1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suche günstigen Tintenstrahldrucker

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by ABRA, Jul 5, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ABRA

    ABRA Byte

    Der Drucker sollte vor allem in den Verbrauchskosten möglichst günstig sein.
    Denn was bringt es mir wenn ich nur 50? für nen Drucker ausgebe aber dann nacher massig für Tinte blechen muss.

    Sein Haupteinsatzgebiet wird der S/W Textdruck sein. Wobei es nicht in erster linie auf die Geschwindigkeit ankommt. Der Drucker soll einen HP Deskjet 660C ersetzen und ich denke mal alle moderenen Drucker können da mithalten.

    Ab und an wird er auch mal ein bischen farbigen Text oder ein kleines digitales Foto ausdrucken müssen, wobei ich dabei nicht auf extreme Fotoqualität sondern höchstens auf die Erkennbarkeit des Motives wert lege. Der alte HP war da die untere grenze ging aber vom Ergebnis her noch und auch da denke ich wird kein moderner Drucker schwierigkeiten haben mitzuhalten.

    Das wichtigste ist eben wie schon erwähnt der Verbrauch, da er einiges zu drucken haben wird. Wobei die S/W Kosten am ehesten ins Gewicht fallen.

    Der Preis sollte 180 ? nicht übersteigen.

    Ich hab mir schon den Epson C82 und den Canon 550i angesehn und bin vor allem von der möglichkeit die Farbpatronen einzeln zu tauschen sehr erfreut.

    Allerdings habe ich bei Stiftung Warentest gelesen, daß die Epsonpatronen schon einiges bevor sie wirklich leer sind streiken. (was ich für verschwendung halte)

    Hat jemand erfahrungen mit diesen Druckern oder kennt noch jemand einen anderen Drucker der für mich ideal wäre.

    Schonmal jetzt vielen Dank für jegliche Hilfe.
     
  2. barbarossi

    barbarossi Megabyte

    Hallo !

    Der Aufpreis lohnt sich meiner Meinung nach . Der Photodruck ist im Vergleich zum i550 und dem S750 doch besser geworden . Tests beider Drucker gibts z.B. bei Druckerchannel.de .

    Der i850 hat ein neues Druckwerk mit kleineren Tröpfchen ansonsten sind beide in etwa gleich schnell .

    MfG Florian
     
  3. ABRA

    ABRA Byte

    Hm Lohnt sich der aufpreis vom Canon i550 zum i850 überhaupt ?

    Was bringt mir der i850 mehr ?

    Ich hab hier bei PC-Welt gelesen, die beiden Canon hätten Probleme mit Treibern vor allem beim Druck aus Word heraus.

    Kann das wer bestätigen oder entkräften ?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page