1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Stromverbrauch PC feststellen&niedrig halten?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by ~]polo[~, Dec 17, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ~]polo[~

    ~]polo[~ Byte

    Hi alle zusammen
    Mich würde interessieren wieviel Strom so ein PC verbraucht. Mit quad core dürfte das ja astronomische ausmaße annehmen :eek:

    Wie kann ich mir leicht ausrechnen was mein PC so schluckt, im ruhemodus und wärend des gamen? ich habe nach einem Rechner für den Wattverbauch erfolglos gesucht

    tipps um den stromverbrauch einzudämmen wäre auch nett :)
    wieviel ist da dran das aus und einschalten die festplatte ruiniert und ab welcher ruhepausenzeit zahlt es sich aus den PC auszuschalten?!
    Gibt es software tools die den stromverbrauch effizient trimmen können? :confused:

    freue mich auf Antworten, mögen sie auch noch so schrecklich für meine stromrechnung sein ;)
    MfG polo
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Die Leihgebühr wär' wahrscheinlich teurer als das Gerät zu kaufen.
    Gibts schon für 8€ aufwärts nachgeschmissen.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wobei die 8€-Geräte u.U. fragwürdige Ergebnisse liefern.
    So ein Schaltnetzteil wie im PC ist ziemlich fies, was die Messbarkeit des Verbrauchs angeht.
    Dann lieber eins vom Energieversorger ausleihen oder mal die 30-40€ für ein gutes Gerät investieren, z.b. Conrad Energy check 3000.

    Als Software zum Stromsparen bietet sich K10stat in Verbindung mit undervolting an. Du suchst Dir einfach für Deine CPU den passenden Kompromiß aus Leistung und Stromverbrauch und stellst das entsprechend ein. Die meisten AMD-CPUs können z.b. im Leerlauf mit 1GHz und 0,8V betrieben werden und selbst bei Vollast hat man in der Regel noch paar 100Millivolt, die man runtergehen kann.
    Mein X2-BE2400 hat standardmäßig 1,25V bei 2,3GHz, ich hah ihn auf 1,1V@2,4GHz laufen. Gleiches beim X2-5000+, der hat 2,6GHz bei 1,3V, bei mir läuft er mit 1,2V@2,8GHz. Leerlauf beide 0,8@1GHz.
    Wie es bei Deiner CPU aussieht, müßtest Du natürlich selbst rausfinden, da ist jede CPU anders.

    Festplatten ausschalten lassen lohnt erst bei mehr als 1-2 Stunden Inaktivität. Das ständige hoch- und runterfahren schadet denen auf Dauer in der Tat mehr als es Dir Strom spart. Mehr als 5W zieht so eine Festplatte nicht, wenn nicht darauf zugegriffen wird.

    Auch bei der Graka kann man im Leerlauf wunderbar Strom sparen. Die sind oft noch viel zu hoch getaktet. Probier es mittels Ati tray Tool.
    Zitat von Jemanden mit einem änlichen Rechner:
     
  5. ~]polo[~

    ~]polo[~ Byte

    danke für die ausfühliche Antwort

    ist es möglich das K10stat veraltet ist? der hersteller homepage ist nichtmehr erreichbar.... wo finde ich es zum download :/? oder gibts da schon was besseres?
    das ATI tooltray ist wirklich nett ich habe das jetzt entsperrt... so das ich veränderungen vornehmen kann.. was kann da schädlich sein? worauf muss ich beim einstellen achten? wie finde ich heraus was die beste taktung ist?
     
    Last edited: Dec 20, 2009
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das dürfte so ziemlich überall herunterladbar sein, oft gibts auch gleich Anleitungen dazu. Es ist nicht von AMD.

    Schädlich ist in der Regel nur Übertakten und selbst das nur mit Spannungserhöhung.
    Das schlimmste, was beim Untertakten und Strom sparen passieren kann, ist ein Absturz, wenn man es übertreibt mit der Taktsenkung. Dann wird halt neu gestartet und alles ist wieder auf Standardeinstellungen. Wenn Du irgendwann die passenden Einstellungen hast und die stabil laufen, kannst Du das natürlich auch irgendwie fest in den Tools einstellen und die regeln das dann automatisch.

    Lies Dir paar Anleitungen durch, vielleicht gibts auch Erfahrungswerte von baugleichen GPU/CPUs, die kannst Du schon mal ungefähr als Richtwert nehmen.
     
  7. ~]polo[~

    ~]polo[~ Byte

    funktioniert k10stat nur mit der amd software cool&quiet? da K10 einem nur ermöglicht die von c&q schon voreingestellten stufen der cpu regulierung zu beeinflussen?? ich wär mit c&q allein schon zufrieden :) ich muss das nich selbst machen ^^ nur auf der amd homepage finde ich c&q nichtmehr zum download obwohl amd selbst c&q vorschlägt da das in echtzeit die cpu last mist und den prozessor ja nachdem strom wegnimmt, außerdem kümmert sich das auch um den kühler...
    für mich klingt c&q für eine gute lösung aber der installationsguid von amd scheint auf eine veraltete amd hp zu verweisen da ich das programm nicht finden kann?!?! wer ist schlauer als ich und schaffts? ^^

    MfG
     
    Last edited: Dec 21, 2009
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Cool'nQuiet ist die Standardlösung von AMD. Ursprünglich für die alten CPUs (K8) gedacht.
    Soweit ich weiß ist das kein Tool, sondern eher eine Gesamtlösung aus Bios-Funktionalität und passendem Treiber.
    Inwiefern das nun mit K10stat interagiert, weiß ich nicht, sollte aber auch in einer der Anleitungen stehen. Ich vermute, es ist nicht nötig.

    Ich nutze es jedenfalls nicht und spare trotzdem mehr Strom als wenn ich es hätte.
     
  9. ~]polo[~

    ~]polo[~ Byte

    es scheint als wäre c&q bei neueren motherboards dabei nach treiberupdate in vista.. ich warte mal ne zeit was sich da für windows 7 ergibt :)
     
    Last edited: Dec 21, 2009
  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    also ich versteh nicht so recht, worauf du noch hinaus willst.
    AMD empfiehlt doch (neben anderen Herstellern) beispielsweise das
    was willst du mehr?
    Schau ins BIOS, ob C&Q aktiv ,(Handbuch), daß Chipsettreiber aktuell sind, fertig.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das ist die Standardlösung von AMD.
    Mit K10stat (oder für K8 mit crystalcpuid) kann man den Stromverbrauch noch weiter senken, vor allem bei Last.
    Allerdings ist ein wenig Einarbeitung nötig.
     
  12. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page