1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Stromversorgung PCIe

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by timtwoo, Jan 28, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. timtwoo

    timtwoo ROM

    Hallo zusammen,

    ich habe mir vor einigen Wochen einen neuen Rechner bei CSL gekauft. Nachdem ich mit der Leistung der verbauten GraKa nicht zufrieden war, habe ich mir nun eine GeForce GTX 560ti von EVGA gekauft.

    Im Rechner ist ein Motherboard von Asus verbaut, Typ P8H67-M.

    In der Anleitung der neuen GraKa lese ich nun, dass die Karte eine "externe" Stromversorgung braucht. Entsprechende Kabel liegen bei (eine Seite schwarzer Stecker, andere Seite weiß).
    Das Problem ist nun: Ich sehe keine Möglichkeit, die am Netzteil/am Mainboard anzuschließen. Die Kabel stecken in den Anschlüssen der GraKa und baumeln im Gehäuse rum - nun wohin damit? Siehe auch das Foto im Anhang.

    Kann es sein, dass ich ein anderes Netzteil und/oder weitere Kabel benötige?

    Bin für Tipps und Hinweise dankbar.
     

    Attached Files:

  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nenne uns den Namen des Netzteils und mach auch mal die andere Seitenwand ab, vielleicht sind dort die nötigen Stecker.
    Wenn das Netzteil ausreichend stark ist, sollte es mindestens einen passenden PCIe-Stecker haben, so dass nur einer der beiden Adapter zum Einsatz kommen muß, sowas ist eher als Notlösung anzusehen.

    Ich befürchte, es ist dieses Netzteil hier: http://www.xilence.net/produkte/netzteile/red-wing-series/product/239907.html ?
    Das dürfte mit der GTX560ti am Rande seiner Fähigkeiten sein. Da würde ich die 12V-Spannung mal genau im Auge behalten unter Last.
     
    Last edited: Jan 28, 2012
  3. timtwoo

    timtwoo ROM

    Hi,

    danke für die schnelle Antwort.
    Zwischnzeitlich dachte ich mir auch, ich schraube mal die andere Seite der Verkleidung ab und tatsächlich verstecken sich da noch diverse Stecker.

    Es gibt einen PCIe Stecker, den habe ich nun ins Gehäuse verlegt und werde es damit mal testen.
    Die GraKa hat ja zwei Stromanschlüsse. Kann ich davon ausgehen, dass der eine Anschluss vom Netzteil reicht? Oder müssen in jedem Fall beide belegt sein?
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ein Auto braucht auch 4 Räder und fährt nicht mit nur 2 davon. ;)
    Genau so verhält es sich mit Stromanschlüssen. Was vorhanden ist, muß auch mit Strom betankt werden. Also einen PCIe-Stecer und einen Adapter mit 2xIDE-Stecker - und dann beten, daß das Netzteil durchhält.
    Die Karte braucht bis zu 225W, über einen Stecker gehen aber nur 75W und nochmal 75W über den PCIe-Slot. Die Leistung wird also auch komplett ausgeschöpft.
     
  5. timtwoo

    timtwoo ROM

    das Netzteil hat 450W
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann könnte es vielleicht reichen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page