1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

suche funkt. script dropdown > iframe

Discussion in 'Web-Know-how für die Homepage' started by rockhunter, Jul 23, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hallo spezies,
    ich bin auf der suche nach einem funktionierenden script, mit dem ich aus einem dropdown-menü heraus einen iframe steuern kann. habe schon ein paar sachen im netz gefunden - haben aber alle nicht funktioniert (dr.web, usw....) kann mir vielleicht jemand auf die sprünge helfen? bin kein spezialist, aber zum script einbinden müßte es noch reichen :) !
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ein iframe reagiert genau wie ein normaler Frame auf ein "target". Was hast du mit welchem Ergebnis versucht?
     
  3. hallo kalweit,

    hab dies im head
    <script language="JavaScript">
    <!--
    function DropGo(form) {
    var myindex=form.dest.selectedIndex
    location=form.dest.options[myindex].value}
    //-->
    </script>

    und dies im body stehen
    <form name="nav_form" style="display: inline;" >
    <select name="dest" size="1">
    <option value="">Bitte wählen...
    <option value="seitea.htm">Seite A
    <option value="seiteb.htm">Seite B
    <option value="seitec.htm">Seite C
    </select>
    <input type="button" value="OK" onClick="DropGo(this.form)" target="Navi">
    </form>


    für den iframe gilt
    name="Navi" id="Navi"

    hab ich mir das script möglicherweise schon "zerbastelt"?
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

  5. hallo

    hab nun dies im head
    <script language="JavaScript">
    <!--
    function DropGo(form) {
    var myindex=form.dest.selectedIndex
    parent.Navi.location.href=form.dest.options[myindex].value}
    //-->
    </script>


    und dies im body stehen
    <form name="nav_form" style="display: inline;" >
    <select name="dest" size="1">
    <option value="">Bitte wählen...
    <option value="seitea.htm">Seite A
    <option value="seiteb.htm">Seite B
    <option value="seitec.htm">Seite C
    </select>
    <input type="button" value="OK" onChange="DropGo(this.form)" target="Navi">
    </form>

    vielen dank erstmal für die tipps!
    test war aber dann leider ohne ergebnis, was mache ich falsch? ist die target zuweisung fürs formular richtig gesetzt?
    was ändert sich mit der neuen location-zuweisung (ist diese überhaupt richtig gesetzt?) für die links im formular? :confused:
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    OK, weiter:

    - Jede JavaScipt-Zeile muss mit einem ; abschließen
    - vor dem form.... fehlt ein "document."

    BTW: warum liest du nicht den geposteten Link? Ansonsten hilft die JavaScript-Konsole der Geckos (Firefox, Seamonkey usw.) mit entsprechenden Fehlermeldungen weiter...
     
  7. hallo,
    ich hab mir nochmal eine testseite gebastelt, nach dem vorbild zur gelinkten seite bei selfhtml:

    1. seite mit zwei frames ("oben" und "unten")
    2. in "oben" dropdown-menü eingebettet
    3. "unten" = zielframe


    ergebnis: dropdown steuert problemlos frame "unten", dh. gewünschte seite wird in "unten" geladen

    4. einen einfachen iframe in "unten" eingefügt Name & ID = "Navi"
    5. gleichen iframe in "oben" eingefügt (um etwaige veränderungen im script zu beobachten.

    hab dann angefangen am script zu basteln,

    austausch...frames["unten"]....>>>...iframe["Navi"]....


    leider ohne erfolg. meiner meinung nach könnte es doch nur an diesen zuweisungen im script liegen oder???

    hier nochmal das script zum dropdown-menü:

    <script type="text/javascript">
    function Go (select) {
    var wert = select.options[select.options.selectedIndex].value;
    if (wert == "leer") {
    select.form.reset();
    parent.frames["unten"].focus();
    return;
    } else {
    if (wert == "ende") {
    top.location.href = parent.frames[1].location.href;
    } else {
    parent.frames["unten"].location.href = wert;
    select.form.reset();
    parent.frames["unten"].focus();
    }
    }
    }
    </script>
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    iframe[] gibt es nicht, auch das ist im DOM ein frames[]

    ... - stell das doch bitte mal online, so wird das nichts.
     
  9. haa, Faselfehler - mein Fehler beim herumprobieren!
    Habe alle Framezuweisungen noch mal Schritt für Schritt geändert und siehe da es funktioniert. Hab bei dem vorher gespeicherten script eine Zuweisung "Navi" als "navi" geschrieben! "Kleiner" Fehler, große Wirkung! Danke erstmal für die Tipps - hauptsache ich bekomm das jetzt noch ordentlich auf die ursprüngliche Seite.....:)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page