1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

[SUCHE] Allround Intel PC

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by blackstar84, Mar 6, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. blackstar84

    blackstar84 Kbyte

    Hallo,

    ich suche einen Allround Intel PC der einige Jahre halten soll für Rendering usw.


    Wenn es das Budget erlaubt einer der neusten Intel Skylake Prozessoren.


    Ich habe ein Budget von um die 700€ - 750€. Ich hoffe damit bekommt man einen ordentlichen Allround PC.

    Ich möchte mit den PC nicht zocken sondern eher arbeiten. Wenn ich trotzdem 1 - 2 kleinere Titel drauf spielen könnte wäre das sicherlich nett.

    Ich danke euch schon mal für eure Hilfe.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. blackstar84

    blackstar84 Kbyte

  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Skylake lohnt sich nicht wirklich, da Haswell kaum langsamer ist und man damit etwas Geld sparen kann.
    Wenn die CPU einmal zu langsam geworden ist, wird eh ein neues Mainboard fällig. Aber den RAM kann man dann nicht mehr übernehmen.
     
  5. blackstar84

    blackstar84 Kbyte

    Ja das denke ich auch das Skylake sich nicht lohnt im Moment.

    Ist diese zusammenstellung ok Deoroller?

    https://www.mindfactory.de/shopping...22119b91caa08d70ee6bc47dc2481a2cbfc2e0617e2dd


    - Nanoxia Deep Silence 3 gedämmt Midi Tower ohne Netzteil schwarz

    - 250GB Samsung 850 Evo 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s TLC Toggle (MZ-75E120B/EU)

    - Intel Xeon E3-1231v3 4x 3.40GHz So.1150 BOX

    - 16GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit

    - 4096MB Sapphire Radeon R7 370 Nitro Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)

    - ASRock H97 Anniversary Intel H97 So.1150 Dual Channel DDR3 ATX Retail

    - 400 Watt be quiet! System Power 8 Non-Modular 80+ Bronze

    - EKL Alpenföhn Ben Nevis



     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das wird nichts, bei dem Budget.

    Ein ordentlicher i7-Sechskerner als Minimum kostet um die 550.- EUR ohne Zusatzteile.
     
  7. blackstar84

    blackstar84 Kbyte

    Ich werde den rechner nur sehr selten für Bild- oder Videobearbeitung brauchen daher denke ich das der Intel Xeon E3-1231v3 die richtige Wahl ist.



     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  9. blackstar84

    blackstar84 Kbyte

    Einen DVD Brenner habe ich noch, außerdem brauche ich auch keine HDD, weil ich noch eine Externe 4TB Festplatte habe.

    Die Zusammenstellung ist OK? Siehst du noch Verbesserungspotenzial Deoroller?
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  11. blackstar84

    blackstar84 Kbyte

    Ich habe mir jetzt doch noch eine Zusammenstellung mit der neusten Intel Skylake CPU gemacht. Der Preisunterschied ist wirklich vernachlässigbar!

    Was meint ihr doch auf Skylake CPU setzen? Die Preise für DDR 3 Ram werden bestimmt steigen und wenn man jetzt schon auf DDR4 setzt hat man in Zukunft keine Probleme DDR4 Speicher günstig zu bekommen.

    Hier die Zusammenstellung:


    - Intel Core i5 6500 4x 3.20GHz So.1151 BOX
    - Gigabyte GA-Z170-HD3P Intel Z170 So.1151
    - Nanoxia Deep Silence 3 gedämmt Midi Tower
    - 4096MB Sapphire Radeon R7 370 Nitro Aktiv
    - 16GB Crucial Ballistix Sport DDR4-2400 DIMM
    - EKL Ben Nevis Tower Kühler
    - 250GB Samsung 850 Evo 2.5" (6.4cm) SATA
    - 400 Watt be quiet! System Power 8



    Und hier nochmals die alte Zusammenstellung mit den Intel Xeon E3-1231v3:

