1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

strukturierte und unstrukturierte Daten

Discussion in 'Smalltalk' started by d3n1s, Sep 22, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. d3n1s

    d3n1s ROM

    Hallo zusammen,
    ich habe eine Verständnisfrage zu strukturierten und unstrukturierten Daten.
    Strukturierte Daten sind in einer Datenbank oder einer Tabelle abgelegt. Unstrukturierte Daten können Bilder, pdf's, Textdateien usw. sein, welche verteilt auf der Festplatte, USB-Stick usw. gespeichert sind.
    Dokumentenmanagementsysteme (DMS) und Content Management Systeme (CMS) sollen Ordnung in die unstrukturieren Daten bringen, damit sie zentral zur Verfügung gestellt und leicht gefunden werden können.
    Werden unstrukturierte Daten durch die Benutzung eines CMS also zu strukturierten Daten? Oder bleiben sie auch im CMS unstrukturiert?

    Gruß d3n1s
     
  2. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

    ich versuchs mal.
    Die Frage strukturiert oder nicht ist ein menschliches Problem.
    Es geht bei solchen Systemen nicht eigentlich ums ablegen sondern ums wiederfinden.

    In der Datenbank sind meistens Daten mit gleichem "Geschmack". Münzen;Bücher oder so etwas.

    Die einzelnen (Eigenschaften)Felder sind die Daten.

    Da kann man leicht über bestimmte Sortierfunktionen das rausfiltern was man braucht.

    Wenn aber keine Daten vorhanden sind sondern Dateien, dann muss man eine Beschreibung der Daten mitliefern.

    Das macht ein Dokumentenablagesystem indem man beim ablegen in einer Art Notizzettel so einges ausfüllen muss um zu beschreiben was der Inhalt ist.

    In den wenigsten Fällen sind die Systeme in der Lage den Inhalt der Dateien zu lesen und sich selbst beim suchen zu helfen.
    Wenn man unstruktirierte Dateien auf diese Art und Weise beschrieben hat, dann ist es auch egal wie die sortiert sind.

    Du wirst nicht in den Dateien finden sondern in deren Beschreibungen, deren Daten.
    the Raccoon
     
  3. d3n1s

    d3n1s ROM

    danke racoon, deine antwort hilft mir schon weiter.
    wenn man also zum beispiel ein paar bilder von der festplatte (unstrukturiert) in einem cms ablegt und dort ein paar details und eigenschaften wie dateigröße, erstellungsdatum, auflösung, ausmaße und beschreibung manuell oder auch automatisch einpflegt, dann erzeugt man strukturierte daten, welche mit dem bild in verbindung stehen und mit denen man das gesuchte bild leichter finden kann.
    hoffe ich verstehe das so richtig :cool:
     
  4. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Genau so ist es.

    Wobei das Beispiel mp3-Tags zeigt, dass die Daten oft schon vorhanden sind, nur noch in eine Struktur gebracht werden müssen.

    Gruß
    Hascheff
     
  5. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Das sehe ich nicht so, denn die eigentlichen Daten bleiben gleich.
    Die zur Suche benötigten Felder werden in einer eigenen Datenbank abgelegt und ändern das verknüpfte Dokument nicht. Wär ja noch schöner, wenn ein DMS meine Daten ändern würde. ;)
     
  6. Hascheff

    Hascheff Moderator

    > dann erzeugt man strukturierte daten,
    bezieht sich ja nicht auf mp3-Tags.
     
  7. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

    ja, so ist das zu verstehen. das "strukturieren" bezieht sich wie schon gesagt auf uns Menschen. So nennen wir etwas das wir nicht komplett verstehen (weil es zu gross ist), wir aber die Methode kennen mit der man bei Bedarf das richtige finden kann. Dateien bleiben immer was sie sind, Münzen oder mp3 ja auch. Wir müssen diese Dinge nur mit der richtigen "Struktur" anmalen und finden dann jede Farbe sofort. Dafür gibt es Datenbanken oder eben CMS Systeme. Nimm ein Parkhaus, 10 Etagen hoch und 100 Autos auf jeder Ebene.
    Wie findest Du Dein Auto wieder? Du hast ja wohl Deine Daten (Parkplatz) strukturiert? und schreibst Dir Etage und Stellplatz auf den Parkschein!
    Jetzt ist aus Deinem Auto pötzlich ein Datensatz geworden (und es hat Dein Auto nicht verändert). Na, das hat doch Struktur. Wenn das jeder machen würde könnte man das als CMS verkaufen. ;-)
    the Raccoon
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nö. Eine Struktur ist die inhaltliche Beziehnung von Dingen zueinander. Das Definieren einer Eigenschaft eines Objekts ist nicht zwangsweise eine Struktur. Eine Struktur ist zudem immer von der Fragestellung abhängig und nur in den wenigsten Fällen universell.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page