1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suche externes Plattengehäuse ...

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Kruemel27, May 21, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kruemel27

    Kruemel27 Kbyte

    ... für USB 2.0

    Soweit so gut. Kriegt man inzwischen fast in jedem Laden.

    Allerdings suche ich eins, mit nem internen Raid 1. Also eins das mit 2 Platten bestückt wird.

    Weiß jemand nen Hersteller oder nen Anbieter der soetwas im Programm hat?

    Schönes WE noch

    Krümel
     
  2. lysias0101

    lysias0101 Byte

    Ein USB-Gehäuse mit Raid-Funktion für zwei Festplatten kenne ich leider nicht.
    Aber warum, wenn es unbedingt USB sein muss, nimmst du nicht zwei USB-Festplatten in einem normalen externen Gehäuse und schliesst sie dann in einem Software-Raid zusammen?
    Besser wäre natürlich, du kaufst dir eine NAS (z.B. Allnet ALL 6500), an der kannst du dann zwei Festplatten im Raid betreiben. Die NAS wird aber per Netzwerkkabel angeschlossen, was eigentlich auch bedeutend schneller ist als USB.
     
  3. Kruemel27

    Kruemel27 Kbyte

    Hi lysias0101.

    Hatte ich auch schonmal dran gedacht.

    Aber schneller würde ich net sagen.
    Hab hier ein 1 GB Netzwerk am laufen.
    Doch was mir damals immer schon komisch vorkam, das ich nur rund 18 MB durch die Leitung gequetscht bekomme.
    Aber nach langer Recherche und vergleich mit anderen, kam es dann heraus, das die Geschwindigkeit an dem TCP/IP vom Windows liegt. :( Linux muß da doch wesentlich schneller sein.

    Ein Software-Raid will ich nicht. Dadurch das die Daten dann von Windows doppelt geschrieben werden müßten, würde die Performance garantiert darunter leiden.

    Die Geschwindigkeit, die ich per USB 2.0 zusammen bekommen, bei meinen schon vorhandenen externen Platten beläuft sich immer so auf 30-35 MB/sek. Was für USB 2.0 vollkommen in Ordnung ist.

    Aber auch die ganzen NAS-Laufwerke die ich bislang immer gesehen hab, hatten lediglich 10 bzw. 100Mbit-Anschlüsse. Und das ist nicht gerade viel. :-(

    Es geht mir nur darum, das ich so einige Sachen auslagern will von meiner Hauptplatte, die ich aber regelmäßig brauche. Würde mir halt nur die externe Platte dann sterben, wäre alles weg. Deshalb die Frage nach nem Raid.

    Mal schauen was noch kommt hier...

    Gruß

    Krümel
     
  4. dichta

    dichta Kbyte

    schau ma bei netgear nach da gibbet n nettes
    ich bin mir zwar nicht ganz sicher ob usb2.0 aber zumindest raid ect.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page