1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suche gebrauchte Hobelmaschine

Discussion in 'Smalltalk' started by heimwerker747, May 3, 2011.

  1. Hallo,

    Es handelt sich zwar nicht um Computer & Co. aber ich versuche es trotzdem hier mal:

    Ich bin auf der Suche nach einer gebrauchten Hobelmaschine um zuhause ein paar selbst zugeschnitte Hölzer zu glätten.

    Die Maschine muss jetzt nicht die neueste sein, sondern nur seinen Zweck erfüllen ;)

    Danke,

    Gruß
    heimwerker747
     
  2. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Die Suche in einen PC-Forum zu starten, ist schon seltsam....Aber es gibt tatsächlich einen Holzwurm in dieser Gemeinde. Mal sehen ob Eddy diesen Thread findet.... :D
     
  3. Danke mal für deine Rückmeldung^^

    Wollte eigtl nur wissen ob von euch jmd schon Erfahrungen damit gemacht hat bzw. ob er mir eine bestimmte Marke empfehlen bzw. davon abraten kann?
     
  4. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... nach dem Auto, was er fährt,

    [​IMG]

    dürfte seine Hobelmaschine auch nicht viel jünger sein :wegmuss: :D
     
  5. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Ich schiebe es mal in den Smalltalk und vielleicht gibt es ein paar Meinungen dazu...
     
  6. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... das Maßgebende für eine Hobelmaschine ist die Breite und die Dicke.
    Wie groß (Länge ; Breite ; Höhe) sind denn die Bretter?

    Lassen sich die Bretter eventuell auch nit einem Bandschleifer glätten?
     
  7. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ heimwerker747
    Wie Hans schon sagte, es kommt darauf an, welche Hobelbreite Du benötigst.
    Dann müsste man wissen, wie viel Du investieren willst.
    Lasse die Finger von den ganz billigen Modellen, wenn der Abrichttisch erst verbogen ist, ist ordentliches arbeiten nicht mehr möglich.

    Wenn Du das Ding nicht regelmäßig brauchst, bzw, wenn es sich nur um ein paar Bretter handelt, ist es eventuell günstiger, wenn Du die Bretter von einem ortsansässigen Tischler hobeln läßt. überlege mal, wie viel Bretter Du für 1, 2 oder sogar 3000 € hobeln lassen kannst.
     
  8. hans10

    hans10 CD-R 80

  9. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Wobei viele Maschinen auf der Seite nicht einmal Medionqualität haben. Dei Abrichttische sind einfach zu spiddellig. Alles was Scheppach, Kitty und Co ist, ist minderwertig, dann liegen älter und solide.

    Einen guten Eindruck macht z.B. die x - ilic M140B, die x - NOLL AD 61 oder auch die BGU - KAD 400N.

    Wenn jemand mehr machen will, sollte er sich mal nachheizet guten 5-Fach kombinierten umschauen, oft nicht viel teurer, aber auf relativ kleinem Raum echt vielseitig. Dank drei Motoren muss man heute auch keinen Antriebsriemen mehr umlegen.

    Eventuell mal nach Konkursmasse oder Betriebsauflösungen suchen.
     
  10. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... sollte eher eine Anregung zum suchen sein.
    Mit steigender Maschinenqualität werden aber auch die Bretter teurer.
     
  11. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Darum der Hinweis, beim Tischler hobeln lassen.
     

Share This Page