1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suche einen bootfähigen USB-Stick

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Dogeater, Dec 3, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Hallo zusammen, ich konnte mich um diese fiesen kleinen Sticks jahrelang herumdrücken. Doch nun hat es auch mich erwischt. Mein allererster eigener Stick muss her. :heul:
    Entsprechend wenig Erfahrung habe ich mit der Geschichte.

    Also ich suche einen Stick, der
    - bootfähig ist, für WinPe und die UBCD zum Beispiel.
    - mindestens 32GB speichert.
    - nicht zu langsam schreibt. So ab 20MB/s schreiben oder so, sollten es schon sein.
    - das Ding wird meistens verstauben. Also darfs sehr günstig sein.

    Hmm... oder aber, es gibt eine ganz andere Lösung für mein Problem.. Also ich habe ja noch eine 2TB Platte.
    http://geizhals.de/355280554
    Diese wird von meinem uralt-XP auf dem uralt AsRock K7S8X in den Uralt-USB(1.1?)-Ports nicht erkannt. Nun habe ich mir eben die erste Partition verkleinert und eine 100GB-Partition dahintergesetzt. Könnte die denn erkannt werden? Oder ist der USB-Stick am Ende doch mein einziger Ausweg?
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das Mainboard wird sicher auch von keinem USB-Stick booten wollen.
     
  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Grundsätzlich wird die Bootfähigkeit eines USB-Sticks durch das Setzen des Active-Flags der betr. Primärpartition erreicht. Das sollte bei allen gängigen Sticks möglich sein und kann durch entsprechende Tools wie z.B. diskpart(Win) oder GParted(Linux) erreicht werden.
    Die AIO-Lösung für zusätzliche Bootdateien werden durch die zahlreich im Netz kursierenden USB-Tools erzeugt, die formatieren dann auch gleich (meistens FAT 32) und setzen eine Primäpartion und Active-Flag.
    ist zumindest komfortabler. Was genau hast du vor mit dem XP-Rechner?
    da sind 4x 2.0 Ports plus 2 gelistet > http://www.asrock.com/mb/SiS/K7S8X/
    ist das BIOS aktuell?
     
  4. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Na eigentlich wollte ich da nur noch Daten von einer störrischen alten 80GB Maxtor herunterkopieren. Sind ja noch einige hübsche Sachen drauf, die Platte muss halt mal in der richtigen Stimmung sein, dann kann ich die Sachen kopieren. Und dann wäre der alte Rechner erledigt und ich könnte das Netzteil in meinen Notfall-Rechner einbauen und ihn aufsetzen. Da kommt dann Linux Mint drauf, denn ich hab es geschafft, ich komm mit Linux auch ins Internet. Yeey. :)

    Danke für die Infos inpuncto Bootfähigkeit, das ist ja super. Ich werde gleich mal gucken, ob er die neue Partition erkennt, dann schaue ich auch, welche Bios-Version er draufhat.
    Ich weiß wie du es meinst, aber ich musste dennoch herzlich lachen. :D
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Die Platte könnte man ausbauen und als externe HDD via Adapter am Zweitrechner auslesen.
     
  6. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Könnte man.. aber ich will jetzt (noch) nicht. Da müsste ich noch die IDE-Raidcontrollerkarte ausbauen.. und in den anderen.. und die blöden Flachbandkabel und Salat.. ach nee.. keine Lust. Lach.
    So, hier ist erstmal das Bios:
    Das K7S8X sagt mir Version 1.3.1.31.
    Das AMIBios sagt mir Version 3.31a.
    Die 100GB-Partition erkennt er auch nicht. Mal sehen, was er zu drei FAT32-Partitionen mit jeweils 31GB sagt.
     
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    AsRock sagt für "K7S8X" was anderes: BIOS AMI 2.6 vom 10/28/2004, das gleiche gilt auch für die K7S8X, Boardrevision R3.0. Welches hast du denn? Ist das vielleicht ein SB/OEM-Board?
     
  8. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ich hab mich mal regelrecht gekrümmt und konnte eine K7S8X Rev. 3.01 ausmachen auf dem Board. Habe auch eben mal geguckt, auf Anhieb scheint es da nichts zu geben? Komisch. Na jedenfalls ist es auch ein PC-Selbstbau-Board.
    Hmm, ich würde sagen es ist auf dem aktuellen Stand... die Biosversionen der anderen Varianten sind ja älter.
     
    Last edited: Dec 4, 2014
  9. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    zum Thema USB-Stick gibts hier eine Benchmarkliste mit über 270 Sticks > http://www.usbstick-charts.de/
    Es können verschiedene Filter ausgewählt und dann verglichen werden.
     
  10. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    So habe mir nun meinen USB-Stick ausgesucht dank der tollen Chartseite von mike. Danke, dieser wird es werden.
    http://geizhals.de/teamgroup-x121-64gb-tx12164gr01-a948181.html

    Jetzt habe ich aber noch ein anderes Problem. Ich wollte die Festplatten 1x Maxtor 80GB, 1x IBM Deskstar DTLA-305040 nun mithilfe meiner ITE IT8212 Raidcontrollerkarte kopieren. Am K7S8X funktioniert dieser Controller einwandfrei.

    Wenn ich den Controller nun auf mein GA-H77-D3H draufstecke, passiert garnichts. Normal müsste das Teil noch vor dem Booten die IDE-Festplattenerkennung anzeigen. Mit Strg-F käme ich ins Raid-Bios der Karte. Aber es tut es nicht. Irgendwas stimmt da nicht und an fehlenden Treibern kann es nicht liegen. Wie gesagt, die Karte funktioniert normal ab @boottime, sobald das Bios mit seinem Kram durch ist.
     
  11. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    dann viel Spass mit dem Stick.
    p.s.
    ich würde das neue Problem nicht in der Kaufberatung belassen, hier verkümmerts.... ;)
     
  12. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Das stimmt wohl. Ich mache ein neues Thema dazu auf.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page