    - Intel Xeon E3-1231v3 4x 3.40GHz So.1150 BOX

    - ASRock H97 Anniversary Intel H97 So.1150 Dual Channel DDR3 ATX Retail

    - Nanoxia Deep Silence 3 gedämmt Midi Tower ohne Netzteil schwarz

    - 250GB Samsung 850 Evo 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s TLC Toggle (MZ-75E120B/EU)


    - 16GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit

    - 4096MB Sapphire Radeon R7 370 Nitro Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)


    - 400 Watt be quiet! System Power 8 Non-Modular 80+ Bronze

    - EKL Alpenföhn Ben Nevis


    Skylake System Preis: 770€

    Haswell System Preis: 762€
     
    Last edited: Mar 7, 2016
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der i5-6500 ist langsamer als der Xeon E3-1231 v3 und seine 8 Threads machen ihn zu einer zukunftssicheren CPU.
    Die RAM Preise sind bei DDR3 und 4 im Keller und mehr als 16 GB wird man auf längere Sicht nicht brauchen.
    Das System Power 8 solltest du auch noch ersetzen, weil es das schlechteste von be quiet ist.
    Nimm zumindest ein S7 oder L8.
     
  13. blackstar84

    blackstar84 Kbyte

    Das mit dem Ram meinte ich eher falls ein defekt auftritt, dass man dann günstigen DDR 4 Speicher nehmen kann. Die DDR 3 Ram Preise werden sicherlich in einigen Jahren explodieren. Dann braucht man nämlich auch noch ein neues Mainboard falls der DDR 3 Speicher defekt wird.

    Mehr als 16 GB Ram benötigt man nicht, das stimmt natürlich.

    Ist das 400 Watt be quiet! Pure Power L8 Non-Modular 80+ Bronze empfehlenswert Deoroller?

    http://www.mindfactory.de/product_in...ze_857816.html
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das L8 ist empfehlenswert. Mit billigem DDR3 RAM kann man sich auch über Ebay versorgen, falls man mal Ersatz braucht.
     
  15. blackstar84

    blackstar84 Kbyte

    Ich habe mir jetzt die Zusammenstellung mit dem Intel Xeon E3-1231v3 bestellt.

    Brauche ich noch ein extra Sata Kabel für die SSD? Oder liegt eins bei?


     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei der SSD liegt kein SATA-Kabel bei, aber beim Mainboard zwei Stück.
    Bei 3 Laufwerke, wird noch eins extra benötigt. Die SSD sollte auf jeden Fall ein neues bekommen und nicht eins, das schon vorher genutzt wurde.
     
  17. blackstar84

    blackstar84 Kbyte

    Danke dir Deoroller.

    Eine Frage habe ich noch. An welchem Anschluss schließe ich die 3 Lüfter vom Gehäuse an, damit die Lüftersteuerung funktioniert?

    Wo man den CPU Kühler anschließt ist klar, bei den 3 Gehäuse Lüftern bin ich mir nicht 100% sicher, deshalb die Frage.


     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Nanoxia Deep Silence 3 hat eine integrierte Lüftersteuerung, an der die Lüfter angeschlossen sind.
    Die Lüftersteuerung benötigt da nur noch einen Stecker vom Netzteil.

    Das ASRock H97 Anniversary hat für Gehäuselüfter 2x Lüfter 4-Pin, 1x Lüfter 3-Pin Anschlüsse.
    Da könnte man auch Lüfter drüber laufen lassen, ist aber nicht nötig.
    Wie die Anschlüsse geregelt werden können, steht im Handbuch des Mainboards.
     
  19. blackstar84

    blackstar84 Kbyte

    Das heißt ich muss die Lüfter nur noch am Molex Stecker anschließen. Ich habe mir doch das 400 Watt be quiet! Straight Power 10 gekauft.

    Hat das Netzteil diesen Molex Stecker?



     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page