1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Studie: Edonkey verdrängt in Deutschland Kazaa & Co.

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by pausenclown, Oct 15, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Nameless23

    Nameless23 Kbyte

    Nur das BitTorrent-Netzwerk ist besser als das eDonkey-Netzwerk!
     
  2. pausenclown

    pausenclown Halbes Megabyte

    Man sollte sich die Sache etwas genauer ansehen. Ich persönlich nutzte xmule welches wiederum auf emule basiert und ein opensource Projekt ist. Der Esel ist offen und frei. Es gibt für dieverse Betriebssysteme clients (emule, xmule, mldonkey, edonkey etc. pp.) und das angebot ist reichhaltig.
    Ein weiterer entscheidender Grund ist halt nicht nur das es frei und opensource ist sondern auch, dass dadurch keinerlei Spy oder Adware in den Programmen enthalten ist.
    Bei dem Kazaa kram möchte ich nicht wissen wer und was da alles spioniert.
    Die Amis haben es halt nicht so mit der Sicherheit daher wundert mich der Trend dort nicht.
    Kazaa und gnutella sind einfach nicht mehr zeigemäß und mit overnet hat man auch die möglichkeit noch zusätzlich auf das eselnetz zuzugreifen.
     
  3. sAcKrAttE 2ooo

    sAcKrAttE 2ooo Halbes Megabyte

    da hat jemand seinen troll-bot am laufen... *gähn*

    back2topic: tjo so isses halt. die industrie hats verschlafen und weil sie sich nicht damit auskennen versuchen sie lieber es platt zu machen. naja viel glück. ihr treibt p2p nur in den untergrund und dann habt ihr entgültig verloren...

    mfg sAcKrAttE 2ooo
     
  4. sAcKrAttE 2ooo

    sAcKrAttE 2ooo Halbes Megabyte

    @Marcelo: nett mal wieder einen selbstdenkenden in der masse zu sehen, wird leider immer seltener.
    gib dir nicht zuviel mühe mit h3adbang3r. erstens issers nicht wert, zweitens hats keinen sinn weil er auf "stur" geschalten is und drittens weiß er garnicht wovon er redet. er plappert gerne nach was er so in den medien hört und trollt dann damit rum. naja, auchn hobby.

    mfg sAcKrAttE 2ooo
     
  5. Marcelo

    Marcelo Kbyte

    Achso, und was ist mit dem rassanten Aufschwung des Internets?
    Zudem können "Kiddis" auch nur das Geld ausgeben, was sie bekommen. In vielen Fällen fließt das Geld zur Deckung von Internetkosten oder zum Aufrüsten der PC's. Würde das ganze nicht als Milliardenverluste bezeichnen, eher als Milliarden an der Musikindustrie vorbei transferieren in die IT-Branche. :D
    Um das mit der großen Zukunft von P2P zu bekräftigen:
    Wenn das ganze System später legal abläuft, könnten rießige Kosten gesparrt werden, wenn man die legalen Downloads (z.b. Linux) nicht auf dem eigenen Homepageserver, wo man ordentlich Traffik zahlen muss, sondern auf viele Tausende User verteilt! Also meiner Meinung steckt da ein großer Markt dahinter. Man muss nur wissen, wie man den Markt nutzen kann. Das ist aber eine andere Frage, denn wenn man es ordentlich anstellt, is das rießiges Potenzial dahinter.

    MFG
    Marcelo
     
  6. Marcelo

    Marcelo Kbyte

    @h3adbang3r: schade, dass du nicht lernfähig bist!
    In P2P liegt die Zukunft, wenn man es richtig anpackt!
    Also überleg die vorher, was du sagst und besülze uns hier nicht mit deinem geistigen Schmalz.

    MFG
    Marcelo
     
  7. sAcKrAttE 2ooo

    sAcKrAttE 2ooo Halbes Megabyte

    lol, allerhand, auch noch redundante postings. dein flame/sinnvoll-ratio is ja ne schande. aber wenn man nix besseres zu tun hat... viel spaß noch.

    mfg sAcKrAttE 2ooo
     
  8. sAcKrAttE 2ooo

    sAcKrAttE 2ooo Halbes Megabyte

    @ h3adbang3r : wer versucht denn sich mit so coolen sprüchen wie " das übel an der wurzel ausrotten" in den mittelpunkt zu drängen ? ich glaub an diesem post steht dein nick...
    anscheinend muss dir ja sehr langweilig sein wenn du nix besseres zu tun hast als mich zu provozieren.
     
  9. Wasko

    Wasko Byte

    richtig lesen ...
    :D :D :D :D :D :D
     
  10. sAcKrAttE 2ooo

    sAcKrAttE 2ooo Halbes Megabyte

    deine selbstgespräche musst nicht auch noch schriftlich führen
     
  11. sAcKrAttE 2ooo

    sAcKrAttE 2ooo Halbes Megabyte

    sag ich doch schon lange das der mulie kazaa verdrängen wird. qualität setzt sich eben durch. kaum fakes, hoher speed und ne große auswahl an files.

    so bevor jetzt alle losflamen das eselnetz wäre langsam : VERSUCHTS MAL MIT UPLOADEN IHR LEECHER !

    mfg sAcKrAttE 2ooo
     
  12. langa

    langa Byte

    Das Kazaa nicht mehr so oft genutzt wird, liegt vielleicht auch an der großen Zahl der Fakes im Netzwerk.
     
  13. -CG-MCLAINE

    -CG-MCLAINE Kbyte

    Sehe ich auch so...MP3s bei Kaaza und Rest beim Esel...:cool:

    Gruß
    MC LAINE
     
  14. Ittou1

    Ittou1 Byte

    Ich glaube es liegt daran das der Esel greade für größere Dateien besser geignet ist! Gut ist dort auch der Tauschzwang! Wenn mann sich eine Datei herunterlädt muss mann diese auch gleichzeitg tauschen! Ausserdem haben die Quicklinks also getestete Software auch etwas damit zu tun.
    Aber wenn mann eben mal schnell einige MP3's herunterladen will kann man den Esel dafür wirklich vergessen! Weitere Nachteile: Es dauert zu lange bis der Download beginnt, lämht das gesamte Netz und seltene Dateien brauchen eine Ewigkeit bis sie heruntergeladen sind!
     
  15. Tuxman

    Tuxman Guest

    Was Musik betrifft... ist KaZaA NOCH (!) erste Wahl... aber der neue eMule-Client kann ja nun auch Overvet, da wird's langsam eng... und wie es mit BitTorrent und Earth Station V weitergeht, ist auch noch unklar, interessante Ansätze haben sie ja alle... :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page