1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Stromverbrauchsproblem bei LAN-Party?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by fabib, Feb 20, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. fabib

    fabib Byte

    Hallo,
    wir wollen eine LAN-Party mit 50 Leuten veranstalten. Es wäre echt super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte und sagen, wieviel Leistung man pro Rechner (incl. Bildschirm) einkalkulieren muss. Wir haben maximal 96 A zur Verfügung.

    Danke schonmal im Voraus.
     
  2. frederic

    frederic Halbes Megabyte

    Kein Problem. Je Rechner 300 W, dazu 100 W Monitor, also insgesamt 400 W. 400 x 50 = 20 kW; 20 kW : 230 V = ca 86 A; rechnerisch reichts also. Die Monitoren brauchen vielleicht noch weniger, die Rechner mehr (auf Leistungsschild/in Anleitung nachsehen). Das größere Problem ist ohnehin der Einschaltstromstoß, wenn bei hoher Grundlast weitere Rechner zugeschaltet werden; einzelne Sicherungsausfälle werden sich nicht vermeiden lassen. Und bedenkt, die 96 A sind wohl die Summe verschiedener Einzelsicherungen, aber die Haupt/Haussicherung ist mit Sicherheit wesentlich geringer dimensioniert (3 X 25 A ?, nachsehen!), und da geht noch die ganze Beleuchtung etc. weg. Kaffeekochen nebenbei ist da nicht mehr drin.

    Gruß
    frederic
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page