1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

stromsparendes notebook für alarmanlage gesucht

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by verlierer, Jan 6, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. verlierer

    verlierer ROM

    (300-412kb ohne bilder für ne form-seite ist echt verdammt schlecht prorammiert)

    Hallo.
    programmiere gerade eine alarmanlage (Link entfernt->Spam Crow1985) für meine solarhalle.
    Träumte eigentlich, mein altes perntium1 ibm thinkpad zu nehmen. Kein lüfter, ohne display und festplatte verbraucht das nur 8 watt. Am netzteil!
    Und weil das 11,1volt akku hat, kann man das teil auch direkt an die große 12volt autobatterie der alarmanlage hängen.

    Aber.. ohne usb und pcmcia nur typ I, kann ich da keine 15 usb-webcams a 5euro mit vielen usb-hubs und viele meter usb-kabel dran hängen.

    Also pentium2 333mhz hp omnibook xe2 für 60euro bei ebay eingeauft.. Aber das verbraucht ohne display und festplatte immer noch 24 watt und hat 14,8 volt akku und lüfter.

    Mein feiner acer c110 centrino 1000mhz subnotebook tablet pc verbraucht über kfz-adapter mit display und festplatte nur 15 watt.

    nun findet man in keinem notebookvergleich die angabe, wieviel watt die dinger ziehen.
    Und akkulaufzeit bringt ja nichts, wenn doppelt so großer akku drinne ist.

    vieleicht ist der rote knubbel von ibm stromsparender als ein touchpad.

    Und vieleicht hat sich ein markenhersteller auf stromsparende architektur spezialiert.

    Klar darf ich kein supermarktteil nehmen.

    Tendenziell sollten subnotebooks stromsparender optimieret sein.

    Unter p2 mag ich eigentlich wegen der rechenleistung nicht gehen. Vieleicht noch ein amd k6-2, der konnte ja mit p2 noch mithalten.

    Centrino wird zu teuer und wär verschwendung.
    Versuche auch gerade meine software auf windowsMe aufzusetzen.
    Vorteil an win98 und winMe ist, dass die usb-druckerkabel für 6,50 euro als virtuelle lpt ports installiert werden, so kann ich super billig meinen ganzen hallenkomplex erfassen und steuern.
    unter xp/2000 werden die als usb-druckerunstützung installert, keine ahnung wie ich die anspreche (mit CreateFile("USB001",..) gehts nicht.).

    Über tips würd ich mich freuen,
    Mag jetzt nicht ein notebook nach dem anderen ersteigern.

    10 watt ein jahr lang kostet 17,52 euro.

    roland,
    Ideen immer zu mir.
    Ausreden woanders hin.
     
  2. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    :schieb: ,,,,,,,
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page