben werden. Macht also 8x12=96W.
    Eigentlich ein Wunder, daß die CPU damit überhaupt stabil läuft.

    EDIT: Ist da wirklich nur eine 12V-Leitung? Schau lieber noch mal genau nach, denn wenn es dieses Netzteil hier ist: http://www.pcwelt.de/forum/kaufbera...hilfe-beim-pc-aufr-sten-help.html#post1671625 - dann hat es 2 12V-Leitungen und hält natürlich mehr aus...

    Hier hast Du mal eine (wenn auch unvollständige) Liste mit dem tatsächlichen Verbrauch diverser Karten: http://www.silenthardware.de/forum/index.php?showtopic=28552&hl=

    Die HD2600pro ist mit 30W vielleicht schon zu viel zu Guten.
    Mit einer HD2400XT stehen die Chancen besser.

    Du kannst ja mal die Spannungsmeßwerte Deines Netzteils ermitteln, SPEEDFAN verrät sie Dir.
    Möglichst bei Leerlauf (also z.B. hier im Forum lesen) als auch bei Vollast (z.B. ein Video umrechnen oder den Windows-Taschenrechner die Fakultät (n!) von 78547854895 berechnen lassen).
    Wenn die 12V dabei noch stabil über 11,8V bleiben, steigen die Chancen für eine bessere Grafikkarte.
     
  3. Lynias

    Lynias Kbyte

    Habe mal das bild vom netzeil angehängt ist schlecht erkennbar...
    Aber das müsste das selbe sein wie das was ich letzes mal gepostet habe (wie hast du so schnell den post gefunden ich habe ewig gesucht^^)
    Ach und danke für die Liste:) sowas habe ich auch schon gesucht allerdings nur sowas gefunden:
    http://www.hartware.de/review_763_12.html
     

    Attached Files:

  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    arrrgh!
    Ein Bild als Word-Datei, mal was Anderes... :rolleyes:
    Auf jeden Fall würde ich dem Netzteil doch etwas mehr zutrauen, auch eine HD2600pro. Schau halt mal nach den Spannungsmeßwerten.

    Klick einfach mal links auf Deinen Namen, da findest Du ganz schnell "alle Beiträge von Dir" ;)

    Die Verbrauchs-Liste von Dir ist doch auch ganz nützlich. Muß man halt die Differenz bilden und davon ausgehen, daß die sparsamste Karte immer noch 15-20W haben dürfte.
     
  5. Lynias

    Lynias Kbyte

    Wie kan ich die Fakultät (n!) den mit den Programm ausrechnern bzw. wie mache ich das da...???
     
  6. MD98000

    MD98000 Halbes Megabyte

    du öffnest den windows rechner gehst auf ansicht, dort wählst du wissenschaftlich aus.

    Dann gibts du die zahl da ein und drückst auf die taste n!

    diese findet sich in der zweiten zeile von unten und in der 4 spalte von links
    dann beginnt das ding zu rechnen
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ansicht: Wissenschaftlich

    große Zahl eintippen und die n!-Taste klicken. Dann einfach etwaige Meldungen ignorieren, der meckert rum, daß es ewig dauern wird, rechnet aber im Hintergrund fleißig weiter und Du kannst in aller Ruhe nach den Spannungen schauen.
     
  8. Lynias

    Lynias Kbyte

    Welches Fenster soll ich den da bitte öffnern ich komme nicht auf wissenschaftlich und auf ansicht komme ich nur bei initdebug da gibs aber kein wissenschaftlich:heul:
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Aber den Taschenrechner hast Du schon gefunden? Wenn nicht: Start, ausführen: calc
     
  10. Lynias

    Lynias Kbyte

    ok war nen ganz dummer fehler von mir sorry^^
    habe mal die werte alle abgeschrieben während pc rechnerte...
    hir sind sie:
    V core1 1,25v ---------- -12v: 5,53v
    V core2 2,61V ----------- -5v -2,89v
    +3,3V 3,23V --------- +5V 6,85V
    +5V 6,85V --------- Vbat 3,23V
    12V 12,03V

    Bemerkung alle rechten werte außer Vbat ändern sich stätig
    Hoffe das war jetzt das richtige^^
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die 5V kommen mir zwar komisch vor, aber die wichtigen 12V sehen stabil aus.
    Also ist vermutlich kein neues Netzteil nötig für Grafikkarten der Einsteiger- bis Mittelklasse.
     
  12. Lynias

    Lynias Kbyte

    Jaaaa *freu*:jump::D:)
    Das sind ja mal gute nachrichten Vielen dank dir schonmal:danke:
    Habs übrigens gerade nochmal überprüft bei der 5v ändert sich nichts bleibt konstanz bei 6,85v nur die 12V geht gelegentlich auf 12,10V hoch (nur kurz).
    Und Welche grafikkarte kan ich mir nun Maximal holen geht die 2600Xt oder ist die zu riskant und lieber die Pro...? Oder nvidia 8500gt laut liste auch sehr sparsam...

    PS: Wegen ram kan ich den:
    http://www3.hardwareversand.de/3/articledetail.jsp?aid=5491&agid=399
    Jetzt bedenkenlos reinstecken oder hat mein mainbord damit Probleme weils ddr2ist?

    Nochmal danke für die bisherigen antworten:)
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was maximal geht, können nur Hellseher beantworten. :nixwissen:

    Zwecks RAM: Wenn in Dein Board DDR1 gehört, dann hast Du mit DDR2 ein Problem.
    Idealerweise nimm was baugleiches zu dem, was bereits drin ist. Enweder mal mit Everest unter Computer die SPD-Daten auslesen oder direkt auf dem RAM gucken, was drauf steht.
     
