1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

suche freeware AV, welcher eingehende mails checkt

Discussion in 'Sicherheit' started by pander, Mar 5, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pander

    pander Kbyte

    hi
    in der überschrift steht ja schon was ich suche. hatte bisher den norton benutzt, aber der verbraucht mir zuviele ressourcen. habe jetzt mal zum test den bitdefender als freeware version. der gefällt mir eigentlich sehr gut, nur leider kann der die eingehenden mails nicht checken.
    gibts ne freeware version, welche die mails checkt, die vierendefinitionen updated und ähnlich ressourcenschonend wie der bitdefender ist?
    gruss!
     
  2. Jasager

    Jasager Viertel Gigabyte

    Hallo,
    AVG von Grisoft kann das alles und ist Freeware. Wie Resourcenschonend das Programm ist kann ich dir nicht sagen, da ich es nicht benutze.


    Grüße Jasager
     
  3. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

  4. pander

    pander Kbyte

    yo danke!
    verträgt sich der email-check auch mit mozilla thunderbird??
     
  5. Pentoxus

    Pentoxus Kbyte

    Hi,

    ja der Mail-Checker von AVG 7 FE verträgt sich mit Thunderbird :)

    MfG
     
  6. Faith

    Faith Kbyte

    ich würde eher Avast empfehlen !!!

    Avast überprüft ein und ausgehende Mails !!!

    Funktioniert auch wunderbar mit The Bat ( PlugIn ), Thunderbird, Outlook Express, Outlook 2003, etc...

    und von der Erkennung her ist avast meilenweit vorraus, gegenüber AntiVir PE und AVG und hat sogar als kostenloser Scanner einen HTTP_Scanner, was man eigentlich nur von Nod32 her kennt.

    Hier was Avast alles kann:

    http://www.avast.com/eng/av4_revision_history.html

    ansonsten auch bei winfutire zu finden:

    http://winfuture.de/news,19123.html

    kann nur wärmstens empfehlen !!!!

    Hier der Download der deutschen Datei:

    http://files.avast.com/iavs4pro/setupger.exe

    und hier solltest du dich registrieren, damit du einen Lebenslangen Key bekommst:

    http://www.avast.com/i_kat_207.php?lang=ENG

    viel Spaß damit

    Faith :)
     
  7. j.t.

    j.t. Kbyte

    Was meinst du was AVG macht?
    Der scant ebenfalls Ein.- und ausgehende Mails!
     
  8. pander

    pander Kbyte

    avast ist also vollkommen kostenlos auch?
    und wieso muss ich mich dann registrieren?
    ist avast in der kostenlosen version dann auch auf deutsch verfügbar?
    wie siehts mit dem ressourcenverbrauch aus???
     
  9. Faith

    Faith Kbyte

    ja Avast ist komplett kostenlos !

    Du registrierst dich, um für ca. 14 Monate einen Key zu bekommen !

    Ja das Programm gibts auf deutsch !

    Der Resourcenververbrauch ist sehr gering !

    Faith
     
  10. kuhn73

    kuhn73 Megabyte

    Ist aber bei den Tests, die ich in letzter Zeit wahrgenommen habe, gnadenlos durchgefallen (c't, PC Pro, tecChannel). Lt. den Testern eklatante Schwächen bei der Virenerkennung, ergo unbrauchbar.
     
  11. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Hallo Steele. :wink: :D
     
  12. Faith

    Faith Kbyte



    die Tests beziehen sich auf Version 4.1 und 4.5 !!!

    Und mittlerweile sind wir schon bei Version 4.6 .... also wenn schon lesen, dann bitte richtig
    ;)

    und ausserdem was interessieren mich Zeitschriften ....
     
  13. Faith

    Faith Kbyte


    FALSCH !!!

    Du solltest bitte genau lesen !

    auch dort wurde nur die Version 4.5 getestet und zweitens, hat Avast den Advance Status erhalten.

    Langsam frage ich mich hier, ob Ihr überhaupt lesen gelernt habt, den nur nachplappern kann ich auch :aua:
     
  14. kuhn73

    kuhn73 Megabyte

    @Faith:
    Bist schon etwas seltsam. Im November 2004 war noch Nod32 für dich das beste Antivirenprogramm, im Dezember dann KAV, im Februar 2005 AVK u. jetzt Avast. Wechselst ja die Virenscanner fast mehr als ich meine Unterwäsche :rolleyes:
     
  15. Faith

    Faith Kbyte

    man darf ja mal noch testen oder ? und seine Meinung auch mal revedieren .... Ich habe nie gesagt, dass das Programm und das Programm die besten sind, ich bin immer der Meinung dass sie alle sehr gut sind, jeder soll das nutzen, wo er/sie meint, der oder dies ist für mich gut.

    Im moment nutze ich seit 3 Wochen Avast ( ich glaub solang hat ein Scanner bei mir noch nie bestanden ;-) ) und bin sehr zufrieden und ausserdem, schau dir mal die Funktionen an, die bietet kaum ein kostenpflichtiger Scanner an. Ich sagte auch, dass Avast einiges von Nod32 abgeschaut hat.

    Und ja, Nod32, AVK, KAV, sind und bleiben sehr gute Programme und dazu reihe ich jetzt halt auch Avast mit ein.
     
  16. Faith

    Faith Kbyte

    genau und nicht anders !!!
    :)
     
  17. Irmin

    Irmin Kbyte

    Hallo
    gibt es den AVG auch in deutsch?
     
  18. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Ja, aber nur als Bezahl-Version. Wenn du lieber die Freeware-Version nutzen willst, musst du mit englisch vorlieb nehmen.
     
  19. Irmin

    Irmin Kbyte

    gibt es denn eine gute alternative zum AVG in deutsch?
    Da mein Englisch eher bescheiden ist
     
  20. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    AntiVir gibt's auf deutsch, allerdings würde ich das nicht als gute Alternative zu AVG bezeichnen. Wenn du ein gutes AV-Programm haben willst, dann sollte es dir schon den einen oder anderen Euro wert sein. KAV bzw. AVK zählen zu diesen Programmen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page