1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Studentenwohnheim Internetnutzung via W-Lan gesperrt

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Jochen91, May 15, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Jochen91

    Jochen91 ROM

    Servus,

    da die Geschäftsführung meines Studentenwohnheims eine gesunde Paranoia vor Hackern pflegt
    (man geht davon aus, dass die Informatikstudenten eine Flut aus Viren, ****os und Rechtsrock verbreiten würden),
    wurde die Errichtung von W-Lan mietvertraglich untersagt.
    Wie das obig beschriebene Befürchtungen abwendet, ist mir unbekannt, die Mietvertragsklausel besteht dennoch.

    Bisher war das aber kein Problem, man hat einfach dennoch ein W-Lan errichtet.
    Nun wurde aber in den Netzwerkeinstellungen etwas verändert. W-Lan bestehen nach wie vor,
    bloß eine Internetverbindung wird nur noch erstellt, wenn man seinen PC mit einem Lan Kabel direkt verbindet.
    Das ist furchtbar nervig, weil sich das Wohnheim zu allem Überdruß in einem Funkloch befindet und somit ohne W-Lan
    in der Wohnung kein Whatsapp genutzt werden kann. Auch Tablets sind unter den Umständen recht nutzlos.

    Ich hab von Netzwerktechnik absolut keine Ahnung, verzeiht mir daher etwaige Ungenauigkeiten in meiner Beschreibung.
    Ich würde mich aber sehr freuen, wenn jemand wüsste, wie eine solche Einstellung vorgenommen werden kann und wie sie
    unter Umständen umgangen werden könnte, wenn man denn wöllte :)
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Wenn man denn wollte könnte man mit den Verantwortlichen (Vermieter) sprechen.
     
  3. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Wundert mich , das noch Keiner abgemahnt und anschließend gekündigt wurde .

    MfG T-Liner
     
  4. Jochen91

    Jochen91 ROM

    Mit der Geschäftsführung hat schon die verwaltende Architektin gesprochen. Wenn sie dabei nichts erreichen konnte, schätze ich meine eigene Verhandlungsposition nicht allzu stark ein.
    Mietrechtlich steht eine solche Verbotsklausel auf ziemlich wackligen Füßen, daher brächte eine Kündigung aufgrunddessen ein Prozessrisiko mit sich. Hauptgrund, warum noch niemand abgemahnt wurde, ist aber wohl eher, dass dann 95% der Mieter abzumahnen wären.
     
    Last edited: May 15, 2014
  5. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Support für einen illegalen Heimzugang wirst du hier nicht erhalten!
    Wende dich an deinen Vermieter oder Hausverwaltung!

    :zu:
    Gruß kingjon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page