1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Stromsparender Medienserver/Download-Rechner

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Skar21, Dec 3, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Skar21

    Skar21 ROM

    Guten Tag Zusammen,

    ich würde mich über eine Kaufberatung zu folgenden Anforderungen freuen.

    Gesucht wird ein sehr sehr stromsparender PC, der auch nur wenige Anforderungen erfüllen muss.
    Die 2 Hauptaufgaben des PCs werden sein, als Medien-Server für das Heimnetz zu dienen und weiterhin, den Usenetclient Altbinz laufen zu lassen für Downloads.
    Stromsparender Betrieb ist hier die oberste Priorität.
    Wenn er dazu noch einigermaßen leise ist wäre das schön, aber nachrangig.

    Ich suche im Prinzip ein Komplettsystem (ohne Monitor und andere Peripherie), es wäre aber schön, wenn der PC auch noch mit IDE Platten klarkommt, da momentan die HDD Preise so hoch sind und ich noch 2 IDE Platten hier habe. Später würde ich dann gerne auf 3,5" (oder evtl. 2,5") SATA Platten umsteigen.

    Es ist zu bemerken, das ich momentan über 4 TB Medien besitze, welche derzeit auf meinem Schreibtischrechner, sowie meinen HTPC verteilt sind, auf Dauer sollen alle Medien auf dem Server sein, und mehr dazukommen.

    In fernerer Zukunft sollte das System mit einem RAID (1 oder 5) Controler aufrüstbar sein.

    Unsere Wohnung verfügt über LAN Anschlüssen in allen Räumen, also ist WLAN nicht nötig. Ein Gigabit LAN-Router ist vorhanden.

    Als Betriebssystem werde ich Windows 7 Home Premium nutzen und den PC bei Bedarf per TeamViewer fernsteuern.

    Über jeden konstruktiven Input werde ich mich sehr freuen.

    Ciao
    Skar21
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich würde in deinem Fall einen Rechner auf AMD E350 Basis bauen. Vorteil der Plattform: reichlich SATA-Anschlüsse + USB3. Für den temporären Anschluss einer IDE Platte solltest du zu einem SATA-IDE Adapter greifen (5 Euro das Stück). Ansonsten fehlt dir dann nur noch ein Gehäuse nach Wahl und Speicher (4GB sollten reichen).
     
  4. Skar21

    Skar21 ROM

    Erstmal Danke Euch beiden für die Antworten.

    @deoroller: Ich glaube der G840 ist mir noch nicht Stromsparend genug, auch wenn die Sandy Bridge Baureihe schon ganz gut ist. Das LianLi Gehäuse ist allerdings ziemlich cool.
    Das etzteil hat 300W, komme ich da nicht mit weniger aus? Was muß ich eigentlich pro Festplatte so rechnen? Ein Fusion CPU samt Board käme sicher auch unter 200W hin denke ich.

    @kalweit: Die Fusion Prozessoren finde ich auch sehr großartig, bin allerdings momentan noch entwas unschlüssig was da das beste Board ist, die meisten sind ja direkt mit CPU an Board und überwiegend ITX, was gut zu dem LianLi Gehäuse Vorschlag von deoroller passen würde...
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  6. Skar21

    Skar21 ROM

    Also das Zotac ist mir zu gut ausgestattet, da sind ja genug Komponenten auf dem Board, die ich nicht nutzen werde, das sind unnötige potentielle Problem-Verursacher oder Stromfresser.

    Das Gigabyte und das Asusboard gefallen mir sehr gut.

    Bin noch unschlüssig welche Netzteil-Leistung nötig ist um bis zu 6 PLatten damit zu betreiben. Die brauchen sicher mehr Power als das MB an sich.
    Platz im Geh#use brauche ich lediglich später mal für eine RAID Karte.
    Da liegt das Lian Li Q08B noch vorne.

    Was ich gerade nicht rausfinden kann ist, wie es mit WOL beim E35M1-I bzw. E35M1-M aussieht...
     
    Last edited: Dec 4, 2011
  7. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Das Huntkey ist doch optimal, wenn du ein Gehäuse wählst, in welches ein ATX-Netzteil passt.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    200 Watt Netzteil würde auch reichen und wenn man eine Pico-PSU nimmt, auch 120 Watt. Pro Festplatte kann man 6 Watt rechnen. Wenn man mit 10 Watt rechnet, kommt man sicher hin. Ein System mit E-350 wird ohne Festplatte ca. 30 Watt bei Last brauchen.
    Jetzt findet man aber kein so hoch effizientes Netzteil wie das Huntkey mit unter 300 Watt, das bei 10% Belastung immer noch einen Wirkungsgrad von über 80% hat.
    WOL beim E35M1-I geht.
     
    Last edited: Dec 5, 2011
  9. Skar21

    Skar21 ROM

    Vielen Dank an alle.

    Ich habe mich dann doch für ein mini-tower gehäuse entschieden und es wird deshalb das Asus E35M1-M samt 4GB Speicher und dazu das Huntkey Netzteil.

    Ciao,
    Skar
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mit mATX ist man auch flexibler bei den Steckkarten als mit ITX. :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page