1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suche Builder für C++!

Discussion in 'Programmieren' started by hoerl, Feb 25, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hoerl

    hoerl Guest

    Hallo zusammen!

    Ich lerne zu Zeit C++ in der Schule und arbeiten unter Unix und des is mir a bissl zu umständlich. Deshalb such ich ein möglichst kostenlos oder preisgünstiges Programm für C++ mit Kompiler.

    Grüße
    Christoph

    ------------------------------------
    Also ich hab mir heute die neue ComputerBILD gekauft, weil da ein Kurs drin ist. Aber die arbeiten mit Visual C++. Dann hab ich mal nachgeschaut was des kostet. Für nen Schüler doch a bissele zu teuer. Gibt es den keine Shareware oder wenigsten was unter 50??
    [Diese Nachricht wurde von hoerl am 26.02.2002 | 17:00 geändert.]
     
  2. Sumo

    Sumo Kbyte

    Borland ist nur Kommandozeilencompiler(also ohne IDE).

    Auf http://www.c-plusplus.de kann man verschiedene Compiler runterladen(mit und ohne IDEs, auch den Borland ohne sich reggen zu müssen). Wenn du nur ne IDE brauchst, ist SynEdit nicht schlecht. Kannst über Download.com bekommen. Ist ein Editor in den du jeden Compiler mit einbinden und dann per Knopfdruck compilieren kannst.
     
  3. MikeVX

    MikeVX Byte

    Mitlerweile ist bei jeder besseren LINUX-Distri "kdevelop 2.0" mit dabei. Das ist nichts anderes als ein Visual C++ Clone. Und du hast noch den vorteil das mit QT alle Anwendung ohne viel arbeit auf Windows und Mac protiert werden können (Da QT platformübergreifend ist, im Gegensatz zu den Windows-Libs)

    Mike
     
  4. daple

    daple Byte

    Schau doch mal unter www.Borland.com und dann unter Downloads. Hier kann man sich die C++ 5.5 Umgebung runterladen. Es ist allerdings nötig sich zu registrieren und ein Haufen Fragen zu beantworten... aber dafür ist der Compiler frei.

    Ansonsten könnte man auch Linux installieren und dort die bei z.B. RedHat mitgelieferte Entwickungsumgebung nutzen. Ist ähnlich dem Visual C.

    ODER: Von Microsoft Press das Buch Visual C++ 6.0 Schritt für Schritt kaufen (ca 40 ?) und die dabei mitgelieferte Autorenedition nutzen.. ist etwas eingeschränkt.. (inwieweit weiss ich leider nicht mehr)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page