1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Stromversorgung der externen Festplatte

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by skyglider, May 1, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. skyglider

    skyglider Byte

    Hallo zusammen,
    ich möchte mir gerne eine externe Festplatte kaufen, da ich mehr und vorallem mobilen Speicherplatz benötige. Ich besitze sowohl einen stationären Rechner als auch ein Notebook, weshalb sich mir die Frage stellt ob ich eine Platte mit externem Stromanschluss oder eine mit Strom über USB kaufen sollte, was in sofern praktisch wäre, dass ich sie auch nutzen kann, wenn ich mit dem Laptop unterwegs bin und keinen externen Stormanschluss zur Verfügung habe. Nachteil ist natürlich, dass die mit Strom über USB doppelt so teuer sind und es sie nur bis zu einer gewissen Größe gibt. JEtzt woltle ich euch mal im allgemeinen dazu befragen, was ihr von Strom über USB haltet, grade beim Laptop udn im Hinblick auf AKku etc.
    Gruß Fabian
     
  2. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Strom über USB = 2.5" Platte. Sollte die Stromversorgung über USB nicht genügen so gibt es Y-USB-Kabel, die mehr Power zur Platte bringen.

    Eine 3.5" braucht immer ein zusätzliches Netzteil.
     
  3. skyglider

    skyglider Byte

    Also das war mir auch klar und nicht meine Frage ^^ Trotzdem Danke ^^
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wichtig ist doch, was für Dich wichtiger ist: mehr Platz oder die Möglichkeit, auch ohne Steckdose und extra Netzteil auszukommen.
    Die Kaufentscheidung können wir Dir nicht abnehmen.
    Die paar Watt, die so eine externe Platte braucht, saugen das Akku nicht sofort leer.
     
  5. skyglider

    skyglider Byte

    Mir ging es eben erstmal darum zu erfahren inwiefern das die Akkulaufzeit beeinflusst und ob es eventuell dazu führen könnte das der Akku schnell "platt" ist, damit meine ich, dass er schneller nichtmehr lange hält etc.
    Um daraus meine Entscheidung zu treffen.
    Gruß Fabian
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ein USB-Port kann max. 500mA bei 5V abgegen. Macht also ca. 2,5W. Die Verkürzung der Akku-Laufzeit kann man sich ja damit ausrechnen.
    Auf die Lebensdauer des Akkus oder dessen Ladefähigkeit hat die Platte keinen Einfluß.
     
  7. skyglider

    skyglider Byte

    2,5Watt sind ja nix, dann wird es wohl die Platte mit USB Strom
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page