1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

suche Digitalkamera bis 150 Euro

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by VB-Coder, Apr 17, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Hallo,

    Ich stehe momentan auch vor einem kleinen Problem und wollte mir deshalb mal euren Rat einholen. Und zwar bin ich auf der Suche nach einer Digitalkamera sodass ich mal wieder ein paar schöne Bilder "schießen" kann.

    Momentan fotografiere ich wenn es ein Schnappschuß werden soll meistens mit der Handykamera (1.3MP). Das ist natürlich nicht das wahre. Wenn ich vernünftige Fotos benötige, dann benutze ich meine analoge Spiegelreflexkamera (Canon EOS 300). Nur wird mir das auf Dauer zu zeitaufwändig, die Fotos jedesmal entwickeln zu lasssen und dann einzuscannen. Deshalb soll jetzt eine Digitale Lösung her.

    Was ich bereit bin zu zahlen: max. 150 Euro

    Was ich für Erwartungen an die Kamera habe:

    Auflösung: min. 8 Megapixel (mehr ist ok, weniger geht garnicht)
    Lichtempfindlichkeit: ISO200 , ISO400 , ISO800 (andere optional)
    Analog Zoom: min. 3x
    Digital Zoom: min. 4x
    Brennweite min. : 35 mm oder weniger
    Brennweite max. : 140mm oder mehr
    Verschluß / Belichtungszeit: manuel und automatisch einstellbar
    manueller Weißabgleich (min. 5 Stufig)
    schwarz/weiß Modus
    Makroaufnahmen möglich
    Serienbild möglich

    Das ist in etwa das was ich suche. Eventuell hat ja jemand einen Ratschlag für mich. (Kann auch etwas gebrauchtes sein - wenn sich der Preis rechtfertigt)


    Schonmal Danke und Liebe Grüße
    VB-Coder

    PS: Falls der Thread in einer falschen Kategorie ist bitte ich dies zu entschuldigen. Ich war mir nicht sicher ob ich im Digicam Bereich oder unter Kaufberatung posten sollte. Falls es die falsche Kategorie ist, wäre ich dankbar, wenn ein Mod diesen Thread in den richtigen Bereich verschieben könnte.
     
  2. Mauzeller

    Mauzeller Kbyte

    Hallo,
    kann dir die Canon A590 IS empfehlen, hatte diese Kamera selber einmal und war sehr zufrieden, nicht zuletzt wegen den vollstäng manuellen Einstellmöglichkeiten:

    8 Megapixel
    Typ CCD
    Größe 1/2,5
    Verfügbare ISO-Einstellungen AUTO, High ISO Auto (mit Motion Detection Technology), 80, 100, 200, 400, 800, 1600
    Bildstabilisator Optisch
    Brennweite 5,8 - 23,2
    Brennweite 24x36 entsprechend 35- 140
    Optischer Zoom 4-fach
    Digitalzoom 4fach
    Mit digitalem Telekonverter ca. 2,6fach oder 2,0fach
    Mindestentfernung 5 cm
    Bildprozessor DIGIC III mit iSAPS-Technologie
    9-Punkt AiAF (verknüpft mit Face Detection)
    Zentraler Spot-AF (Mitte oder verknüpft mit Gesichtsauswahl und -nachführung)
    Modi: Auto, Programmautomatik, Blendenautomatik, Zeitautomatik, manuell, Fotoeffekte: My Colors (My Colors Aus, Kräftig, Neutral, Sepia, Schwarzweiß, Individuelle Farbe (begrenzt))
    Reihen-Aufnahme: ca. 1,4 B/s¹ (bis die Speicherkarte voll ist)

    Hier einige Daten den Rest kannst Du dir auf der Canon-Seite ansehen.
    Gruß Mauzeller
     
  3. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Warum?

    Macht mMn keinen Sinn.
     
  5. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Warum 8 MP oder mehr ? Ganz einfach, weil ich eine möglichst hohe Bildauflösung benötige. Die Bilder werden später noch nachbearbeitet und umso besser das Ausgangsmaterial ist, umso besser wird das Endprodukt. Erklärt sich von selbst oder ?

    Warum der DigitalZoom keinen Sinn machen sollte kann ich nicht ganz nachvollziehen.
     
  6. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Digitalzoom ist Schummel und Betrug. Es wird mangelhaft interpoliert - jedes Bildbearbeitungsprogramm kann das besser. Optischer Zoom ist Trumpf!

