1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Stromversorgung einer 2,5" ext. Festplatte?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by John2008, Sep 9, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. John2008

    John2008 Byte

    Hallo,

    da ich nicht immer ein externes Netzteil mit mir herum schleppen möchte, will ich mir eine externe 2,5" Festplatte von Western Digital mit 250GB holen.

    Die Stromversorgung der Festplatte wird über den USB-Port geregelt.

    Stimmt es, dass es häufig Probleme wegen einer Strom-Unterversorgung gibt? Weil der USB-Port zu wenig Saft liefert?

    Hat jemand Erfahrung?

    lg, John
     
  2. Profi58

    Profi58 Kbyte

    Meist liegt den kleinen Platten ein Y-USB-Kabel bei, mit dem man zwei USB-Ports am Notebook oder am PC anzapfen kann. Im Normalfall reicht das. Ich habe zwei 2,5"-Platten (Teac und Transcent), die beide am "großen" PC und am Aldi-Netbook auch mit nur einer USB-Verbindung problemlos laufen. Du solltest aber die Platte immer direkt am PC oder an einem aktiven Hub, niemals aber an einem passiven Hub (dazu zählen auch USB-Anschlüsse an Tastaturen, siehe Logitech G15) anschließen. Notebook oder Netbook sollten auch möglichst am Stromnetz hängen und nicht mit Akku laufen.

    Viele Grüße
    Profi58
     
  3. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Benutz nur das beiliegende USB-Kabel (oder ein kürzeres) und betreibe die Platte nach Möglichkeit über die hinteren USB-Ports des Boards.
    Einige Gehäuse haben zu lange Leitungen zum Frontpanel, sodass hier der Spannungsabfall zu groß wird und die Platte u.U. nicht richtig läuft.

    Y-Kabel liegen den WDs i.d.R. nicht bei und müssen separat gekauft werden.
     
  4. John2008

    John2008 Byte

    Hallo,

    wenn ich ein Y-Kabel benutze, gibt es da mit der Erkennung der Festplatte keine Probleme? Nicht, dass der PC die Platte dann doppelt erkennt oder so?

    Gruß
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ich handhabe das so, dass ich zuerst das Kabel am Rechner anschließe und dann die Festplatte.
     
  6. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Last edited: Sep 9, 2008
  7. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ich vermute du hast nen Laptop>nicht mit rumschleppen<?
    Ansonsten verstehe ich die Logik nicht-so groß+schwer sind die doch nicht!


    Gruß kingjon
     
  8. John2008

    John2008 Byte

    Hallo,

    hast du schon mal eine große 3,5" ext. Festplatte mitsamt Netzteil in der Hand gehabt? Hast du dagegen schon mal eine sehr kleine 2,5" Platte in der Hand gehabt? Nein? Machs mal ;)

    Gruß
     
  9. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ich habe eine 2,5" von Trekstor (270 GB), das Netzteil ist kaum größer wie ein Handyladegerät!
    Du wolltest doch eine 2,5" kaufen,oder?


    Gruß kingjon
     
  10. John2008

    John2008 Byte

    Hallo,

    ja, ich habe mir eine 2,5" externe bestellt, da mir die 3,5" zu groß und klobig sind und mich deren Netzteil auch nervt ;)

    Verstand dann deinen Satz wohl falsch:
     
  11. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Welche solls denn werden?
    ***Der Elite liegt im Gegensatz zur Essential ein Tragesäckchen bei, wobei sich letztere aufgrund der glänzenden Oberfläche imho sogar noch etwas mehr darüber freuen dürfte.*** falsch!
    Solltest in jedem Fall einen Kratzschutz einplanen.. hier fliegt ständig eine Passport II (im Säckchen der RaptorX) lose im Rucksack rum und sieht dennoch aus wie neu. :jump:

    Gruß
    Amundi

    Edit: Halt, alles zurück! Sorry, keine der beiden o.g. hat eine Tasche bei. War die Studio..
     
    Last edited: Sep 9, 2008
  12. John2008

    John2008 Byte

    Hallo,

    also es ist genau dieses Stück hier :D

    http://www.amazon.de/gp/product/B0015RRQRW

    Freu mich schon und hoffe, dass ich sie morgen dann habe. Dann verstau ich meine 5-Jahre alte 160 GB 3,5" Externe in den Schrank :)

    lg
     
  13. Profi58

    Profi58 Kbyte

    Nun muß ich doch mal nachfragen: Willst Du die Festplatte rumschleppen, am Notebook und allen anderen fremden Rechnern anschließen oder soll sie als "Minifestplatte" am heimischen PC hängen? Im letzteren Fall hast Du die Wirtschaftlichkeit eindeutig dem Styling geopfert!

    Viele Grüße
    Profi58
     
  14. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    In die "Hama-Tasche" wird das Netzteil wohl nicht mehr reinpassen, mit "Antischockpad" wohl auch nicht, geschweige dann noch die Kabel!
    Da solltest du vielleicht vom "Grabbeltisch" eine geignete Tasche nehmen.., mal abgesehen vom Preis!


    Gruß kingjon
     
    Last edited: Sep 9, 2008
  15. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Welches Netzteil?
    ..ist das Hama-Bundle nich bloß ein "Serviervorschlag" von amazon?!
     
  16. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Jepp.., !
    Ja habe jetzt gesucht.., hat keins-stand bei Amazon nicht, Details sind Lieferbedingungen.

    Gruß kingjon
     
  17. John2008

    John2008 Byte

    Hallo,

    die neue Festplatte wird sehr häufig zwischen PC und Notebook hin- und hergetragen. Und diese beiden Rechner stehen in verschiedenen Zimmern.

    Von daher wäre mir eine große 3,5" Platte mit externem Netzteil einfach zu unhandlich. Deshlab die 2,5" Festplatte.

    Und 250 GB reichen mir vollkommen. Hatte schon Probleme meine uralte 160 GB Platte voll zu bekommen ;)

    FIlme schaue ich am DVD Player über den großen Fernseher^^

    lg
     
  18. Profi58

    Profi58 Kbyte

    Warum richtest Du Dir kein Netzwerk ein :confused: ? Eine Adhoc-Verbindung über zwei USB-WLAN-Stifte müßte reichen, da brauchst Du nicht mal einen Router.


    Würde mir auch so gehen.

    Viele Grüße
    Profi58
     
  19. John2008

    John2008 Byte

    Weil sonst immer beide Rechner laufen müssten und ich so wieder gebunden wäre ;)
     
  20. Profi58

    Profi58 Kbyte

    Wieso das denn? Du schaltest beide Rechner ein, schaufelst über die Netzverbindung die Daten von A nach B und hast sie dann auf beiden Rechnern zur Verfügung, egal welcher gerade läuft. Das gleiche wolltest Du doch mit der Platte machen...


    Viele Grüße
    Profi58
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page