1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Studie: Illegale Film-Downloads nehmen zu

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Günther Gayek, Jul 9, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich finde , seit dem die Musik-und die Filmindustrie nicht mehr so viele Millionen Gewinn macht wie in den FETTEN Jahren,wird ein "mehrere dumme " gesucht die,die Buhmänner sind. Wer sind die BÖSEN Menschen , natürlich der Verbraucher. Was macht er = weniger Euro in der Geldbörse = weniger Luxus.Denn Kino mit drei oder vier Personen im Haushalt sind heute kein Pappenstiel mehr.
    Wer ist dann der TÄTER ? Natürlich der Verbraucher , der Surfer und alle anderen , nur nicht die Industrie . Schade oder nicht!!!!!!
    Trotzdem noch ein schönes und gegebenenfalls ein nachdenkliches Surfen.
    :bse: Euer kuschelbaer
     
  2. Tompo

    Tompo Kbyte

    Der Böse IST der Verbraucher! Da kann jeder erzählen was er will. Die Industrie bietet Unterhaltung gegen Geld. So einfach ist das. Und jetzt kommt mir keiner mit Sachen wie 'Die Qualität der Filme hat in den letzten Jahren stark nachgelassen'.
     
  3. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    @tompo

    Ist das dein Ernst? Ist der Verbraucher dann auch dran Schuld, wenn er nicht mehr in dem Maße wie früher den überteuerten und schon lange nicht mehr überlegenen VW Golf kauft?
    Denk mal drüber nach!
     
  4. In China zum Beispiel, ist es nicht der verbraucher. Da ist es die Zensur der Regierung.
    Harry Potter, Spiderman und Konsorten sind da komplett verboten.
    Was den Schwarzmarkt natürlich richtig ankurbelt.Jeder dritte luscht da die Filme aus dem Internet.



    nur mal so als einwurf.....:rolleyes:
     
  5. cheff

    cheff Megabyte

    Wundert das wen ?
    20? für ne Scheibe ist nunmal maßlos überteuert. Dazu das Verbot, dass man nicht sichern darf. (Ist ja auch ne Straftat), da kann man sich den Film gleich runterladen. Strafrechtlich ist es das Gleiche wenn es rauskommt. zugegeben. Beim runterladen erwischt zu werden ist ein bischen höher, als vom Nachbar angezrigt zu werden, aber sonnst ... Da können sich MI und FI die Hände reichen.

    Ich kauf übrigens immer diebis maxima 10? DVDs (ältere (deswegen nicht schlechtere), oder nicht so bekannte Filme (die nicht zwangsweise schlecht sein müssen))

    Zudem übersehen MI und FI die Tatsache, dass der Staat die Bürger ganz schön ausnimmt (ich nenne es Ausbeutung (beobachtet mal de politische Entwicklung und schaut euch an, welche Belastungen seit den "fetten Jahren" hinzugekommen sind und kommen werden. (Harz4, Agenda 2010 falls das jemanndem was sagt) Zudem kennt man alles schon irgendwie. Wenn ich da beispielsweise an meinen ersten Horrorfilm denke ... das war noch was, aber inzwischen finde ich das immer das Gleiche. Da kauft der Verbraucer eben nimmer so viel.
     
  6. Gothic

    Gothic Byte

    Tja,der verbraucher ist immer der Dumme. Was ist denn wirklich verboten,eigentlich nichts wenn man nur das geld für dir strafen hatt. dann darfst alles machen. Nur die Strafen muß man sich halt leisten können.

    Das die Indrustrie,wo einen Schuldigen grund sucht für seine schlechten umsätze ist ja selbstverständlich,wie die kleinen kinder die noch nicht mal das reden und gehen gelernt haben,so verhält sich die indrustrie gerade.

    Schuldig sind sie nie,nur der Bürger soll es immer sein. Tja man zeigt immer gerne mit dem Finger auf denn anderen,als auf sich selber und sagt. Ja der ist schuld! Das ist ein verhalten,wie bei denn kinder. Immer lieber erst einen anderen die schuld geben,als um eine Lösung zu suchen,wie kann ich ein angebot machen,um die tauschbörsen uninteressant machen zu lassen.

    Das die FI+MI zu lange die Möglichkeit des I-net Ignoriert hatt,ist kein Grund deren schuld zu geben.Und finde es als eine Billige ausrede,und als eine art deren Hilflosigkeit.


     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page