    Megapixel sind Schall und Rauch. Je kleiner hier der Sensorchip, umso schlimmer. Die Optik muss sie auch auflösen können.

    Lassen sich die Leute immer noch durch MP und opt. Zoom blenden? Traurig.
     
  7. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ein Ausschnitt hinterher am PC entspricht qualitativ das Gleiche.
     
  8. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Zu beiden Punkten kannst du auf die geposteten Beiträge zumindest "aufhorchen".

    Diese Kriterien auch gerne selbst recherchieren im Web.

    Anm. am Rande:

    in dieser Preiskathegorie scheinst du eine S- Klasse zum Neupreis eines Mofas zu erwarten ?
     
  9. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Ich erwarte keineswegs eine neue S-Klasse zum Mofapreis. Sondern einfach eine Kamera an der man auch seinen Spass haben kann. Deshalb steht ja auch in meinem Ausgangspost, das es gerne auch etwas gebrauchtes sein kann. Ich suche einfach eine Kamera die auch in einer hohen Auflösung ein brauchbares Bild (ohne allzuviel Bildrauschen) erstellt.

    Natürlich ist mir klar, das der Digitalzoom nichts anderes ist wie eine Interpolation. Sprich also eine Nachberechnung möglicher, aber nicht tatsächlich vorhandener Bildpunkte. Nur warum sollte ich dieses Verfahren später von einem Computerprogramm anwenden lassen, wenn es mit der Kamera genauso gut funktioniert.

    Auch ist mir klar das der Sensor und die Optik eine große Rolle spielen. Oder was denkt ihr warum ich mir hier einen Rat bezüglich des Kaufes einholen möchte ? Wenn es mir lediglich um die techn. Details gehen würde, dann gäbe es im Web genügend andere Möglichkeiten passende Kameras zu finden.

    Ich wollte jedoch eine Kaufentscheidung auf Grund praktischer Erfahrungen von Anwendern haben. Und hier spielt nicht zuletzt das oben genannte Bildrauschen eine gewichtige Rolle.
     
  10. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Also. Dein Eingangspost liest sich einfach mal so, als hättest du keinen blassen Schimmer von der Materie. Sorry. jetzt lese ich nur:"Ist mir schon klar, dass dieses, jenes, welches..."

    Dann sprichst du wieder von einer Kompaktkamera mit min. 8 MP und wenig Bildrauschen. Also, hast du nun Ahnung oder nicht?
     
  11. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Moin,
    schau dir das mal an.
    *klick*

    In meinem Bekanntenkreis nutzen 3 Mann dieses Modell und ich selbst hab noch eine EX-Z110

    Das ist in deinem Preisrahmen drin und für die gesparten 10€ kannste dir noch ne Tasche kaufen :D

    Find ich von der Größe und Leistungsfähigkeit genau richtig wenn man ein bisschen Fotographiert. Für alles weiter haben wir auch noch unsere Spiegelreflex....

    MfG
     
  12. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Die Frage lässt sich nicht so ganz einfach beantworten. Ich versuche es dennoch einmal zufriedenstellend zu beantworten.

    Ich fotografiere seit Jahren analog mit einer SLR und entsprechendem Zubehör (Canon EOS 300). Hier kann ich sagen "ja ich habe Ahnung" - sowohl von der analogen Technik, wie auch von der Fotografie allgemein. Sprich ich kann mit Begriffen wie ISO200, ISO400, Verschlusszeiten, Brennweite, Weißabgleich, etc. etwas anfangen und weiß auch was man womit bewirken kann.

    Zum Thema digitale Fotografie muss ich allerdings dann sagen, mehr wie das was ich mir bisher angelesen habe (ob dies nun falsch oder richtig ist, sei mal dahin gestellt), kann ich an Wissen nicht wirklich vorweißen.

    Von daher fangen wir nochmal an und eventuell kann mir dann jemand weiter helfen.

    Ich bin Quallitätsmäßig von meiner analogen SLR verwöhnt. Jetzt suche ich eine Digitalkamera, gerne auch gebraucht, die es mir ermöglicht quallitativ hochwertige Bilder zu machen. Dabei kommt es mir vorallem darauf an, das auch im Zoom- bzw. Makrobereich möglichst Hochauflösende Resultate zu stande kommen. Vorwiegend möchte ich die Kamera dazu nutzen um Nahaufnahmen, Landschafts- und Gebäudeaufnahmen, sowie Portraitaufnahmen zu machen. Ich weiß, das 150 Euro als Preislimit nicht gerade viel sind, aber eventuell findet sich in diesem Segment ja doch etwas brauchbares (wenn auch gebraucht).
     
