1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Studentenlaptop ~ 500€

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by tool_mit_seife, May 31, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich werde im Herbst mein Studium beginnen und bin daher auf der Suche nach einem Laptop der meinen Bedürfnissen entspricht, aber preislich schon deutlich unter 1000€ liegen sollte. Falls das bei meinen Ansprüchen an einen Laptop nicht möglich ist, müsste ich den Preis natürlich nach oben korrigieren.

    Meine Anforderungen (Reihenfolge spiegelt nicht unbedingt eine Gewichtung wider):

    1. Akkulaufzeit bei Officearbeiten oder einfachem Surfen, vll. auch nebenher mp3s hören, ca. 3-4 Stunden

    2. Ich spiele keine Spiele, höchstens mal ein kleines flash-online-Spiel. Eine extrem leistungsstarke Graphikkarte ist also nicht notwendig. Das gilt ebenso für die Prozessorleistung, so lange der Laptop keine Probleme bekommt, wenn ich mal gleichzeitig einen Mediaplayer, mehrere tabs eines Internetbrowsers und vielleicht ein Officeprogramm laufen habe

    3. Ich brauche keine allzugroße Festplatte (d.h.30 GB sollten schon vollkommen ausreichen), da ich über eine große externe verfüge

    4. Das Display muss nicht sehr groß sein. 15" sind schon vollkommen ausreichend. 14" würden es auch locker tun. Es wäre mir allerdings schon wichtig, dass ich nicht nach 2 Stunden Kopfschmerzen von der schlechten Bildqualität bekomme. Außerdem ziehe ich eine Matte, nicht spiegelnde Oberfläche vor. Wäre es evtl. besser für den Betrieb am Schreibtisch einen klassischen Bildschirm anzuschaffen um dort die Augen zu schonen?

    5. Eine netzwerkkarte sollte integriert sein, sowohl normales, als auch wireless LAN, da ich noch nicht weiß auf welches System ich später angewiesen sein werde

    6. Ich lege keinen Wert auf das äußere Erscheinungsbild des Laptops

    7. Es muss kein Softwarepaket beim mit dem Laptop geliefert werden. Ich werde wohl eine Linux- und eine Windowsdistribution anlegen und besitze schon eine XP-Version

    8. Optimal wäre es, wenn ich beim Händler (auch gegen Aufpreis) eine Garantie von mehr als 3 Jahren zugesichert bekommen könnte.

    9. Die Lautstärke ist mir relativ egal. Ich weiß nicht wie sehr sich diese im Preis niederschlägt. Wenn sehr leise Laptops einen großen Aufpreis erfordern kann ich auch gut mit einem "lauten" Gerät auskommen

    10. Ich kann mit dem Kauf auch warten bis ich meinen Studentenausweis in der Hand halte. Händler, die Studentenrabatte anbieten wären also optimal

    11. Gewicht spielt keine Rolle

    Fazit: Der Laptop soll/muss nicht aus den aktuellsten Bauteilen bestehen, die den Preis nur unnötig anheben. Ich vermute zwar fast dass es utopisch ist einen Laptop mit meinen Ansprüchen zu finden, der preislich näher an 500€ als an 1000€ liegt.

    Falls sowas existiert/ zu empfehlen ist: Ich würde auch Geräte kaufen, die vor 2 oder 3 Jahren auf dem neusten Stand waren, wenn ich dabei trotzdem eine Garantie für nochmal 3 Jahre bekommen würde.

    Eine letzte Frage bleibt mir noch offen: Schadet es modernen Laptops wenn man sie zu lange ohne unterbechung laufen lässt (im Extremfall vll. 12-14 Stunden) und lohnt es sich dann eine "Kühlplatte" oder der gleichen als Unterlage für einen Laptop zu kaufen?

    Vielen Dank im Voraus für alle die sich die Mühe machen den Text zu lesen und mit ohne jegliches Entgeld ihr knowhow weitergeben. Sie werden sich davon nichts kaufen klönnen, aber ich weiß das sehr zu schätzen.

    mfg

    Tool_mit_Seife
     
  2. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Da fällt mir spontan das gute alte HP nx6325 ein.
    http://geizhals.at/deutschland/a207886.html
    Sogar ohne Betriebssytem, den Speicher könntest du auf 1024 MB RAM aufrüsten und für die Garantieerweiterung hast du mehrere Optionen.
    http://web.hoh.de/hoh/(S(ikvehn55tpkpqp45g2tdqm55))/default.aspx?TY=item&ST=3&CT=544
    Mehr Infos zu diesem Book findest du auch hier.
    Inzwischen gibt es auch eine neue Variante.

    Andere Vorschläge:
    http://geizhals.at/deutschland/a253980.html
    http://www.notebookcheck.com/Test-Dell-Inspiron-6400.978.0.html
    http://www.notebookcheck.com/Test-Dell-Inspiron-1501-Notebook.2440.0.html
    Eventuell auch das Inspiron m640 (14 Zoll)
    Bei Anruf billiger und auf Wunsch wohl auch mit mattem Display (gilt für die dells).
    http://geizhals.at/deutschland/a256106.html
    http://www.notebookforum.at/notebooktest/S73U/BenQ_Joybook_S73U_Bericht.htm

    Zum Thema Qualität:
    http://www.pc.ibm.com/de/notebook/ct_umfrage.pdf

    Viele Hersteller bieten eine Garantieerweiterung auf 3 Jahre an.
    Bei dell kannst du diese sehr individuell anpassen und die Servicekraft kommt normalerweise standardmäßig zu dir nach Hause.

    Dauerbetrieb ist kein Problem.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page