1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Studie: Online-Zahlsysteme verwirren Händler und Kunden

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Postmaster, Nov 5, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo und guten Abend,

    ich kaufe sehr viel im Internet ein. Bücher,CD?s, Spiele,Klamotten, Hardware, Software u.s.w.
    Ich finde die Zahlungsysteme nicht schwierig, da ich eine
    Kreditkarte habe und diese fast jeder Shop akzeptiert.
    Da gibt es sogar meistens eine SSL Verbindung, die meine
    Daten verschlüsselt überträgt. Auf jeden Fall wird per
    Nachnahme akzeptiert oder per Rechnung.
    Natürlich wäre ein einheitliches und sicheres Zahlsystem wünschenswert, aber ich hoffe da tut sich noch was.
    Im Moment steigt der Online Umsatz gerade an und viele
    kaufen online ein. Wenn aber die Shops die Zahlungssysteme und auch das Bestellen(ohne vorher sich regestrieren lassen zu müssen)einfacher und damit kundenfreundlicher gestalten würden, könnte hier für das E- Commerce ein erhebliches Umsatzplus drin sein.

    Ich bin heilfroh, das es Online Shops gibt, da ich in einem
    ländlichen Raum wohne.


    Mit freundlichem Gruß,

    Bernhard :) :) :)
     
  2. Hertener

    Hertener Kbyte

    Ich habe auch schon so manchen Artikel über das Internet gekauft. Meistens wird der Kauf per Überweisung abgewickelt. Wenn es sich um kleinere Beträge handelt, können diese häufig auch bequem per Telefonrechnung bezahlt werden. Gerade in diesem Bereich haben vodafone und telekom ihr Angebot ausgebaut was als Zeichen für einen anstehenden Aufschwung in diesem Bereich gewertet werden kann.

    Schwierig ist dagegen die Abwicklung, wenn der Verkäufer nicht in Europa beheimatet ist und zudem nur Kreditkartenzahlungen akzeptiert. Gerade in den USA, in denen Kreditkarten weit verbreitet sind, wird eine alternative Zahlungsmethode kaum geboten. Das ist ärgerlich, vor allem, wenn es sich bei der Ware um ein Softwareangebot handelt, das in Europa keine Konkurenz hat.

    Eine, vor dem Kauf stehende, Anmeldung, respektive einen eigenen Login, halte ich für vollkommen überflüssig und verkaufshemmend, da Spontankäufer dadurch abgeschreckt werden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page