  13. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Eins sage ich dir gleich: Deinen (zurecht) verwöhnten Ansprüchen aus der analogen Fotografie wird nur eine digitale SLR Kamera gerecht. Alles andere wird für dich nur eine nette Spielerei für die Knipserei zwischendurch sein. Glaub mir, ich kenne einige, die aus der analogen Fotografie wechseln. Für die sind die Knipsen in der Preisklasse nette Gimmicks aus dem YPS®...

    Von daher kann man ohne schlechtes Gewissen einfach mal sowas in den Raum werfen.

    http://geizhals.at/deutschland/a309796.html
     
  14. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Okay das ist doch schonmal eine Aussage.
    Wie würde es mit einer gebrauchten DSLR aussehen ?
    Am besten eine Canon, denn dann könnte ich mein Zubehör (Objektive...) weiter verwenden. Wäre da gebraucht etwas in dem Preissegment zu bekommen ? Und falls ja was ? Ich meine der reine Body würde mir ja vollkommen ausreichen.
     
  15. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    > gebrauchte canon dslr...
    Wird es hier im Forum eher selten geben, versuche es unter "Kleinanzeigen > Suche"

    Eher in einschlägigen Foren, z.B. dforum.de, dslr-forum.de oder dieser e**y- plattform.

    > digitale Taschenknipse:
    Canon oder imo besser, Panasonic Lumix
     
  16. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Okay danke erstmal. Ich werde mich mal wieter umschauen, ob ich irgendwo (3,2,1, meins) einen brauchbaren DSLR Body in dem Preissegment finde.

    Alternativ werde ich mir auch nochmal die Sache mit der Panasonic Lumix DMC-FS15 und der Canon PowerShot A590 IS ansehen.

    Kann mir eventuell jemand einen Tipp geben, ob und wenn ja wo ich Referenzfotos zu den beiden Kameramodelen finden könnte. Einfach um mal einen ersten Eindruck über die Bildqualität zu bekommen.

    Dankeschön.
    MfG VB-Coder
     
  17. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Erstmal sorry für den Doppelpost.

    Wollte nur mitteilen, dass das Thema erledigt ist. Ich habe mir den Rat von P.A.C.O. zu Herzen genommen und mich dann doch für eine gebrauchte DSLR (Canon EOS 350D) für ca. 250 Euro entschieden. Bleibt nurnoch zu hoffen, das es die richtige Wahl war.

    Nochmals Danke für alle Tipps.

    MfG VB-Coder
     
  18. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Du wirst es nicht bereuhen.
     
  19. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Ich habe es nicht bereut. ;)

    Aber nun noch ein kleines Problem. Ich besitze im Moment zwei Objektive. Einmal ein 18 - 55 mm Objektiv und einmal ein 28 - 90 mm Objektiv. Beide von Canon. Für "normale" Aufnahmen reichen diese ja völlig aus. Jedoch möchte ich mir jetzt noch ein Tele-Objektiv zulegen. Nun stellen sich folgende Fragen:

    1. Was würdet ihr mir generel empfehlen ?
    2. Worauf sollte man bei einem Teleobjektiv achten ?

    Ich nenne jetzt bewusst keine Preisspanne für die Objektive, denn schließlich gibt es ja noch die Möglichkeit sowas gebraucht zu erwerben. Und außerdem habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, was ich eventuell dafür bereit wäre auszugeben.

    Schonmal danke für die Antworten.
     
  20. Eric51

    Eric51 Megabyte

    Hi
    Bei einem Tele würde ich heute nur noch Objektive kaufen die nen integrierten Bildstabilisator haben ( IS ),damit kannst du noch Bilder machen,wozu du sonst schon ein Stativ brauchst.
    Eine Lichtstärke von 4,0 würde ich als Minimum sagen.
    2,8 wäre natürlich besser,aber die Teile kosten ab 1000€ und sind schwer.
    Was ich bei mir fest gestellt habe,wenn das Objektiv zu schwer ist lasse ich es meistens Zuhause.
    Ich würde bei org.Canon Objektiven bleiben,mit Tokina habe ich auch gute Erfahrungen gemacht,mit Tamron eher schlechte.
    Alles in allem,folgendes Objektiv,finde ich,ist ein guter Kompromiss http://geizhals.at/deutschland/a164222.html
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page