1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

(Studenten-Job) Rechnungsprogramm

Discussion in 'Programmieren' started by flolay, Feb 18, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. flolay

    flolay Byte

    Hallo!

    DA ich mich in den Programmiersprachen nicht sehr gut auskenne, wollte ich fragen, ob sich jemand aus dem Forum, oder ein bekannter opfern würde ein kleines Programm für mich zu schreiben, dass Rechnungen drucken soll. Es soll deppensicher sein, und deshalb nur ganz wenige Funktionen besitzen. Vielleicht noch eine Funktion zur Lagerhaltung.
    Die Funktionen:
    -Man öffnet das Programm klickt auf Rechnung erstellen, scannt per Barcode-Scanner Artikel ab, diese werden dann automatisch in die rechnung eingefügt. Dann kann man wenn alles drin ist,de Rechnung drucken.
    -Damit dies geht, sollte das Programm mit einer SQL-Datenbank arbeiten, in die man durch das Programm den Artikelnamen, Preis und den EAN-Code eingibt. Man muss also erstmal Artikel, die man verkaufen möchte anlegen.
    -Somit kann das Programm beim Einscannen vom EAN-Code automatisch den Preis, Artikelname, Artikelnumemr in die Rechnung eintragen. Der EAN-Code soll in der Rechnung net erscheinen.
    -Der Preis und die Menge sollte dann noch geändert werden können.
    -Natürlich sollte man auch die Adresse beim Erstellen der Rechnung eingeben können. Sowie auch einige adere Dinge, was aber ja das kleinste Problem sein sollte.
    -Vielleicht sollte auch eine Funktion zur Lagerhaltung inbegriffen sein, das heißt man sollte beim Wareneingan die Artikel per Barcode ins Lager nehmen können und beim Erstellen der Rechnung sollte es dann wieder abgezogen werden.

    Ich hoffe mal, dass dies machbar ist und sich einer bereiterklären würde, so etwas für uns zu programmieren. Falls dies einer ordentlich und gut für uns macht, könnte man auch über eine entsprechende Vergütung sprechen.

    Gruß
    Florian
     
  2. perseus80

    perseus80 Byte

    hi

    frag doch mal ein gymnasium in der Nähe, denn SQL-Programmierung ist ein Oberstufenthema.

    Perseus
     
  3. flolay

    flolay Byte

    Hallo!

    Thx für deinen Tipp!

    Werde ich mal machen!

    Gruß
    Florian
     
  4. perseus80

    perseus80 Byte

    Ich denke wenn Du dort das ganze Problem abgibst, hast Du die lösung innerhalb von 3 Wochen.

    Nur das mit dem Scanner könnte ein Problem darstellen.

    Hast Du denn nen Gymnasium mit InfoKurs in der Gegend?
     
  5. flolay

    flolay Byte

    Hallo!

    Ja, haben wir.

    Wieso Scanner ein Problem?
    Wird vom PC ja wie eine Tastatur angesehen.

    Gruß
    Florian
     
  6. perseus80

    perseus80 Byte

    ok, aber das Programm muss ja eine Schnittstelle zu dieser Hardware aufweisen. Und ich denke nicht jede Schule besitzt so einen Scanner, sodass du vielleicht den SuS einen bereitstellen müsstest.

    Perseus
     
  7. flolay

    flolay Byte

    sorry, aber ich weiß net, was du meinst. Wenn die Eingabe so, wie eine von der Tastatur gehandhabt wird, was braucht man dann für ne schnitstelle? man muss halt mit ner tastatur eingeben können, und dann müsste das nach meinem wissensstand funktionieren,oder?
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...das möchte ich sehen. Wenn da was praktikables rauskommt, hätte ich für den Programmierer bestimmt 2-3 gutbezahlte Aufträge.

    @flolay

    ...die Probleme kommen beim "machen". Was sich auf dem Papier simpel anhört, ist es bei der Umsetzung noch lange nicht.
     
  9. perseus80

    perseus80 Byte

    OK, 3 Wochen ist sehr optimistisch, aber eine Lösung mit Hilfe der SQL-Datenbank ist bei der Vernachlässigung der anderen Bedingungen recht schnell zu realisieren.
     
  10. flolay

    flolay Byte

    Hallo!

    Danke für deine Antworten!

    Also ich glaube 3Wochen, ist zu optimistisch. Aber egal, ich werde mich einfach mal umhören, ob jemand lust ht, sowas zu machen.
    Dake für den Tipp mit Schule.

    Gruß
    Florian
     
  11. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Auch wenn wohl inzwischen am Gymnasium SQL gelehrt wird, glaub ich nicht das die Ausbildung so tiefgründig ist, dass man sowas mal aus dem Hut zaubert.
     
  12. mcc++

    mcc++ Kbyte

    Ich glaub du weist nicht wovon du Sprichst .
    Ich nehme das ganze Projekt mal in Angriff wenn was bei
    Rauskommt sag ich dir Bescheid .

    Gruß

    Nils
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page