1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suche Board (ASUS? Giagabyte?) für SDRAM und AthlonXP

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by CChristian, Mar 4, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. CChristian

    CChristian Guest

    Hallo,
    ich möchte meinen Rechner mit einem schnelleren Prozessor ausstatten. Dazu benötige ich ein Board guter Qualität, das einen Athlon XP-Prozessor und meinen SDRAM aufnehmen kann. Ich habe bisher gute Erfahrungen mit meinem Gigybyte-Board gemacht. ASUS scheint aber auch ein guter Hersteller zu sein.

    Was könnt Ihr mir empfehlen? Es kann auch was sein, was ich nur noch gebraucht bekomme...

    Übertakten und so was ist für mich uninteressant. Ich verwende den Rechner hauptsächlich für Photoshop und zum Rendern. Spielen tue ich nur am Rande.

    Danke und Gruß
    CChristian
     
  2. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    sry aber wenn du was mit sd-eam willst dann gibts einfach kein high-end-board
     
  3. CChristian

    CChristian Guest

    Mir wurde zwar auch gesagt, dass das nichts mit der Größe sondern mit den verwendeten bauteilen zu tun hat. Es klar aber so danach, als sei derzeit kein Barebone-Board auf dem Markt, das eine vergleichbare Leistung bringt wie ein konventionelles Board.

    Gruß
    CChristian
     
  4. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    sry...aber wieso sollten sie weniger lestung haben aufgrund der größe? es kommt auf den chipsatz an den sie haben...der KT266 is zb wirklich nicht der schnellste, aber es gibt auch µATX-boards mit nforce2 ultra 400...und die sind auch schnell...

    in barebones wede aber auch oft miniatxboards verwendet...die sind noch kleiner....habe selbe ein µatx-board im einsatz...mit KT133 und es läuft schon seit über 3 jahren ohne probleme mit AGP-karte
     
  5. CChristian

    CChristian Guest

    Ich bin das sehr skeptisch, da man mir auf Grund der geringeren Leistung der kleinen Boards von BareBone-Systemen abgeraten hat. Daher traue ich den "Kompaktboards" nicht mehr so richtig über den Weg... ?
     
  6. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    klar...du kannst die onboard.grafikkarte deaktivieren und eine normale agp-karte einbauen...

    und microatx-boards appen auch in normale atx-tower
     
  7. CChristian

    CChristian Guest

    Dann bin ich wirklich am Ende der Fahnenstange angelangt. Vielen Dank für die Infos.

    Gruß
    CChristian
     
  8. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    also der duron-xp-mod geht nur mit den 1400MHz-1800MHz duron ....mit applebredcore..dieser is mim thoroughbred xp verwandt bzw eine kastrierte version davon....mann muss den L2cache freischalten...ob das funzt steht in den sternen...den sie wurde ja nicht umsonst von amd deaktiviert..aber manchmal gehts trotzdem...


    der duron mit morgan-core basiert nicht auf dem barton..das ist quark...der einzige core der auf dem barton basiert is der thorton....hier ist auch ein mod auf den barton theotetisch möglich..ein thorton ist ein barton wo die hälfte des L2-caches deaktiviert ist....also ist der thorton ist das pendant zum applebred...

    also:
    applebred= thoroughbred mit einem viertel L2cache
    thorton= barton mit halbem L2-cache

    ein L2cache-mod ist mit nem morgan (zb dem 1,3er duron) nicht möglich!

    hier eine anleitung:
    http://www.exclaim.de/howtos/artikel/66_1/AppalbredThorton-L2-Bruecken-MOD.html
     
  9. CChristian

    CChristian Guest

    Okay, wenns so ausschaut, dann warte ich lieber noch mit einem größeren Umbau, stecke jetzt noch was an RAM nach, um über die Runden zu kommen und investiere lieber in einem Jahr in ein (fast) komplett neues System.

    Vielen Dank für Eure Eindrücke und Ratschläge.

    Das mit dem "Duron zu XP" würde mich aber dennoch interessieren. Zumal der Duron 1300 ja ein Barton ist. ;-)

    Gruß
    CChristian
     
  10. tassetee1

    tassetee1 Kbyte

    Vergiss den alten SD RAM. Bitte!!! Hol dir für 70? den angegebenen RAM und für 30 das Bord und lass den Mist mit dem uralt Ram. Mit SD RAM ruinierst du die Performance eines AthlonXP völlig.

    Mit dem Duronumbau muss ich etwas suchen, wo ich das gelesen habe.
     
  11. CChristian

    CChristian Guest

    Nimm das Bord http://geizhals.at/deutschland/a60763.html
    und den Speicher http://geizhals.at/deutschland/a32315.html
    und du wirst damit bestimmt glücklicher als mit deiner Idee.

    Habe hier diese Infos gefunden:
    http://www.p-c-c.de/prodinfo.php?session=1&artid=2003206&l=0
    Ist das korrekt, dass das Board sowohl SD-RAM wie auch mit DDR-RAM klar kommt?
    Schade. Keine Barton-Prozessoren steckbar...

    Außerdem gibt es Möglichkeiten den Duron 1300 zum AthlonXP umzuwandeln
    Das schreit aber jetzt nach einer Erläuterung! ;-)
     
  12. tassetee1

    tassetee1 Kbyte

    Toll dann hast schnellen Prozzi und die Möhre kommt trotzdem nicht aus dem Quark. Bin mir ziemlich sicher, dass du mit nem billigen Bord mit Via KT333 und anständigem Speicher mehr Performance hinbekommst, als mit nem AthlonXP und Speicherkastrierung! Hab es einem anderen Posting schon geschrieben. Nimm das Bord
    http://geizhals.at/deutschland/a60763.html
    und den Speicher
    http://geizhals.at/deutschland/a32315.html
    und du wirst damit bestimmt glücklicher als mit deiner Idee.
    Außerdem gibt es Möglichkeiten den Duron 1300 zum AthlonXP umzuwandeln
     
  13. CChristian

    CChristian Guest

    Das ist doch ein Micro-ATX-Boar mit onBoard-Grafik. Meinst Du, dass das die gleiche Leistung bringt wie ein normalformatiges ATX-Board mit AGP-Grafikkarte? habe hier eine GeForce 4 Ti 4200...

    Gruß
    CChristian
     
  14. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    das MSI KM2M Combo-L kann beides..sd und ddr
     
  15. CChristian

    CChristian Guest

    Hallo,
    ich habe derzeit ein Gigabyte-Board mit 512 MB Ram und einem Duron 1300. Da ich derzeit nicht das Geld habe, einen komplett neuen Rechner zu kaufen (den Kauf von 64-Bit-Prozessor, S-ATA-Festplatte, DDR-Ram und Netzteil möchte ich noch aufschieben), möchte ich 512 MB SD-RAM, einen schnelleren Prozessor und ein (gebrauchtes) Board einzukaufen, das beides tragen kann.

    Gruß
    CChristian
     
  16. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Also erstmal: Was für nen Athlon XP hast du? Die Boards, die du suchst, können nämlich in Verbindung mit SDR-Ram nur AMD CPU's bis max. 133 Mhz aufnehmen, als max. den 2400+. Desweiteren lohnt es sich nicht, einen XP mit SDR-Ram zu betreiben, da es schlicht zu langsam ist. Meine Empfehlung ist DDR-RAm mit nem KT400/A Board.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page