  14. Lynias

    Lynias Kbyte

    Ok wegen der grafikkarte habe ich mich nun entschieden neheme die HD2600Pro (die geht dan hoffentlich auf meinen PC)
    http://www1.hardwareversand.de/3/articledetail.jsp?aid=21654&agid=717&ref=13

    Zum Ram
    Also habe mal nachgeschaut ich habe:
    Modulname: DIMM1: Nanya NT512D64S8HC0G-5T
    ------------------ DIMM2: Nanya NT512D64S8HC0G-5T
    Speicherart: DDR SDRAM
    Speichergeschwindigkeit: PC3200 (200Mhz)
    Modulbreite: 64bit
    Modulspannung: SSTL 2.5
    Direckt auf den ram ist noch nen kleber wo 512 DDR 400Mhz CL3 steht.
    Welchen ram würdet ihr mir empfehlen einzubauen ich würde jetzt sponntan davon 2 kaufen weis aber net ob sie mit meinen alten zusammenpassen^^
    http://www2.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=2936&agid=266

    Man ich hätte niemals gedacht das das aufrüsten so komplizirt ist^^
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich würde die Karte von Club3D nehmen, da sie keinen Lüfter hat, der nerven könnte. Setzt natürlich ein wenig Gehäusebelüftung vorraus.
    PowerColor ist eher ein Billighersteller.

    Infineon ist schon mal keine schlechte Wahl.
    ABER bitte nicht die "3rd"-Ware nehmen, sondern die ORIGINALE:
    http://www3.hardwareversand.de/1/articledetail.jsp?aid=1853&agid=266

    Bei 3rd. handelt es sich um NoName-Hersteller, die Infineon-Chips verbauen. Bei den originalen kommen sowohl die Platine als auch die Chips von Infineon (heutzutage heißen die Qimonda)
     
  16. Lynias

    Lynias Kbyte

    Wenn ich dich nicht hätte^^
    Habe ganicht drauf geachtet das es 3te ware war:aua:
    Also eigentlich wollte ich dir mal nen bild von meinen pc anhängen den ich glaube nicht das meine belüftung da sonderlich gut ist allerdings klappt das nicht da das bild zugroß ist.
    Werde deswegen wohl doch die powercoolor version nehmen...(außer du sagst sie ist von der leistung her schrot, da mich die lautstärke des lüfters net sehr stört..)

    Also wenn ich mir 2 von denen:
    http://www3.hardwareversand.de/3/articledetail.jsp?aid=1853&agid=266
    Dürfte es keine schwirigkeiten mit meinen alten ram teilen geben (zusammenspiel usw)?

    Das wars dan auch schon vielen Dank nochmal für deine beratung:)

    Edit: Vom platz her müssten doch alle grafikkarten überall reinpassen oder)
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bilder einfach als JPEG speichern, dann klappts auch als Anhang.
    Oder bei http://www.imageshack.us/ hochladen und den Code von "Thumbnail for forums (1)" hier reinkopieren.

    Das Gute ist, viel machen die Grafikkartenhersteller eh nicht mehr selbst, die nehmen das vorgegebene Platinendesign, löten die Bauteile drauf und allerhöchstens beim Lüfter oder den Speicherchips gibts noch Unterschiede. Aber da in der Beschreibung von der Karte der Kern- und Speichertakt mit 600/800MHz angegeben ist, dürfte das wohl i.O. sein.

    Ich würde jedenfalls die beiden Infineons nehmen. 100% Garantie kann man nie haben, das alles klappt, aber 99% ;)

    Jede PCI-Express-Karte, die nicht zu breit ist, passt auch in jeden PCI-Express-Grafikkarten-Slot. Da würde ich jetzt keine Probleme erwarten.
    (laut Deinem Link zu Packard-Bell irgendwo in dem anderen Thread gehe ich mal davon aus, daß Du schon PCI-Express und nicht noch AGP hast...)
     
  18. Lynias

    Lynias Kbyte

    Ok über diesen link müsste es klappen mein pc zu begutachten:
    http://img505.imageshack.us/img505/69/pcaq4.jpg
    (dazu muss ich noch sagen auf den kup ist noch sonen plastikdeckel der die lüftung nach drausen leitet also kommt da eigentlich nix zur graka an)

    Kans sein das die passive von club3 irgendwie mehr stromm verbraucht???
    Hir sind meine beiden alternativen für welche würdest du mir raten:
    1. http://www1.hardwareversand.de/3/articledetail.jsp?aid=17574&agid=716&ref=13
    2.
    http://www3.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=21654&agid=717&ref=13

    Oder irre ich mich ganz mit der passiven und ich soll lieber die nehmen:
    http://www1.hardwareversand.de/3/articledetail.jsp?aid=17539&agid=717

    Ich denke mal das mehr als 256mb speicher mein pc eh nicht nutzen kan deshalb stelle ich sie gleich..:)
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    OK, da ist eine Karte mit Lüfter wohl nicht verkehrt, man kann ja hinten nicht mal einen zusätzlichen Lüfter einbauen, wenn man denn wollte...

    Ich würde Sapphire oder MSI empfehlen.
    Wenn die 512MB nicht deutlich teurer als 256MB sind, dann nimm ruhig die 512. Kann nicht schaden, aber vielleicht gibts doch mal irgendwann Spiele die soviel brauchen.

    Der Stromverbrauch müßte bei allen HD 2600 Pro gleich sein.
     
  20. Lynias

    Lynias Kbyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page