1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suche Grafikkarte zwischen 300,- und 400,- Euro

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Gregerl, Aug 29, 2017.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gregerl

    Gregerl Byte

    Hallo in die Runde,

    da sich vor ein paar Tagen meine Grafikkarte verabschiedet hat, suche ich gerade einen Nachfolger. Leider habe ich schon mitbekommen, dass das Timing nicht sehr gut war, da die Preise gerade sehr hoch und die Verfügbarkeiten sehr schlecht sind.

    Bisher hatte ich eine GeForce GTX 970 verbaut. Das restliche System sind folgendermaßen aus:

    - Prozessor: Intel Xeon E3-1230v2
    - RAM: 4x G.Skill DDR3-1600 (4096 MB)
    - Motherboard: ASRock H77 Pro4
    - Netzteil: 580 Watt Straight Power E9 CM Modular 80+ Gold
    - Betriebssystem: Windows 10

    Meine Preisvorstellungen liegen zwischen 300,- und 400,- Euro. Es darf auch gerne eine AMD-Karte sein, da ich dann vom FreeSync meines Bildschirms profitieren könnte. Die Leistung sollte über meiner alten Karte liegen.

    Ich habe mit euren Tipps bisher gute Erfahrungen gemacht und würde mich sehr freuen, wenn ihr mir diesmal wieder helfen könntet :) - ich blicke in diesem Dschungel aus Hardware einfach nicht durch.
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

  3. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Alternativ halt eine GTX1060 - ist zwar kein großer Sprung gegenüber der 970, aber hier geht es nicht um's upgraden und das Preis-/Leistungsverhältnis ist deutlich besser als bei der RX 580. Muss man halt überlegen, ob einem FreeSync die ca. 60 Euro Aufpreis der RX 580 wert ist.
     
  4. Gregerl

    Gregerl Byte

    Danke euch beiden für die Ratschläge!

    Also, ich habe das jetzt mal für mich ein bisschen geordnet:

    GTX 1060 - ca. 300,- €
    RX 580 - ca. 350,- €
    GTX 1070 - ca. 415,- €

    Die GTX 1060 und die RX 580 liegen leistungstechnisch auf einer Linie und stellen keine große Verbesserung zu meiner alten Karte dar. Einziger Vorteil der RX gegenüber der GTX ist FreeSync, wobei das den Aufpreis wahrscheinlich nicht rechtfertigt.

    Die GTX 1070 wäre eine Verbesserung, ich müsste mich nur mit dem Preis anfreunden. Hmm ...

    Korrekt?
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

  6. Gregerl

    Gregerl Byte

    Im Moment tendiere ich eher zur GTX 1070. Die ist recht gut verfügbar und scheint auch gut was auf dem Kasten zu haben.

    Ich habe gesehen, dass mein Netzteil die neue Grafikkarte verkraften sollte. Wie schätzt ihr den meinen Prozessor ein? Ist der ebenfalls mit der GTX 1070 komptaibel?
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Reicht locker aus. Ggf. Gehäusebelüftung verbessern, wenn die 970 nicht so lange lebte?
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eine Alternative ist die AMD RX Vega 56, die es aber bis Ende September nur gelegentlich zu kaufen gibt für 409€.
     
  9. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Wäre dann natürlich nur Referenzdesign und man müsste Argos bitten verschiedenste Shops im Blick zu behalten. Da wegen der kaputten Karte akuter Bedarf besteht, ist das etwas ungünstiges Timing.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Blöd, dass man den Grafikkarten nicht befehlen kann, nicht vor Oktober kaputt zugehen. Erst dann wird man wieder aus dem Vollen schöpfen können.
    Man könnte irgendeine billige PCIe-Karte einbauen, um damit so lange abzuwarten. Wenn die Karte 20€ kostet, wird man dann mit etwas Glück mit der neuen noch mehr einsparen.
    Das sind dann allerdings lange Wochen, ohne Datteln.
     
  11. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Na, wer sich Datteln leisten kann, kann auch AMD kaufen. :D

    Mir persönlich wären das mit der Vega 56 zu viele ungewisse und unbeeinflussbare Faktoren zum Warten, aber da kann der TO ja mal in sich gehen. Hängt eh davon ab was und wie gespielt wird, für FullHD in hohen Einstellungen tut's auch locker eine GTX 1060 für unter 300 Euro.
     
  12. Gregerl

    Gregerl Byte

    Da ich für die defekte Grafikkarte wahrscheinlich auch noch etwas Geld bekomme, geht es für mich schon klar, dass die GTX 1070 über meinem Budget ist - die scheint ja wenigstens eine deutliche Verbesserung darzustellen. Dagegen würde ich mich nicht wehren :D

    Die Vega 56 ist mir tatsächlich zu unsicher. Keine Ahnung, wann die wieder erhältlich und wie es dann mit dem Preis aussieht ...

    Zur Lüftung: Habe euch mal ein Bild angehängt - ich hoffe, es ist alles einigermaßen erkennbar. Als Kühler ist ein Arctic Freezer 13 verbaut, das Gehäuse ist ein Xigmatek Midgard II Midi Tower. Ich glaube mal, da geht schon mehr: Die Sachen sind da seit fünf Jahren verbaut. Wie ist denn eure Einschätzung?
     
  13. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wo ist das?
     
  14. Gregerl

    Gregerl Byte

    Hoppla - guter Punkt!

    PC.jpg
     
  15. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

  16. Gregerl

    Gregerl Byte

    Ich habe mir jetzt die Zotac GeForce GTX 1070 Mini und einen neuen Lüfter bestellt. Habe heute ein Angebot unter 400€ gefunden und musste dann einfach zuschlagen :D

    Vielen Dank für eure Hilfe!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page