1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suche "Erunt"-"Deinstaller" für W7 64 Bit.

Discussion in 'Software allgemein' started by Helmut Josef, Oct 2, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!

    In der Headline ist im Prinzip schon alles gesagt. Den "Erunt"-"Deinstaller" habe ich auf Empfehlung gezogen.

    Weil ich Windows 7 Prof. 64 Bit SP1 fahre, lief die Installation "gegen den Baum".

    Seitdem suche ich eine "Erunt"-Version, die zu meiner Maschine passt.

    Kann mir jemand den Weg zu einer "Erunt" W7 64 Bit-Version weisen?

    Schon hier danke!

    Gruß Helmut Josef
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Erunt ist doch ein Programm zur Sicherung der Registry... :grübel:
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Bei der Arbeit mit Erunt ist Vorsicht geboten. Standardmäßig wird die gesicherte Registrierung in einem Ordner (Datums-Name) im Unterordner ERDNT des Windows-Ordner angelegt. Benutzt man nun zunächst die System-Wiederherstellung von Windows und dabei einen Wiederherstellungspunkt, welcher zeitlich vor dem Ordner im ERDNT liegt, ist der Datumsordner unbrauchbar. Daher sicherheitshalber diesen Ordner auslagern. Weiterhin sollte die Reg.-Sicherung nicht allzu alt sein. Sonst können zwischenzeitliche Änderungen, Modifizierungen, Aktualisierungen (Updates), sofern diese in der Registriereung verankert wurden, in Windows futsch sein.
    Gruß Eljot
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Erunt bringt ein kleines Kommandozeilentool namens AUTOBACK mit, welches automatisch bis zu 30 fortlaufende (ältere werden automatisch entfernt), tägliche Sicherungen in einem beliebigen Ordner ablegen kann. Ich habe das im Autostart und so Sicherungen der letzten 30 "Arbeitstage". Damit muss man sich um eventuelle Überschneidungen mit der Systemwiederherstellung eigentlich keine Gedanken mehr machen.
     
  6. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Sicherungen der letzten 30 "Arbeitstage"
    Bei mir wären es dann ca. 2,32 GB Registrierungssicherungen. Das muss ich mal überdenken, wird für mich aber kaum nötig werden. Gültigkeitsdauer einer Erunt-Sicherung bei mir max. 5 Tage. Bei Bedarf wird diese gelöscht und durch eine aktuelle ersetzt.
    Gruß Eljot
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich habe lieber ein paar Tage mehr, da man Fehler bei weniger genutzten Programmen nicht unbedingt zeitnah merkt.
     
  8. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Die Idee mit AUTOBACK ist prima. Bevor ich da lange experimentiere - wird da auch die Möglichkeit geboten, z.B. alle 5 (..7) Tage eine Sicherung anzulegen und die bestehende ältere ggf. zu löschen?
    Gruß Eljot
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich mach das so...

    Code:
    AUTOBACK.EXE  "x:\Backup\rechner1\#date#" /noconfirmdelete /noprogresswindow
    Ob man die Anzahl mittlerweile ändern kann, weiß ich nicht. Mit meiner alten Version geht es nicht.
     
  10. "Erunt ist doch ein Programm zur Sicherung der Registry "S i c h e r u n g". Unsere Diskussion handelte von Uninstall-Tools, besser um REVO-Uninstaller im Vergleich mit Erunt. Du stimmst mir zu, dass Erunt im Prinzip kein Uninstaller ist. Somit war unsere Diskussion eh verschwendete Energie.

    Vor einer Installation vergaß ich, die Registry a) zu exportieren, b) mittels "Registry first Aid" zu sichern. Und: Die Krönung: In den Sandkasten zu installieren. Schlampigkeit. Dabei war ich nüchtern und noch nicht bekifft. In dem Zusammenhang erinnerte ich mich an "Ernut". Exakt, das Tool dass mit Systemupload "scharf" gestellt wird. Im geschilderten Fall hätte ich mir die Umwege über REVO und "Registry First Aid" ersparen können.
    Die Halbwertzeit jeder Reg-Sicherung beträgt, je nach dem, in was ich mich fest gebissen habe, <5, 10, 15-30 Minuten. Auch 60 Sek. Im Ernst!

    Dank an alle für Ihre Kommentare. Aber kein Link zu einer Erunt - Win7 Prof. 64 Bit - Version! :nixwissen

    ERUNT-FAQ "...kompatibel mit Windows 7, Vista funktionieren [nur], wenn in der Windows-Systemsteuerung die Benutzerkontensteuerung abgeschaltet wird." Ok. so. Aber immer noch kein Link zu einer Erunt - Win7 Prof. 64 Bit - Version! Oder habe ich Flugrost auf den Pupillen?
    :wink:
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Es gibt keine separate Version.
     
  12. Nun wurde ich neugierig. Keine "Mein System" - Daten?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page