1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

suche ein script, damit cisco vpn client seine connection immer behalten kann

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by cccc, Sep 22, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cccc

    cccc Byte

    hallo

    habe cisco vpnclient-linux-3.7.3.A auf Suse 8.2 installiert
    und so eingerichtet, dass nach dem Suse restart
    der vpn client automatisch startet.
    das funktioniert.

    der tunnel verabschiedet sich aber ab und zu !

    alle einstellungen von cisco vpn client habe bereits ausprobiert
    und es hat nicht geholfen.

    bin auf der suche nach einem script, der fragt z.B von cron job,
    ob der tunnel da ist und wenn nicht startet automatisch den vpn client.
    user und password muss aber im script definiert sein,
    weil jedesmal wenn ich den vpn client restarten will, werde ich
    nach user und password gefragt.

    alternativ ein script würde vielleicht helfen,
    der schaut, ob der prozess da ist und wenn nicht,
    wird gestartet.

    gruss
    cccc
     
  2. cccc

    cccc Byte

    danke, werde es schreiben.
     
  3. Acki D.

    Acki D. Byte

    schreib Dir das Skript am besten selbst,das ist besser als was vorgefertigtes!
    Ich bin absolut kein Shellskript-Profi,aber folgende Ansätze kann ich Dir geben:

    #!/bin/sh
    #Skript zum Testen des vpn-clients
    #passe bitte selber an!
    #ich nenne den vpn-client als beispiel #"vpn-client",bitte ersetze ihn durch den #richtigen Namen!

    #Schaue nach,ob der vpn-client noch lebt
    TEST=`pidof vpn-client`
    #wenn TEST leer ist,ist der Prozess nicht #mehr da
    #starte ihn neu im Hintergrund,falls er tot ist

    if $TEST="" then vpn-client &
    else echo "Client lebt noch"

    Die Syntax ist sicher nicht ganz korrekt,aber sowas in der Art kannst Du machen.Das Skript kannst Du dann in einer Textdatei namens skript.sh oder was weiß ich abspeichern.Dieses Skript kannst Du dann per Cron aller paar Minuten ausführen..

    Gruß
    Acki
     
  4. cccc

    cccc Byte

    habe aber Standleitung

    gruss
    cccc
     
  5. wickey

    wickey Megabyte

    #!/bin/sh
    if ! ( /sbin/ifconfig | /bin/grep ppp0 > /dev/null ); then
    <starte vpn Verbindung>
    fi

    Ungetestet und aus dem Stegreif.

    Voraussetzung dafür: die vpn läuft über ppp0 und statt <starte vpn Verbindung> stetz Du den Befehl zum starten der VPN-Verbindung.

    Es sollte aber reichen, wenn Du z.B. minütlich einen Ping zum Rechner schickst oder Du setzt den Timeout höher (in der ppp Konfiguration)

    grüße wickey
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page